Diskussion:Integer (Datentyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maximaler Wertebereich von Integern

Die Angabe der Zehnerpotenzen ist ziemlicher Unfug. 2^8 bekomme ich im Guten nicht auf 100 gerundet. Sicherlich soll so die maximale Stellenzahl dargestellt werden - das wird aber aus der Tabelle nichteinmal ansatzweise deutlich. --Zeenutz

Ich hab die Tabellenspalte mal umbenannt. Ist es so verständlicher? --RokerHRO 14:17, 6. Jul 2006 (CEST)

Ist die Angabe zum Wertebereich nicht unglaublich irreführend. Sie stimmt doch gar nicht für C/C++ oder VB auf 32bit. Und damit wird immer noch einiges programmiert. -- Riemanns Freund 16:37, 8. Jun. 2010 (CEST)

Diese Tabelle ist schon fast kriminell, unbedarfte Programmierer, die sich danach, und nicht nach den jeweiligen (Sprach-)Standard orientieren, (ja die gibt es leider), können meinen, das ein Int immer den gleichen Wertebereich hat, was dann aber zu sehr unschönen Fehlern führen kann. 2003:EB:3BD5:A584:7629:AFFF:FE9E:C31F 17:27, 3. Jul. 2018 (CEST)

Verschiedene Programmiersprachen

Vielleicht sollte man verdeutlichen, wie in verschiedenen Programmiersprachen Integer-Variablen definiert werden? (nicht signierter Beitrag von Neutralstandpunkt (Diskussion | Beiträge) )

Was meinst du damit? Wie eine Variablendeklaration syntaktisch aussieht? Wie der Wertebereich definiert ist? Wie die Speicherrepräsentation aussieht? Wie die Sprache mit Überläufen umgeht? --jpp ?! 17:41, 29. Mai 2007 (CEST) PS: Die Diskussion wird leichter nachvollziehbar, wenn du deine Diskussionsbeiträge mit „--~~~~“ unterschreibst.

Kombination von Bit-"Plätzen"

Integer Datentypen sind m.E. immer auf "reservierte Bereiche", die sich aus der Bit-Anzahl ergeben, beschränkt (z.B. 8 bit => 256 Kombinationsmöglichkeiten => Wertebereich 0-255; 16 bit => 256^2; ...). Es steht zwar implizit im Artikel, aber man versteht das nur, wenn man schon Ahnung hat. Ich bin kein Informatiker und der Fachsprache nicht mächtig. Deswegen möchte ich keinen Unsinn schreiben.

Wozu wird dieser Datentyp denn gebraucht?

Wäre, doch mal nett zu erfahren was dieser Datentyp so im PC macht, also für welche Anwendungen er gebraucht wird, ausser den Programmiersprchen.

Mag zwar bei den heutigen Alleskönnern von PC nicht mehr wichtig sein, aber interessant wäre es schon.

--92.227.117.35 15:44, 30. Aug. 2008 (CEST)


Naja, vielleicht um Zahlenwerte zu speichern? Z.B in einer Tabellenkalkulation etc. --193.159.188.202 15:04, 9. Mär. 2009 (CET)

Ich habe keine Ahnung wo dir als "normalem" Benutzer ein Datentyp, bzw ein Integer über den Weg läuft. Daher konsturier ich einfach mal ein Beispiel:Wenn du z.B. ein Eingabefeld hast, das nur ganzahlige Eingaben von −32.768 bis +32.767 erlaubt kann das drauf hindeuten dass hinter dem Eingabefeld ein Integer sitzt, in dem deine Eingabe gespeichert wird. Wenn ich z.B. eine Eingabe des Alters des Benutzers brauche, würde es Sinn machen ein unsigned Byte zu verwenden. Weil älter als 255 Jahre bzw jünger als 0 Jahre keiner wir. Aber der Benutzer merkt jetzt nicht welcher Datentyp wirklich dahintersteckt. Ein echtes Beispiel wäre nett zu wissen ^^ --SonOfOden 11:00, 24. Mär. 2009 (CET)
Integer sind vielfältig gebräuchlich. Beispielsweise bei Mengenangaben, die von Natur aus nur Integer sein können (in solchen Fällen sind sie "unsigned"), z.B. irgendeine Anzahl an Gegenständen. Genauso verhält es sich bei Programmiertechniken, wie den Stapelspeichern, auch "Stacks" genannt, Warteschlangen ("Queue"), oder Listen. Für so etwas brauche ich keine Gleitkomma-Variablen. Letztendlich ist es nur eine Sache von ein paar Byte pro Variable, aber wir wollen doch sauber programmieren. :) --Michl42 01:57, 19. Sep. 2009 (CEST)

Deutsche Aussprache

Es wäre neben der englischen Aussprache auch die deutsche Variante [ˈɪnteːɡɐ] geläufig. Sollte das auch in den Artikel?--Michl42 02:01, 19. Sep. 2009 (CEST)

Ja. --j ?! 16:15, 20. Sep. 2009 (CEST)

Rundung

Was ich hier vermißt habe ist die Angabe, wie bei diesem Datentyp gerundet wird. Oder gibt es da keine einheitliche Regel, ist das in unterschiedlichen Umgebungen unterschiedlich? Ich denke, wo immer dieser Datentyp existiert, wird auf irgendeine Weise (mit zugehöriger Integer-Konvertierfunktion oder salopp auch direkt) unterstützt, den Wert einer nicht ganzen Zahl dort abzulegen. Werden dann alle Nachkommastellen gestrichen (meine Vermutung) oder gibt es da auch etwas wie kaufmännische Rundung? -- Zopp 15:31, 23. Sep. 2011 (CEST)

Es gibt überhaupt keine Regel, erst recht keine einheitliche.
  • In reinem IT-Kontext (innerhalb einer Programmiersprache) wird fast immer „truncated“; also gnadenlos die Nachkommastellen abgeschnitten.
  • In Anwendungsumgebungen wird häufig gerundet; nicht unter kaufmännischen Aspekten, sondern ab 0.5000000000000000000000 aufgerundet.
  • Was von beiden passiert, muss man sich in jedem konkreten Einzelfall angucken.
  • Eine Aussage lässt sich dazu nicht treffen.
Hoffe geholfen zu haben. --PerfektesChaos 16:17, 23. Sep. 2011 (CEST)

Rundungsfehler beim Rechnen mit Integer?

Hallo zusammen, im Artikel steht folgender Satz: Der Wunsch ist begründet, da bei der Umwandelung einer Dezimalzahl in eine Integerzahl oder zurück Rundungsfehler auftreten, die eine exakte kaufmännische Buchhaltung unmöglich macht.

Ich verstehe das nicht: Wenn man ganzzahlige Dezimalwerte in Integer (zur Basis 2) umrechnet, wo soll es da Rundungsfehler geben? Ich kenne Rundungsfehler bei der Umwandlung von Dezimalbrüchen in digitale Gleitkommazahlen, aber nicht beim Integer. Der Satz widerspricht auch der Einleitung, da steht: Berechnungen mit Integern sind in der Regel exakt.

Vielen dank für aufklärende Worte. Parahound (Diskussion) 10:45, 27. Mär. 2020 (CET)