Diskussion:Jacques Benveniste
Nicht nur unbelegt, sondern falsch
Die Passage Allerdings gelang es Forschern auf der ganzen Welt nicht, den Effekt im Experiment zu bestätigen. ist unrichtig.
Richtig ist: John Maddox machte Benveniste zur Auflage, den Versuch durch zwei Laboratorien reproduzieren zu lassen. Die Laboratorien replizierten den Versuch und verifizierten Benvenistes Behauptung. Darauf druckte Maddox, da seine Vorbedingung einer unabhängigen Prüfung durch dritte erfüllt war. Maddox ließ allerdings zusätzlich einen Kommentar veröffentlichen, dass "aus ganz bestimmten Gründen tue jeder, der klug ist, für den Moment gut daran, sich eines Urteils zu enthalten".
Maddox brauchte diese Quasi-salvatorische Klausel um selbst unangreifbar zu sein. Die Tatsache der Reproduktion der Befunde durch Laboratorien kann jeder nach wie vor in der entsprechenden nature-Ausgabe nachlesen. Kniffeliges Detail 17:45, 14. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: der deutschsprachige Artikel ist durch und durch ein Armutszeugnis, relativ gut dagegen stellt der englische Schwesterartikel Position und Gegenposition, Bezichtigungen und Gegenbezichtigungen dar.
- Dann überarbeite ihn bitte. --Polarlys 19:15, 14. Feb. 2007 (CET)
- Das ist wohl nicht erforderlich. Wenn man den von Benutzer:Kniffeliges Detail zitierten Artikel in der englischen Wikipedia aufmerksam durchliest, stellt man fest, dass der oben kritisierte Satz „Allerdings gelang es Forschern auf der ganzen Welt nicht, den Effekt im Experiment zu bestätigen.“ durchaus zutreffend ist. --84.176.2.216 17:09, 18. Feb. 2007 (CET)
- Der Satz "Allerdings gelang es Forschern auf der ganzen Welt nicht, den Effekt im Experiment zu bestätigen." ist nicht zutreffend bzw. irreführend! Siehe die Arbeiten von Ennis et al. Auf der englischen Wikipedia-Seite steht denn auch: "Following up on a study they had published in 1999 in the same journal, the researchers concluded that an effect did exist.". Was nun? Die bisherigen Versuche, den Effekt zu reproduzieren, zeigen inkonstante Resultate, was keine eindeutige Aussage ermöglicht. So ähnlich müsste es objektiver Weise im Artikel stehen. Die Datenlage erlaubt weder die Behauptung, das Fehlen eines Effektes noch das Vorhandensein eines Effektes sei bewiesen. (nicht signierter Beitrag von 92.104.37.172 (Diskussion) 22:31, 16. Jan. 2011 (CET))
Unzutreffende Behauptung aufgrund einer unzutreffenden Darstellung der Hömöopathie:
Dieser Absatz -
Auf der anderen Seite weist der als Erneuerer der Homöopathie geltende Georgos Vithoulkas[8] darauf hin, dass Benvenistes Versuchsergebnisse der anderen Hauptprämisse der Homöopathie genau widersprächen - dass der Effekt von hochgradig verdünnten Substanzen genau entgegengesetzt zu dem der unverdünnten Substanzen ist. Benveniste dagegen behauptet, dass hochverdünnte Substanzen eine identische Wirkung wie die unverdünnten Substanzen haben. -
ist hinsichtlich der Darstellung des sogenannten Homöpathischen Umkehreffektes, bzw. des Selbstverständnisses der Homöpathie, nicht richtig.
Tatsächlich verwendet die Homöpathie etliche Substanzen, vornehmlich aus dem pflanzlichen Bereich, deren Urtinktur in der Wirkung sich tendenziell nicht von der potenzierten Form unterscheidet, sondern wo diese intensiviert wird. Wo also keine umgekehrte Wirkung geschieht sondern eine entsprechende.
Beispiele dafür sind etwa die Kamille, die Arnika, die Calendula, das Johanniskraut, usw. Alle diese Pflanzen wirken sowohl in der Ursubstanz wundheilend, entzündungshemmend und schmerzlindernd - als auch in der homöopathisch potenzierten Form.--80.135.149.58 19:39, 26. Jul. 2008 (CEST)
Quelle: http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/homoeopathie/?sid=436556
- Das ist alles ziemlich irrelevant für das Lemma hier. Außerdem hat Benveniste weder isopathische noch homöopathische Effekte nachweisen können, sondern gar keine. Was genau ist also Dein Punkt? --PeterWashington 14:38, 27. Jul. 2008 (CEST)
- Den zitierten Absatz habe ich gerade übrigens komplett entfernt, weil er zusätzlich auch noch unbelegt war. --PeterWashington 14:40, 27. Jul. 2008 (CEST)
Subjektiver Absatz
- "Das endgültige Aus für Benvenistes These vom „Gedächtnis des Wassers“ (siehe hierzu auch: Wassercluster) kam in Gestalt des als offen und unvoreingenommen geltenden Physikers ..."
Als was der Mann gilt, ist für einen Enzyklopädieartikel nicht relevant. Außerdem war das kein endgültigeres Aus als irgend ein anderes: Benveniste hat ja hinterher noch weitergemacht, wie der Artikel weiter unten ausführt. Hier wird nur essayistisch die Meinung eines WP-Benutzers ausgebreitet, der sich von Randi nicht, von Charpak aber doch überzeugen ließ. --Hob (Diskussion) 15:59, 6. Okt. 2014 (CEST)