Diskussion:Jasmin Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willi Herren ist nicht ihr Ex-Ehemann sondern ihr Noch-Ehemann, da sie nicht geschieden sondern lediglich getrennt waren. (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:370A:B22D:714A:929B:2678:F8E6 (Diskussion) 22:18, 20. Apr. 2021 (CEST))

Willi Herren ist weder ihr Ex-Ehemann, noch ihr Noch-Ehemann. Er ist einfach ihr Mann/Ehemann, denn Sie waren weder geschieden, noch hatten sie gesagt, dass sie sich scheiden lassen wollen. (nicht signierter Beitrag von 80.134.144.196 (Diskussion) 07:52, 21. Apr. 2021 (CEST))

Jennewein?

Wenn die Adoptivgroßmutter 'Haag' geheißen hat (Mutter dann ebenso) (Ref.[3]), ist 'Jennewein' sehr wahrscheinlich ebenso ein Künstler- anstatt der Geburtsname. --WeiterWeg (Diskussion) 06:33, 27. Mai 2020 (CEST)

Ich glaube dies ist schon richtig. Schau mal hier: https://www.facebook.com/jasmin.herren.127/posts/264805448046257 Da schildert sie, dass ihre leibliche Mutte sie mit 16 Jahren bekommen hat. (nicht mit 18 wie im Artikel) Ihr eigentlicher Geburtsname war Nadine. Ist ja oft bei Frühchen so. Bin auch wegen Frühgeburt unter meinem Nachnamen notgetauft. ;-) Ihre Oma hat nach der Geburt noch dafür gesorgt, dass sie zu ihrer leiblichen Mutter kam, wo sie aber nicht gut behandelt wurde. Bevor sie von der Oma adoptiert wurde war sie bei Adoptivfamilien. Dass die Oma nun einen anderen Namen hat, kann ja auch durch eine spätere Heirat der Omi begründet sein (ähnlich wie bei der Katzenberger-Familie). Das wird leider nicht wirklich erklärt. Aber ein Künstlername war "Jennewein" eigentlich nicht. Wurde zumindest nie von ihr als solcher verwendet --CHR!S (Diskussion) 10:03, 27. Mai 2020 (CEST)
Eine weitere Ehe wäre eine Erklärung, vielleicht wird noch mal etwas veröffentlicht. Von anderen Adoptivfamilien habe ich auch in den FB-Filmchen nichts mitbekommen (die Großmutter wollte sie ja 'in der Familie' behalten). --WeiterWeg (Diskussion) 11:05, 27. Mai 2020 (CEST)
Doch ungefähr ab 1:50 sagt sie im ersten Video: "...ich biete dir an, damit das Kind in der Familie bleibt, das Kind mit allen Konsequenzen zu mir zu nehmen. Denn ich war in der Zwischenzeit auch bei mehreren Pflegefamilien."--CHR!S (Diskussion) 12:48, 28. Mai 2020 (CEST)

Nacktsängerin

Was ist das eigentlich und wie nackt? Wieso gibt's dazu hier kein Lemma? (nicht signierter Beitrag von 92.218.116.237 (Diskussion) 17:44, 28. Jan. 2022 (CET))

Willi Herren

"Herrens verstorbener Mann Willi nahm im Jahr 2004 an der zweiten Staffel des Formats teil." Korrekter wäre m.M. nach: "Herrens verstorbener Mann Willi hatte im Jahr 2004 an der zweiten Staffel des Formats teilgenommen." Gruß, -Ani--46.114.159.108 01:32, 11. Aug. 2022 (CEST)

Als Begründung: das Indikativ Plusquamperfekt wird dann verwendet, wenn eine Handlung in der Vergangenheit vor einer anderen Handlung schon abgeschlossen war. Das momentan verwendete Indikativ Prateritum wird hingegen zur einfachen Vergangenheitsbeschreibung verwendet, hier also unpassend. -Ani--46.114.159.28 02:50, 14. Aug. 2022 (CEST)