Diskussion:Jan Hecker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verwandschaft zum Botschafter a. D. Martin Hecker?

War Jan Hecker verwandt mit dem Botschafter a. D. Martin Hecker? -- Joe 08:09, 6. Sep. 2021 (CEST)

nein, siehe Artikel. --darkking3 Թ 21:31, 6. Sep. 2021 (CEST)
Wo im Artikel? -- Joe 11:26, 18. Sep. 2021 (CEST)

Quarantäne?

Er war kurz vor seinem Tod 14 Tage in Quarantäne wegen der COVID-19-Pandemie. --91.20.7.21 14:12, 6. Sep. 2021 (CEST)

Und? Da das im Moment alle betreffen dürfte, die nach China einreisen, sicherlich nicht Wikipedia-Relevant. --37.138.148.138 18:32, 6. Sep. 2021 (CEST)
Es stand in einer der Quellen, dass das zum normalen Prozedere im Rahmen seiner Amtsübernahme gehörte, wegen der Einreiseregularien der Volksrepublik. Mit einer etwaigen Erkrankung hat das erstmal nix zu tun, und wäre hier ohne Quellen auch Spekulation. --2A04:4E41:1:1B:0:0:EABF:95 19:14, 6. Sep. 2021 (CEST)
So lange keine klare Todesursache genannt werden darf oder soll, ist die Quarantäne durchaus relevant. --188.99.31.216 23:21, 12. Dez. 2021 (CET)
TF at its best! Der Mann hat ein Herzkasperl erlitten und einen schnellen Tod erfahren. Ich liefere eine Quelle und baue das dann ein. --Landkraft (Diskussion) 00:49, 13. Dez. 2021 (CET)

Richter sind keine Beamte?

"Mit Ablauf Jahres 2018 schied Hecker als Richter am BVerwG aus und wechselte in ein Beamtenverhältnis." Die Quelle verbirgt sich hinter einer Paywall, ich bin aber erstaunt, dass ein Richter, zumal an einem Bundesgericht, kein Beamter sein soll. --Wolle1303 (Diskussion) 00:01, 7. Sep. 2021 (CEST)

Da gibt es dann nach Raum zum Nacharbeiten durch Selbststudium! --Landkraft (Diskussion) 01:07, 7. Sep. 2021 (CEST)
Richter und Soldaten sind rechtlich keine Beamten, weil für sie nicht das Beamtengesetz gilt, sondern andere Grundlagen. Gemeinsam ist den drei Berufsständen, dass sie in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen, das aber wie gesagt unterschiedlich ausgestaltet ist und deswegen unterschiedliche rechtliche Grundlagen hat. Insofern stimmt die Aussage im Artikel auch, Paywall hin oder her. --Godihrdt (Diskussion) 10:16, 7. Sep. 2021 (CEST)

«Quelle verbirgt sich hinter einer Paywall»? Siehe etwa hier https://www.bverwg.de/de/pm/2019/2 —— dort ganz eindeutig, buchstäblich mit Brief und Siegel: «Mit Ablauf des Monats Dezember 2018 ist Herr Richter am Bundesverwaltungsgericht Prof. Dr. Jan Hecker als Richter am Bundesverwaltungsgericht ausgeschieden und in ein Beamtenverhältnis gewechselt.» --SR-7v (Diskussion) 15:56, 12. Sep. 2021 (CEST)

Heckers Name in Übertragung in die chinesische Sprache

Ist es erforderlich und sinnvoll. bei dem verstorbenen Jan Hecker lang und breit "chinesisch 賀岩 / 贺岩, Pinyin Hè Yán" die Übertragung seines Namens in die chinesische Sprache zu nennen? Dieses Verfahren, nämlich einen "chinesischen Namen" verpasst zu bekommen, betrifft jeden, der dort tätig werden will und Dokumente wie ID-Karte und Führerschein benötigt. Die Wahl der chinesischen Übertragung erfolgt entweder (1) sinngemäß, d.h. die Mandarin Zeichen entsprechen in ihrer Bedeutung der Bedeutung des ausländischen Nachnamens (was nur geht, wenn der Nachnahme eine Bedeutung hat, "Westermann z.b.") oder (2) phonetisch, d.h. es werden Mandarin Zeichen genommen, deren Pinyin Aussprache sich ähnlich wie der ausländische Name anhören. Daraus wird etwas, was sich in chinesischen Ohren möglichst gut anhört. Eine Wissenschaft für sich. Hat aber mMn im Artikel über den deutschen Botschafter keinen Mehrwert. Er war ja kein Chinese. --Landkraft (Diskussion) 22:11, 17. Nov. 2021 (CET)

Todesursache

Ist die Todesursache eine Art Staatsgeheimnis oder warum wird an dieser Stelle so gemauert? --188.99.31.216 23:21, 12. Dez. 2021 (CET)