Diskussion:Iphigenie auf Tauris
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Göttin Diana (erl.)
Ist es sicher, dass sie DianA heißt? Denn ich habe schon öfters DianE gelesen und bin mir nicht mehr sicher! (nicht signierter Beitrag von 84.136.173.134 (Diskussion) 18:59, 17. Nov. 2012 (CET))
- Sie heißt bei Goethe (und in der Mythologie) Diana. Goethe verwendet aber auch den heute nicht mehr gebräuchlichen Genitiv Dianen („am Altar Dianens“). Vielleicht trägt das zur Verwirrung bei. Gruß --Arjeh (Diskussion) 19:09, 8. Dez. 2012 (CET)
Lied der Parzen
Unter 2.4 steht: "Im Lied der Parzen (V. 1726 - 1766) erinnert sie an die gnadenlose Rache der Götter. Sie dichtet allerdings noch eine Strophe dazu, mit der sie andeuten könnte, dass sie dem Parzenlied nicht zustimmt."
Welcher Vers ist dazugedichtet? Das "Dazudichten" geht aus dem Originaltext m. E. nicht hervor... --78.35.80.241 16:18, 14. Jan. 2013 (CET)
Blankvers
"Im Unterschied zu dem nach dem Vorbild Shakespeares in der Sturm-und-Drang Periode häufig benutzten Blankvers, bei dem zwischen zwei betonten Silben an Stelle einer unbetonten Silbe auch zwei unbetonte Silben erlaubt sind, kommt in der Iphigenie auf Tauris nur der strenge Wechsel von betonter und unbetonter Silbe vor. Die Kadenzen sind unregelmäßig betont oder unbetont, auch erinnern die überaus häufigen Enjambements noch an die ursprüngliche Prosafassung. Auf diese Weise ist es Goethe"
Hinweise: Als Blankvers wird in der Literaturwissenschaft der 5-hebige Jambus ohne Reim bezeichnet, welcher hier eben schon vorliegt. (nicht signierter Beitrag von 94.31.103.249 (Diskussion) 20:33, 18. Okt. 2020 (CEST))