Diskussion:Jakob van Hoogstraten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Posthume Schriften

Gestorben 1527, aber "posthum" wurden 1526 seine Schriften veröffentlicht. Wie soll das denn funktionieren ? Geier Guru 18:29, 28. Dez. 2006 (CET)

Vielleicht war er schon halbtot? :-) --Hardenacke 18:36, 28. Dez. 2006 (CET)

Hochstraaten

Vermutlich dürfte Hoogstraten identisch mit "Hochstraaten, der Menzel von Köln" aus Heinrich Heines "Deutschland. Ein Wintermärchen" Caput IV Vers 7 sein. Das könnte ruhig auch im Text erwähnt werden. (nicht signierter Beitrag von 92.224.153.250 (Diskussion) 02:17, 13. Jul 2011 (CEST))

Juden- und Lutheranerverfolger

Der Artikel ist eine widerliche Schönschreiberei dieses Mannes. Er war u.a. dafür verantwortlich dass die ersten zwei Lutheraner als Ketzer ermordet wurden. Hat der Kölner Leihbischof diesen Beitrag hier verfasst? Der Artikel ist in der en:wp doppelt so lang und enthält die Verbrechen des Flamen in Kölner Diensten. (nicht signierter Beitrag von 62.157.40.57 (Diskussion) 00:45, 27. Jan. 2013 (CET))

Verurteilung

1520 wurde meines Wissens nach Reuchlin vom Papst final für schuldig erklärt und musste demnach die gesamten Prozesskosten tragen, nicht Hoogstraaten. Letzterer ging also allenfalls als moralischer Verlierer aus dem Prozess. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:8600:181C:C147:36BA:4068:286B (Diskussion | Beiträge) 13:21, 24. Feb. 2015 (CET))