Diskussion:Inuvik Satellite Station

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Heißt die Station wirklich offiziell Inuvik Empfangsstation? Mir scheint das die falsche Stellung Wort zu sein. --Asdert 14:03, 14. Dez. 2010 (CET)

Hi Asdert,
naja so wie ich aus dem Artikel gelesen hab, war kein eindeutiger Name für die Station zuordnerbar. Einen echten Namen scheint die Anlage nicht zu haben. Deshalb hab ich Sie nach dem Standort benannt. Hmm. keine Ahnung hast du ne Idee @asdert?--FirebirdCan2012 14:13, 14. Dez. 2010 (CET)
Empfangsstation Inuvik? Das wäre zumindest sprachlich korrekt. Man sagt ja auch nicht Neuschwanstein Schloss, sondern Schloss Neuschwanstein und nicht Raisting Erdfunkstelle, sondern Erdfunkstelle Raisting --Asdert 15:16, 14. Dez. 2010 (CET)
Wie wäre Erdfunkstelle Inuvik? Es gibt ja nicht nur uplink, sondern auch einen downlink. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:22, 14. Dez. 2010 (CET)
Offiziell scheint das Ding Inuvik Satellite Station zu heißen, zumindest wird es hier so genannt (und da und dort). Die Koordinaten werden dort als 68º 24" North, 133º 30" West angegeben, das ist zumindest schon nach dem Format nicht korrekt. Nach Google Maps könnte ich mir 68.3176N 133.534W vorstellen, das passt zu den Beschreibungen "3 km vom Flughafen" und "kaum sichtbar von der Straße" und zum Bild auf Panoramio. --Asdert 01:06, 15. Dez. 2010 (CET)
Meiner Meinung nach kann der Artikel nicht auf einem Lemma bleiben, das selbst erfunden wurde und den deutschen Sprachregeln widerspricht. --Asdert 00:24, 17. Dez. 2010 (CET)
Verschieben nach Inuvik Satellite Station, mit Weiterleitung von Empfangsstation Inuvik? --Asdert 16:41, 23. Dez. 2010 (CET)

Hi, naja von mir aus gerne. klingt gut. Ihr seid die experten ;)!--FirebirdCan2012 17:57, 23. Dez. 2010 (CET)

Ganz überzeugt scheinst Du nicht zu sein. Hast Du einen anderen Vorschlag? --Asdert 17:05, 28. Dez. 2010 (CET)

Hi, also wenn du mich meinst, dann finde ich deinen Vorschlag gut Asdert. Ich hätte sonst keine andere Idee. LG --FirebirdCan2012 21:33, 28. Dez. 2010 (CET)

Okay, ist hiermit erledigt, Firebird. @wo_st_01, Du meinst sicher, dass es nicht nur einen Downlink, sondern auch einen Uplink gibt. Ja, aber der Hauptnutzen ist der Downlink. Raisting dagegen hat symmetrischen Verkehr. Meinst Du, dass man auch von Erdfunkstelle Inuvik eine Weiterleitung anlegen sollte? --Asdert 22:13, 28. Dez. 2010 (CET)

4 Antennen

Dieses Lemma benötigt ein Update. Die Inuvik Satellite Station Facility hat inzwischen 4 Antennen. Eine deutsche, eine kanadische, eine französische und eine französisch-schwedische. Standorte für weitere Antennen sind gewidmet. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das am Besten einzuarbeiten ist. Ds77 (Diskussion) 01:52, 6. Jan. 2019 (CET)

Hallo Ds77! Wenn Du mir eine Quelle hast, kann ich mal sehen, was sich machen lässt, aber vielleicht ist Dir auch Benutzer:Eisbaer44 behilflich, der den Artikel kürzlich erweitert hat. --Asdert (Diskussion) 10:32, 7. Jan. 2019 (CET)
werde mich bemühen, in dem mir vorl material war von mehreren die rede, meine ich. Bitte etwas geduld, Kanada ist groß.--Eisbaer44 (Diskussion) 14:03, 7. Jan. 2019 (CET)

done, --Eisbaer44 (Diskussion) 14:58, 7. Jan. 2019 (CET)

Für die Größe von Kanada warst du doch ganz schön flott unterwegs. Vielen Dank! Ich habe zwei Links korrigert. Wenn der Benutzer auf einen Blaulink im Text klickt, sollte er sich nicht plötzlich in einer anderen Sprachversion wiederfinden, deshalb lieber einen Rotlink, der die Wikipedia-Mitarbeiter darauf aufmerksam macht, dass es Natural Resources Canada und Swedish Space Corporation noch nicht gibt. --Asdert (Diskussion) 17:38, 7. Jan. 2019 (CET)