Diskussion:Jana Thiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Web link zu nicht öffentlicher Seite

Hallo, der Link der im Einzelnachweis steht ist kein öffentlich zugänglicher Beleg, da er auf der Pressetreff Seite des ZDF steht. Das ist eine Seite für die man akreditiert sein muss. Bitte anderen Nachweis einfügen DANKE !!--Yogi (Diskussion) 01:55, 15. Okt. 2012 (CEST)

Verlinkte Website bei dem Weblinks geht auch nicht um Jana Thiel. Anderer Nachweis wäre schön. Beim ehemaligen Stabhochspringer Michael Stolle steht, dass dieser geschieden ist und zwei Töchter hat. Ist Jana Thiel nun seine Ex- oder neue Frau und eine der Töchter von ihr oder beide? Wird mir so nicht klar und wirkt widersprüchlich oder veraltet.--Neojesus (Diskussion) 22:31, 15. Okt. 2012 (CEST)
Keine. Und nicht die "neue Frau". (wie denn auch, ohne Ehe?) --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:05, 12. Jul. 2016 (CEST)

Wo studiert man denn Wissenschaft, und was ist das für ein Fach? War es vielleicht Sportwissenschaft?--HPK GL (Diskussion) 19:18, 27. Aug. 2013 (CEST)

Todestag und -ort

Pressemitteilung des ZDF [1]: gestorben in der Nacht von 10. auf 11. Juli, ohne Todestag. Wer eine Quelle für einen der beiden Tage oder für den Ort hat, soll sie bitte angeben, anstatt diese Quelle für einen vermeintlichen genauen Tag oder Ort zu verwenden. --BlackEyedLion (Diskussion) 15:02, 11. Jul. 2016 (CEST)

Ihre Biografie beim ZDF nennt den 11. Juli 2016 als Todestag. Ist das eine ausreichende Quelle? --Coce ? 15:05, 11. Jul. 2016 (CEST)
Für den Todestag natürlich. Ich habe den Artikel entsprechend geändert. --BlackEyedLion (Diskussion) 15:14, 11. Jul. 2016 (CEST)

In der Pressemitteilung des ZDF ist die Krebserkrankung nicht belegt. --Pankoken (Diskussion) 18:06, 11. Jul. 2016 (CEST)

Der Focus gibt Todesursache und Sterbeort an, aber keinen genauen Zeitpunkt. Vielleicht hat jemand noch eine Quelle, wo alle gesuchten Angaben drinstehen. --Coce ? 20:05, 11. Jul. 2016 (CEST)
Focus gibt als Quelle Bild (hinter Paywall) an. Naja... --Pankoken (Diskussion)
Ich habe eine Quelle für alle Umstände des Todes eingefügt. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:32, 11. Jul. 2016 (CEST)
Nein, hast du nicht. Was du eingefügt hast, entspricht nicht Wikipedia:Belege. --84.62.85.22 01:17, 12. Jul. 2016 (CEST)

Tour de France

Hat Jana Thiel nicht einmal einen Preis für ihre Berichterstattung im Rahmen der Tour de France bekommen? --Honza (Diskussion) 21:58, 11. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Honza! Danke für den Hinweis! Preis bekommen zwar nein, aber sie war nominiert. Habe den Artikel entsprechend ergänzt! Wie wäre es denn, so etwas künftig selbst zu recherchieren und im Artikel zu ergänzen? Keine Lust? Viele Grüße! --Wikipedia, unendliche digitale Weiten! Wir schreiben das Jahr 2016 … (Kommunikator) 22:03, 14. Jul. 2016 (CEST)

Ordentliche Quellen!

Es kann doch nicht sein, dass die einzigen Quellen im Artikel "BUNTE" und ein lokales Boulevardportal sind, die beide mit Ausrufezeichen titeln! --84.62.85.22 01:13, 12. Jul. 2016 (CEST)

Welche besseren Quellen gibt es? Im Übrigen fügen viele Personen Informationen ganz ohne Quellen ein. Das kann nicht sein (genauso wenig wie wenig verständliche Abkürzungen wie DDR). --BlackEyedLion (Diskussion) 08:56, 12. Jul. 2016 (CEST)
Wie dusslich muss man sein, die Abkürzung „DDR“ als wenig verständlich zu bezeichnen? (nicht signierter Beitrag von 2.247.74.166 (Diskussion) 21:51, 12. Jul 2016 (CEST))
DDR = Der doofe Rest --87.78.6.81 16:35, 15. Jul. 2016 (CEST)

Persönlichkeitsrechte

Die Erwähnung der Todesursache verletzt m.M.n. die Persönlichkeitsrechte und hat in einem enzyklopädischen Artikel nichts verloren. --Pankoken (Diskussion) 09:35, 12. Jul. 2016 (CEST)

Und warum? Demnächst wird noch der Lebenslauf in einem biografischen Artikel verboten ... --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 20:02, 12. Jul. 2016 (CEST)
"Verboten" wird hier garnix! Die Erkrankung hat keinen Bezug zur Biografie, und ist daher für wp irrelevant, mal abgesehen von den Persönlichkeitsrechten. Habe eine allgemeinere Formulierung gewählt. Auch die Todeszeit ist irrelevant. --109.47.0.102 00:17, 13. Jul. 2016 (CEST)
Hallo zusammen! Persönlichkeitsrechte sind ein schützenswertes Gut − keine Frage! Mir ist aber nicht klar, weshalb hier die Todesursache nicht genannt werden soll. Ich sehe da weder hier: Persönlichkeitsrecht (Deutschland) noch hier: Wikipedia:Artikel über lebende Personen nachhaltige Gründe, in unserer Online-Enzyklopädie in diesem speziellen Einzelfall die Todesursache zu verschweigen. In den Medien wurde die Todesursache genannt. Viele Leser des Artikels werden sich schon fragen, unter welchen Umständen eine Person schon im Alter von 44 zu Tode kam. Insofern gibt es da durchaus ein Informationsbedürfnis. Und die betreffende Information ist ja durchaus öffentlich. Wir zwingen die Leser des Artikels dann eben, weiterzuklicken − und diese Information wo anders zu suchen. Halte ich nicht für sinnvoll. Wer eine stichhaltige Begründung hat, möge sie bitte vorbringen. Viele Grüße, --Wikipedia, unendliche digitale Weiten! Wir schreiben das Jahr 2016 … (Kommunikator) 11:33, 13. Jul. 2016 (CEST)

Jetzt knallt die ZensurMafia wohl vollkommen durch, dass noch nicht mal die Todesursache erwähnt werden darf. Es darf wohl keiner erfahren, dass die Todesursache die Chemotherapie ist? 78.53.45.157 20:41, 14. Jul. 2016 (CEST)

Geht es auch ein wenig freundlicher und sachlicher? Wäre schön! --Wikipedia, unendliche digitale Weiten! Wir schreiben das Jahr 2016 … (Kommunikator) 21:15, 14. Jul. 2016 (CEST)

Antenne Brandenburg

Wie passt denn ihre Tätigkeit bei Antenne Brandenburg ab 1989 mit deren Gründung 1990 zusammen? War sie davor beim unter Antenne Brandenburg erwähnten DDR-Vorgänger? Studmult (Diskussion) 12:18, 12. Jul. 2016 (CEST)