Diskussion:James Baldwin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Another Country - fehlerhafter Link?

Der Link des in den Sechzigern erschienenen Romans "Another Country" führt zu einem gleichnamigen britischen Film aus den Achtzigern, dessen Eintrag Baldwin mit keinem Wort erwähnt. Fehler? --141.15.30.1 14:06, 13. Mär. 2007 (CET)

ja Fehler, (als Notlink: ISBN 3-499-14103-5 ) --Botaurus stellaris 22:09, 28. Sep. 2008 (CEST)

Quellen?

Der gesamte Artikel lebt seit Jahren ohne Quellenangaben. Wo kommen denn die ganzen Informationen her?--Trannyl 22:14, 14. Jun. 2011 (CEST)

Fehler

"lange bevor die soziale, kulturelle oder politische Gleichstellung dieser Gruppen erkämpft wurde."

Die Gleichstellung zumdindest von Homosexuellen wurde noch nirgends erreicht. Schwarze und Homosexuelle sind an sich eigentlich keine Gruppen. --Njrwally 12:57, 8. Dez. 2011 (CET)

Filmographie

Ist bestimmt nur ein Flüchtigkeitsfehler, aber mit dem Scorsese-Film hatte Baldwin ganz sicher nichts zu tun - dieser Eintrag schon eher. In dieser Inhaltsangabe wird auch deutlich, daß er hier sein Hauptthema - den Rassismus - bearbeitet. Und noch ein Treffer. Es hat ja irgendwie einen bitteren Beigeschmack, daß hier (aus Versehen) das Herz durch Geld ersetzt wurde; aber man muß auch nicht in alles so viel reininterpretieren ;-) Grüße von Timm Thaler (Diskussion) 23:20, 12. Aug. 2013 (CEST)

Bibliographie

Die Bibliographie lässt sehr zu wünschen übrig. Insbesondere fehlt der deutsche Sammelband Schwarz und weiß fast völlig (er wird nur kurz erwähnt) mit seinen 11 Essays. Wie wäre es mit einer Überarbeitung mit richtigen bibliographischen Angaben, Angabe der Übersetzer usw.? Man wird auf das Thema gestoßen, wenn man Didier Eribon, Rückkehr nach Reims liest, wo der Essay Aufzeichnungen eines Eingeborenen' zitiert wird, der aber weder in der dt. WP noch in Bibliothekskatalogen zu finden ist. Vielleicht hat jemand das Buch im Regal und kann die Angaben machen. --Peewit (Diskussion) 23:16, 11. Nov. 2017 (CET)

Ein Wahn

Des Vaters wird erwähnt. Leider wird der Inhalt dieser wahnhaften Vorstellung nicht erwähnt. So kann man den Satz daher nicht verstehen. --Orik (Diskussion) 09:56, 4. Mär. 2018 (CET)

10 Jahre in der Türkei ?

Baldwin hat sich anscheinend auch ganz schön lange in der Türkei aufgehalten - es gibt sogar einen kurzfilm Kırık Beyaz Laleler über die zeit und google hat ein "James Baldwin's Turkish Decade: Erotics of Exile" in seinem repertoir... --Katpatuka (Diskussion) 07:18, 11. Jun. 2020 (CEST)

Antisemitismus

Wenn ich nichts überlesen habe, werden seine antisemitischen Anwandlungen nicht erwähnt. Im DLF ("Tag für Tag") wurde eben eine entsprechende Passage zitiert und ich habe z. B. Folgendes gefunden: https://www.schlaglichter.at/black-antisemitism/ . 46.114.139.228 09:58, 15. Apr. 2021 (CEST)

der neben James Baldwin wichtigste Autor

Gerade in einem online Artikel über Hannah Arendt und Ralph Ellison das brilliante Urteil gelesen, Ralph Ellison wäre der NEBEN James Baldwin wichtigste afroamerikanische Autor. Are people nuts? Einerseits war Ellison sicher non-grata bei den nationalistischen Radikalen der 60s; andererseits ist Ellison mit WEITEM Abstand der "beste" afroamerikanische Autor. Die deutsche groteske Überbewertung Baldwins fing mit dem (SICHERLICH was die USA angeht) kompletten Vollidioten Raddatz an und goes on and on. Als Polemiker O.K:, aber als Autor?--Ralfdetlef (Diskussion) 10:51, 4. Aug. 2022 (CEST)