Diskussion:Jüdische Lebenswege – Museum Kleinsteinach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nahezu gleichzeitig wurden von ein und demselben Benutzer vor einigen Tagen sowohl ein Stub über das denkmalgeschützte Gebäude Kirchplatz 3 (Kleinsteinach) als auch ein Substub über das darin befindliche Museum Jüdische Lebenswege – Museum Kleinsteinach angelegt. Das Zusammenlegen der beiden Artikel (imho im Sinne von WP:Artikel#Mindestanforderungen Auch sollte man sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind.) und Erstellen einer Weiterleitung (mit Beibehaltung der Kategorien) vom Museum auf das Gebäude wurde vom Artikelersteller als „Löschung“ bezeichnet und rückgängig gemacht. Da mir der erfahrene Hauptautor mit VM droht und da er auf seiner Benutzerdiskussion auch einen anderen Benutzer, der sich für das Zusammenlegen aussprach, überaus scharf zurechtwies, ist das Zusammenlegen vielleicht doch nicht so eindeutig sinnvoll wie es für mich den Anschein hat? Daher ersuche ich um Dritte Meinung. --Niki.L (Diskussion) 20:12, 25. Jun. 2018 (CEST)

3M: Solange die zwei(!) Sätze dieses Artikels voll redundant zum nur unwesentlich längeren Artikel Kirchplatz 3 (Kleinsteinach) sind, ist er völlig überflüssig und eine Weiterleitung ausreichend. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:19, 28. Jun. 2018 (CEST)
3M: Ich halte eine Zusammenlegung der beiden Kürzestartikel mittels Weiterleitung auch für sinnvoll, solange der Museumsartikel nicht ausgebaut wird. Da eine Weiterleitung keine Löschung bedeutet, kann eine solche Umarbeitung jederzeit erfolgen. Bis dahin ist eine Bündelung sinnvoll. --Andropov (Diskussion) 23:46, 28. Jun. 2018 (CEST)