Diskussion:Jesus.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ääääh, sonst gehts aber noch

"Jesus.de ist das christliche Online-Portal" ääääh, sonst gehts aber noch? --Saint-Louis 17:09, 27. Jun. 2008 (CEST)

Nun steht da, Jesus.de sei das größte christliche Online-Portal. 1. geht daraus nicht hervor, in Bezug auf was, es das größte sei. 2. gehört das nicht in die Einleitung. --Saint-Louis 17:22, 27. Jun. 2008 (CEST)

Die Belege waren die ganze Zeit da. Jetzt stehen sie direkt hinter dem von Dir kritisierten Satz. Lies sie durch und schreib bitte, was genau an dem Beleg nicht stimmt-- Zartonk talk 17:34, 27. Jun. 2008 (CEST)

Den Beleg hatte ich gelesen, das habe ich auch gar nicht kritisiert. --Saint-Louis 17:38, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe noch einen Beleg angeführt. -- Zartonk talk 17:48, 27. Jun. 2008 (CEST)

Der belegt nicht, dass es sich hier um das "größte" handelt. Falls der Webkatalog der größte ist, gehört das in einen eigenen Abschnitt. Dass die Community die größte ist, steht bereits im Artikel drin und muss nicht in den Einleitungssatz. --Saint-Louis 17:49, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe jetzt wörtliche Zitate eingefügt, so wie sie in den bereits genannten Quellen stehen. Das gehört in die Einleitung oder bestreitest Du, dass es richtig ist. Von mir aus kannst Du die Doppelung weiter unten löschen. -- Zartonk talk 17:51, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ich bestreite nicht, dass es richtig ist, aber es beschreibt Jesus.de nicht umfassend. Kompromiss: Jesus.de ist ein Online-Portal im evangelikalen Spektrum, welches im deutschsprachigenraum die größte christliche Onlinecommunity aufweist und ein Webverzeichnis betreibt. (Groß ist relativ und daher NPOV.)
Der nachfolgende Satz sollte raus, bzw. unten rein, weil das nicht so wichtig ist. Wichtig ist vielmehr die Trägerschaft im dritten Satz des Artikels. --Saint-Louis 17:55, 27. Jun. 2008 (CEST)

Selbst Spiegel nennt es nicht evangelikal, sondern überkonfessionel. Es ist DAS Portal im christlichen Spektrum - siehe Nutzerzahlen, Newsletterzahlen etc. -- Zartonk talk 17:58, 27. Jun. 2008 (CEST)

Und Evangelikal ist falsch. Selbst Focus nennt es "evangelisch geprägt". -- Zartonk talk 18:01, 27. Jun. 2008 (CEST)

Überkonfessionell ist irreführend, das Spiegellinkverzeichnis ist hierfür keine reputable Quelle. Schau lieber mal auf Bundes-Verlag, das als Evangelikale Organisation kategorisiert wird. --Saint-Louis 18:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
Hä? Ich habe nicht Spiegel, sondern Focus zitiert. -- Zartonk talk 18:07, 27. Jun. 2008 (CEST)
Auch ein katholischer Verlag kann überkonfessionell publizieren. Wenn es eine Quelle gibt, die jesus.de als evangelikal einordnet, schreib sie rein, wenn nicht, dann nicht. Wie wäre es, auch mal eine Quelle zu bringen? -- Zartonk talk 18:06, 27. Jun. 2008 (CEST)
Bundes-Verlag ist evangelikal, ergo ist Jesus.de evangelikal. "auch ein kath. verlag" - Richtig, damit hört er aber nicht auf, katholisch zu sein. Aber von mir aus kann man das ja ändern in: "Jesus.de ist ein Online-Portal in evangelikaler Trägerschaft." --Saint-Louis 18:11, 27. Jun. 2008 (CEST)

Nicht der Bundesverlag ist der Träger, sondern SCM. Außerdem, hast Du schon eine Quelle für das Evangelikale des Trägers SCM? Bundesverlag ist nur der Beauftragte der SCM. -- Zartonk talk 18:57, 27. Jun. 2008 (CEST)

1. Steht das auf der Website von SCM. 2. Steht im Artikel selber, dass J.d. vom Bundes-Verlag betrieben wird, von Trägerschaft steht da gar nichts. 3. änder ich das jetzt und werd mich auf kein Hickhack mehr einlassen, falls du nicht neue Argumente bringst, die über Linkverzeichnisse und ungenaue Zeitungsartikel hinausgehen. --Saint-Louis 19:01, 27. Jun. 2008 (CEST)

Die Trägerschaft schreibe ich Dir gerne nochmal rein. Wenn Du alles anzweifelst, ist es unfair, die Quellen zu löschen, die das Gegenteil belegen. - Du hättest sie ja einfach netter weise nach unten verschieben können. Aber Löschen ist doch etwas derb. -- Zartonk talk 19:30, 27. Jun. 2008 (CEST)

Zu 1. "steht das auf der Website von SCM" hätte ich gerne eine konkrete Quelle. Wo genau bitte? -- Zartonk talk 19:33, 27. Jun. 2008 (CEST)

  • Zur VM-Meldung: Einen Artikel mit "Jesus.de ist das christliche Online-Portal" beginnen zu lassen ist auch eine ganz fiese Falle, für alle die noch ein bisschen NPOV-Empfinden haben.
  • Zu den Referenzen: In der Definition sind diese fünf Referenzen überflüssig. Entweder das ist allgemein bekannt und unstrittig, dann braucht nicht jeder Satzteil einen Beleg, oder das ist nicht eindeutiges Wissen, dann hat es in der Definition bzw. Einleitung nichts verloren. Zudem machen Referenzen von Focus und Spiegel eine Definition eher unseriös.
  • Aktuell: „Jesus.de ist die „größte deutsche Christen-Community“, „der christliche Internetquide“ im deutschen Sprachraum“ - Das kann so in einer Zeitschrift stehen, aber nicht in einer Enzyklopädie. „Der christliche Internetquide“ ist einfach keine brauchbare ist-so-Bezeichnung, selbst wenn man sie richtig schreiben würde. --Gamma ɣ 19:47, 27. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Gamma, ich würde es mir und uns gerne einfach machen. Die Quellen könnte man gerne nach unten verlagern. Aber kennst Du wirklich ein größeres christliches Portal?

Ich wäre geren bereit, die Quellen nach unten zu vrschieben, bzw. zu löschen, wenn wir uns darauf einigen könnten, Zum Beispiel so anzufangen: Jesus.de ist das größte deutsche christliche Internetportal. Weiter unten könnte man dann detailliert klären, wie groß es ist und wer es als relvant einstuft.

Wenn allerdings schon Spiegel es als größtes anerkennt spricht das schon Bände, da der Spiegel eindeutig aus der Gegenseite kommt. Letztens noch hat er einen Fundamentalismusartikel über die Christen der Allianz veröffentlicht. -- Zartonk talk 19:55, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hi Zartonk, ich würde lieber die Saint-Louis-Version als Diskussionsgrundlage nehmen - was spricht dagegen? „Das Größte“ für so ein Portal ist kaum ein brauchbares Primärattribut, der Beleg von der „Gegenseite“ macht es nicht besser. Was ist so groß? Anzahl Aufrufe, Community-Mitglieder, Werbeumsatz? Mein Vorschlag: nimm die Einleitung von Saint-Louis, belege „das größte“ und „evangelikal“ und stelle jede weitere Änderung hier zur Diskussion. Vllt war Saint-Louis mit seinen Änderungen schnell und heftig (wie ich auch gern mal ;-)), aber in der Sache hat er die wesentlich besseren Argumente. Grüße, --Gamma ɣ 20:16, 27. Jun. 2008 (CEST)

Das Größte ist in diesem Falle ein brauchbares Primärattribut, denn es ist mit Abstand das Größte und das ist hier ein Alleinstellungsmerkmal. Kennst Du etwa ein Größeres? Was genau so groß ist, steht weiter unten im Artikel, damit sollte das geklärt sein.

Zum Thema Evangelikal siehe unten, das ist für SCM geklärt, für Jesus.de selbst fehlen aber bisher Belege.

Natürlich dürfte evangelikal in die Einleitung, falls es belegt wäre. Aber eine Quelle wäre dazu halt nötig. Heutzutage wird alles mögliche als "evangelikal" belegt, so dass man schon gar nicht mehr weiss, was es bedeuten soll. Deshalb mag ich persönlich den Begriff nicht. Evangelikal ist eigentlich nur eine schlechte Übersetzung von Evangelisch. Aber wenn es eine Quelle gibt, rein damit.

Was aber nicht geht, ist in der Einleitung mit Unterstellungen zu arbeiten. Eine solche wäre es, wenn man den evangelikalen Träger nennt, aber nicht dazu Stellung bezöge, was das in Bezug auf Jesus.de heißt. -- Zartonk talk 21:07, 27. Jun. 2008 (CEST)

angeblich Evangelikal

Zur Behauptung von Saint-Luis, dass Jesus.de evangelikal sei

Solange "evangelikal" nicht belegt ist, wird es laut WP:Q ersatzlos gelöscht. -- Zartonk talk 19:30, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hier [1] --Saint-Louis 19:45, 27. Jun. 2008 (CEST)

O.K. SCM ist evangelikal. Das werde ich einarbeiten. -- Zartonk talk 20:20, 27. Jun. 2008 (CEST)

Hör bitte auf Nebelkerzen zu werfen. --Saint-Louis 14:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Wo bitte werfe ich Nebelkerzen? -- Zartonk talk 19:59, 28. Jun. 2008 (CEST)

Jesus.de ist einfach überkonfessionell. Es arbeitet angeblich sogar mit kath.net zusammen. Link. -- Zartonk talk 21:33, 27. Jun. 2008 (CEST)

Völlig irrelevant. --Saint-Louis 14:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Nein nicht völlig irrelevant, nur als Blog nicht zitierfähig auf der Hauptseite. -- Zartonk talk 19:59, 28. Jun. 2008 (CEST)

Auch die EKD ordnet Jesus.de nicht als evangelikal ein, sondern als allgemeines christliches Angebot. -- Zartonk talk 07:14, 28. Jun. 2008 (CEST)

Das ist idea, die selber evangelikal ist. --Saint-Louis 14:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
EKD ist nicht IDEA - Wenn die EKD evangelikal ist, dann ist evangelikal ein synonym für evangelisch, dann schreiben wir evangelisch und wir sind uns einig. -- Zartonk talk 19:59, 28. Jun. 2008 (CEST)

Auch die evangelische Landeskirche Hannover nennt Jesus.de nicht evangelikal, sondern „christlich“. -- Zartonk talk 14:11, 28. Jun. 2008 (CEST)

Toter Link. --Saint-Louis 14:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ersatzlink [2] -- Zartonk talk 19:59, 28. Jun. 2008 (CEST)

Die Evangelische Kirche Rennerod schreibt: „Jesus.de: Eine der besten allgemein christlichen Seiten im Web. Hier gibt es Infos zu nahezu allen Themen des Glaubens, über Kirche und Freikirche, über christliche Kindererziehung und und und. Außerdem Foren zum diskutieren und austauschen und und und. Wir empfehlen dringend, Mitglied bei Jesus.de zu werden.“ -- Zartonk talk 14:19, 28. Jun. 2008 (CEST)

Völlig irrelevant. --Saint-Louis 14:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Warum irrelevant? - Eine kleine Begründung würde helfen. -- Zartonk talk 19:59, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich teile Dein Fazit: Die Behauptung, jesus.de sei evangikal, ist irrelevant. -- Zartonk talk 14:43, 28. Jun. 2008 (CEST)
Da du die evangelikale Trägerschaft nicht widerlegt hast, habe ich das wieder in die Einleitung eingetragen. --Saint-Louis 14:49, 28. Jun. 2008 (CEST)

Die Evangelikale Trägerschaft steht schon im Text weiter unten. Sie ist nicht so bedeutend, dass sie in die Einleitung gehörte. Wenn Du sie in die Einleitung schreibst, suggeriert das, Jesus.de wäre evangelikal, ich habe Dir in diesem Abschnitt gerade das Gegenteil bewiesen. Du hast KEINE EINZIGE Gegenquelle gebracht. Also lass den Unfug. -- Zartonk talk 19:48, 28. Jun. 2008 (CEST)

Bewiesen hast du nichts, brauchst du auch gar nicht. Die Trägerschaft ist relevant genug für die Einleitung, auf jeden Fall relevanter als Seitenaufrufe. Also bleibt sie drin. Falls du ein Problem damit hast, kannst du dich ja an WP:3M wenden und schauen, ob jemand deine Alleinmeinung unterstützt. --Saint-Louis 19:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ja und nach WP:Q darf jeder usmtrittene quellenlose Fakt gelöscht werden. NAch WP:Q hast Du die Beweispflicht. Wenn Dich WP:3M so interessiert, warum fragst Du nicht endlich mal dort nach? -- Zartonk talk 20:02, 28. Jun. 2008 (CEST)
Welcher umstrittene Fakt ist denn quellenlos? --Saint-Louis 20:06, 28. Jun. 2008 (CEST)
Es ging um die isolierte Behauptung, SCM als Träger sei evangelikal. Dies kann für sich allein gelesen suggerieren, Jesus.de - um das es in diesem Lemma geht - wäre zwangsläufig auch evangelikal. In der momentanen Artikelform ist diese Suggestion nicht so stark, damit muss die durch die Suggestion zeitweise transportierte Behauptung im Moment vielleicht nicht mehr belegt werden (Ganz sauber ist die Formulierung aber immer noch nicht). Alerdings ist der SCM im Artikel im Moment auch zwei Mal hintereinander erwähnt, was ich als etwas unglücklich empfinde. -- Zartonk talk 15:36, 29. Jun. 2008 (CEST)

Der Begriff Evangelikal ist ohne Erläuterung immer unsachlich

Das Wort Evangelikal ist ohne nähere Definition grundsätzlich nicht WP:NPOV, da es nicht exakt definiert ist. Jeder meint damit etwas anderes. Damit ist es eindeutig kein sachlicher Begriff, sondern kann nur als Kampfvokabular dienen. Auch wenn der SCM sich gerne so nennt, ist er nicht sachlich, sondern will Emotionen schüren. Wenn wir das zitieren, müssen wir gleichzeitig erläutern, welche Definition der SCM von evangelikal hat, andernsfalls ist das Zitat Nicht-NPOV. -- Zartonk talk 19:32, 3. Jul. 2008 (CEST)

Oh nein, jetzt geht das schon wieder los. Bitte mal Belege für die Aussage, evangelikal sei Kampfvokabular. --Saint-Louis 20:10, 3. Jul. 2008 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung wird auch nicht besser. Werde den Artikel aber vorerst nicht anrühren, sonst werde ich noch "gemeldet". ;) Es ist für eine solche Einleitung im übrigen nicht nur die Frage, ob eine Information wahr ist, sondern auch, ob sie wichtig ist. --Saint-Louis 20:04, 27. Jun. 2008 (CEST)

Was an dieser Kritik soll mich vorwärts bringen?

Ich habe auf Hinweis von Gamma sämtliche Quellen aus der Einleitung in Unterabsätze verbannt. -- Zartonk talk 20:18, 27. Jun. 2008 (CEST)

Das bezog sich auf eine alte Version, wo immer noch wörtliche Zitate in der Einleitung standen (wo sie nichts verloren haben). Die Einleitung ist so schon besser, allerdings fehlt immer noch die Einordnung im christlichen Bereich. Wo steht Jesus.de. Das geht aus der Trägerschaft klar hervor, lässt sich über die SCM-Website belegen ("Der Vorstand und die mehr als 230 hoch motivierten Mitarbeiter dieser größten evangelikalen Verlagsgruppe sehen es als ihren Auftrag, die christliche Botschaft aktiv zu vertreiben.") und ist wichtig genug, um das in der Einleitung zu erwähnen. --Saint-Louis 20:22, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe das eingearbeitet, siehe oben den Abschnitt zu "Evangelikal".

Das gehört so aber nicht in die Einleitung. Wir sollten uns besser hier einigen, was in die Einleitung gehört. Jesus.de selbst ist sicher nicht evangelikal. Jesus.de richtet sich an Nichtchristen genauso, wie an Christen. Unter Christen richtet es sich an alle Konfessionen, und an Konfessionslose. Wie soll das bitte unter Evangelikal fallen? (Quelle: Was ist Jesus.de (Im Artikel): Jesus.de richtet sich an Christen aus allen Kirchen & Gemeindebünden und darüber hinaus an alle, die am christlichen Glauben interessiert sind. Unsere Mitarbeiter kommen aus den verschiedensten Landes- und Freikirchen.) -- Zartonk talk 20:46, 27. Jun. 2008 (CEST)

Dann ist der Papst auch nicht mehr katholisch. Der richtet sich nämlich auch an alle Menschen guten Willens. (Die Quelle brauchst du nicht nachliefern, das glaub ich dir auch so.) Mein Vorschlag steht nach wie vor "im evangelikalen Spektrum" oder "in evangelikaler Trägerschaft". Das vertritt auch Gamma und du stehst hier recht allein auf weiter Flur. --Saint-Louis 20:48, 27. Jun. 2008 (CEST)

Die evangelikale Trägerschaft steht schon lange im Artikel. Der Papst ist von Protestanten aus gesehen sowieso nicht katholisch im Wortsinne.

Der Unterschied zum Papst besteht darin, dass die Mitglieder seiner Community alle katholisch getauft sind. Die Tausende Mitglieder von Jesus.de sind zum Teil auch Muslime, Juden, Atheisten, Freikirchler, Landeskirchler etc. -- Zartonk talk 20:57, 27. Jun. 2008 (CEST)

Bendenke, viele Jugendliche, die Mitglieder bei Jesus.de sind, können gar nicht evangelikal sein, denn sie haben freikirchliche Eltern in Gemeinden, die nur Erwachsene taufen (Glaubentaufe) - Die Eltern sind dann evangelikal, die Kinder als ungetaufte zählen als Atheisten, denn sie haben sich noch nicht für einen Glauben entschieden. Trotzdem interessieren sie sich für Jesus und Jesus.de, z.B. weil sie gläubige Freunde oder Fragen an den Glauben haben. -- Zartonk talk 21:00, 27. Jun. 2008 (CEST)

  • grins* Das musste ja kommen. Und was spricht gegen die von mir vorgebrachten Zusätze? (Diese behaupten nicht, dass die Community-Mitglieder alle evangelikal seien), liefern aber eine wichtige einleitungsrelevante Einordnung des Portals. --Saint-Louis 21:02, 27. Jun. 2008 (CEST)
gegen "im evangelikalen Spektrum" spricht, dass es nur eine Andeutung ist, die soviel heißt wie - es könnte evangelikal sein, aber nichts genaues weiss man nicht. - In die Einleitung gehören aber nur Fakten.
gegen "in evangelikaler Trägerschaft" spricht, dass eine Trägerschaft selbst nicht evangelikal sein kann, sondern nur der Träger, die SCM. Auch hier würde mit Assoziationen statt mit Fakten hantiert, da der Leser mit der Frage allein gelassen würde, wie sich die Trägerschaft nun konkret auf die Arbeit von Jesus.de auswirkt.

Beide Vorschläge sind schlecht, weil die Frage: Ist Jesus.de evangelikal? zwar angesprochen wird, aber nicht mit Quellen belegt. So etwas halbgares gehört einfach nicht in die Einleitung. -- Zartonk talk 21:12, 27. Jun. 2008 (CEST)

  • seufz* Da waren wir doch schon vor 3 Stunden. --Saint-Louis 21:13, 27. Jun. 2008 (CEST)
Und schon wieder ein emotionales Signal statt einem Sachargument. -- Zartonk talk 06:43, 28. Jun. 2008 (CEST)

Beim Einarbeiten als neuer Artikel im Portal Christentum ist mir aufgefallen, dass die Einleitung bisher den Artikel nur unzureichend zusammenfasst. Ich habe daher das größte jetzt mit den Mitgliedern und Seitenaufrufen gekoppelt und Jesus Christus, um den es ja geht, in die Einleitung gepackt. -- Zartonk talk 07:40, 28. Jun. 2008 (CEST)

"Nachrichten zum Thema Jesus Christus" sind denn doch ein wenig idealisierend. Ich habe das jetzt mal geändert. (Siehe auch oben, Gamma). Bevor du jetzt wieder revertierst, würde ich dich bitten, dir eine WP:3M einzuholen, die deine Position unterstützt. --Saint-Louis 12:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe nicht revertiert. Der Begriff Jesus Christus soll nur klarstellen, dass Jesus im Sinne der Christen gemeint ist, nicht etwa im Sinne des Koran, wo er auch vorkommt oder im Sinne einer nur geschichtlichen Person (siehe Jesus von Nazareth).
Ich musst allerdings Deine Änderung zurücknehmen, da Du mit "evangelikal" schon wieder Theoriefindung betrieben hast. Wie ich schon mehrfach ausführte dient das Portal nach meinem Wissen nicht nur evangelikalen Christen, sondern der gesamten evangelischen Christenheit, sogar Katholiken und Andersgläubigen. -- Zartonk talk 12:43, 28. Jun. 2008 (CEST)
P.S.: Was soll ein Schwanzvergleich sein? Ist das ein sachlicher Beitrag? -- Zartonk talk 12:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Kannst mich ja wieder melden. Nur zeig mir mal bitte ein anderen Wikipedia-Artikel, wo ein solches Prädikat "größtes" im Einleitungssatz eingebaut ist (zudem von dir noch unspezifiert favorisiert). Vgl. dazu Bild (Zeitung). Da dir das aber so wichtig scheint, hab ich das ja auch stehen gelassen. --Saint-Louis 12:54, 28. Jun. 2008 (CEST)
vgl.Bild: ist die auflagenstärkste und am meisten zitierte Tageszeitung Deutschlands und die Zeitung mit der größten Auflage Europas -- Zartonk talk 13:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
Nö: Der Einleitungssatz lautet: "Bild ist eine deutsche Boulevardzeitung." Nix mit "die", "die größte" oder auch ""die"", etc. Aber da du ja so riesen Interesse an diesen Superlativen hast, lasse ich dir deine Freude dabei. --Saint-Louis 14:11, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ja, und der von mir zitierte Text steht in der Einleitung des Bild-Artikels. -- Zartonk talk 14:44, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ok, den Superlativ habe ich dann entsprechend nach hinten verschoben. Danke für dein Entgegenkommen. --Saint-Louis 14:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
Was sollte das? -- Zartonk talk 19:45, 28. Jun. 2008 (CEST)

Das war zwar kein Einverständnis, wenn es Dir aber soo wichtig ist, das Wort GROß in den zweiten Satz zu packen, dann, solls halt da stehen. Mir gefällt daran vor allem nicht, dass man die Deutschrachigkeit dann zweimal bringen muss, siehe neuen Abschnitt weiter unten. (Nachsigniert -- Zartonk talk 11:14, 29. Jun. 2008 (CEST))

Claim

Ich weiß nicht, was das soll, irgendjemand findet es extrem wichtig, das Wort Claim aus dem Abschnitt Ziele und Ausrichtung rauszuhalten. Ich halte das für Unfung. Habakuk hat dieses Wort nicht ohne Grund eingefügt.

"Claim" ist ein Fachwort aus der Werbung. Es ist kein allgemeiner Slogan, denn Slogans wechseln häufig. Ein Claim ist eine Selbstaussasage, die das eigene Ziel kurz und Prägnant veranschaulicht. Der Claim wird zusammen mit der Marke gebraucht, die Marke wird nur, wenn es nicht anders geht, ohne den Claim gebraucht. Damit dient der Claim der Prägung der Marke im Kundenbewusstsein. Genau das ist hier gemeint. Deshalb sollte dieses Wort stehen bleiben.-- Zartonk talk 06:42, 28. Jun. 2008 (CEST)

Nenn mal eine Quelle, dass es sich bei dem Website-Titel, um einen Claim handelt. --Saint-Louis 12:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
Bezweifelst Du ernsthaft, dass es ein Claim ist? Warum? -- Zartonk talk 12:40, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich bezweifel deine Schlussfolgerung, aus einem Seitentitel einen Claim abzuleiten. Dafür muss ich keine Gründe liefern, das musst du. ;) --Saint-Louis 12:56, 28. Jun. 2008 (CEST)
Das hat Habakuk geschrieben, nicht ich, es war seine Schlussfolgerung.
Nochmal, Du hast also Zweifel. Warum? -- Zartonk talk 13:11, 28. Jun. 2008 (CEST)

Wenn Du ernsthafte Zweifel hast, dass es ein Claim ist, nimm es raus. -- Zartonk talk 13:11, 28. Jun. 2008 (CEST)

"Keine reputable Quelle"

An den heiligen Ludwig: Warum soll die von Dir gelöschte Quelle:

„Standardseite im christlichen Internet“ - evangelikal.de: Link 

keine reputable Quelle sein? Ein bischen mehr Begründungsaufwand wäre schön. -- Zartonk talk 19:42, 28. Jun. 2008 (CEST)

Weil diese Seite nicht die Definitionshoheit über Standards im "christlichen Internet" besitzt. Was Standard ist, ist ein (völlig unwichtiger) POV. --Saint-Louis 19:45, 28. Jun. 2008 (CEST)

Falsch.

POV ist Deine Meinung (oder meine)

Wenn evangelikal.de das die Standartseite nennt, ist das eine objektive Tatsache. Die Wiedergabe objektiver Tatsachen ist WP:NPOV. POV wäre es, wenn ich schriebe. Jesus.de ist die christliche Standardseite im Internet. NPOV ist, wenn ich schreibe, evangelikal.de nennt Jesus.de die christliche Standardseite im Internet.

Zuletzt, warum die Quelle nicht reputabel sein soll, hast Du immernoch nicht geschrieben. -- Zartonk talk 11:05, 29. Jun. 2008 (CEST)

größtes christliches Internetportal im deutschen Sprachraum

Was stört eigentlich an dieser Formulierung? Ob größte im ersten oder zweiten Satz steht, bleibt sich doch wohl gleich? Mir missfällt daran, dass man in der Einleitung zweimal auf den deutschen Sprachraum eingrenzen muss. -- Zartonk talk 19:42, 28. Jun. 2008 (CEST)

Wie oben schon gesagt: „Das Größte“ muss für ein Internetportal natürlich spezifiziert werden und ist es nun auch. Wenn es dir so wichtig ist, kann man es ja drin lassen. die Eingrenzung auf den dt. Sprachraum ist aktuell nur einmal in der Einleitung und diese Version scheint mir ganz brauchbar.
Nach der erneuten Meldung auf VM: Was gibt es jetzt noch für Änderungswünsche? Bitte formulieren, begründen und eventuell belegen vor dem nächsten Edit. --Gamma ɣ 20:59, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe jetzt den Artikel nochmals gestrafft. Einzelnachweise auf Linkverzeichnisse, die Größe oder Standard belegen sollen, sind gemäß WP:Q unbrauchbar, sie sind weder eine wissenschaftliche noch eine journalistische Sekundärquelle. Außerdem muss der Artikel sich nicht darin wiederholen, dass Jesus.de "größer, besser, toller" ist. Das ist unenzyklopädisch.
Nachtrag: Ich habe gesehen, dass Diskriminierung schon wieder revertiert hat. Habe jetzt keine Zeit. Hoffentlich stoppt jemand anders den POV-Pusher. --Saint-Louis 10:45, 29. Jun. 2008 (CEST)
Wie ich Dir auf Deine Benutzerseitendiskussion geschrieben habe, habe ich lediglich Dein Totalrevert - der im Bearbeitungskommentar aber nicht als solcher beschrieben war, revertiert. Nachdem ich das getan hatte, hast Du selbst nochmal etwas geschrieben. Ich werde mich bemühen, Deine Verbesserungen einzuarbeiten. -- Zartonk talk 11:07, 29. Jun. 2008 (CEST)

Die zitierten Linkverzeichnisse stammen gemäß WP:Q "kann man auch journalistische Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen" aus recherchierten Linkverzeichissen. Im Übrigen steht in WP:Q nicht, dass Linkverzeichnisse nicht zitiert werden dürfen. Bitte gib für jeden einzelnen Linkan, warum gerade der nicht zuverlässig, nicht wahr und nicht aussagekräftig sein soll, damit ich Dir das Gegenteil beweisen kann. -- Zartonk talk 11:13, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ein Linkverzeichnis ist keine journalistische Quelle, die von mir entfernten Belege waren allesamt Linkverzeichnisse. Falls dir das nicht passt, wende dich bitte an WP:Q. --Saint-Louis 12:11, 29. Jun. 2008 (CEST)
In WP:Q steht nirgends, dass Linkverzeichnisse als Quellen völlig unzulässig wären. Die hier zitierten Linkverzeichnisse sind recherchierte Links und ein Redakteuer bewertet und beschreibt diese. Was hast Du an welchem konkreten Linkverzeichnis also noch auszusetzen? Ich werde vorerst keine neuen Belege in den Artikel schreiben, sondern erst hier auf die Diskussionsseite, da Du mit der aktuellen Version anscheinend leben kannst. (nachsigniert -- Zartonk talk 15:31, 29. Jun. 2008 (CEST))

BV: WP:NPOV WP:Q vom 10:46, 29. Jun. 2008

@Saint-Luis: Könntest Du bitte diesen Bearbeitervermerk WP:NPOV WP:Q vom 10:46, 29. Jun. 2008 näher ausführen?

  1. Mit welcher Begründung hast du die Quellen für evangelich glöscht?
  2. Was konkret war nicht NPOV?
  3. Was soll der Pauschalverweis auf WP:Q?
  4. Was hat das Löschen der Zielgruppe mit WP:NPOV oder WP:Q zu tun?

-- Zartonk talk 11:01, 29. Jun. 2008 (CEST) P.S.:Könntest Du bitte rechtfertigen, warum Du die Information gelöscht hast, das Jesus.de auch Nachrichten aus Politik und Geselschaft bietet? -- Zartonk talk 11:26, 29. Jun. 2008 (CEST)

Du hast ja manches selbst wieder eingefügt. Damit kann ich leben, auch wenn das nach wie vor überbelegt ist. --Saint-Louis 12:12, 29. Jun. 2008 (CEST)
Danke für Deine Zustimmung. Belege sind das Salz eines Artikels. Ein guter Artikel hat viele Belege. Ein Artikel ohne Belege ist fast immer ein schlechter Artikel.
Sicher kann man es auch mit den Belegen übertreiben, aber die Punkte, um die wir uns streiten, sind offensichtlich nicht von sich aus einleuchtend und müssen daher belegt werden.
Wir können gerne darüber reden, welche Aussagen selbstverständlich sind und deshalb nicht belegt werden müssen, aber bitte denk daran, dass viele Leser nicht aus dem christlichen Bereich kommen und deshalb erst anhand der Belege feststellen können, inwieweit der Artikel glaubwürdig und seine Aussagen wahr sind, bevor sie seinen Informationen trauen. Wenn ich einen Wikipediaartikel zum ersten Mal lese, weil ich seine Informationen wirklich brauche, teste ich erst mal die Fußnoten auf Korrektheit und Aussagekraft. Wenn dieser Test misslingt, schaue ich mich erst mal woanders um und schreibe meine Erkenntnisse dann später in den Artikel. Nur so bekommen solche Lemmata Qualität. -- Zartonk talk 14:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

fehlende Quellen

Ich trage hier mal die Quellen ein, die seit Erstellung des Artikels (zum Teil) gelöscht wurden, meiner Meinung nach aber wichtige Aussagen transportieren:

  • Zur Bedeutung
  • Zur Ausrichtung / zum Aufgraggeber
  • Jesus.de wird im Auftrag der Stiftung Christliche Medien vom Bundes-Verlag - REF name="Was ist": Jesus.de: Was ist Jesus.de Jesus.de ist das Informations- und Diskussionsportal rund um Glaube & Christsein. Es wird von der Stiftung Christliche Medien getragen, der unmittelbare Betreiber ist der Bundes-Verlag, ein gemeinnütziger, christlicher Zeitschriftenverlag aus Witten / NRW (z.B. „family“, „Aufatmen“, „Joyce“)., gesehen, 27. Juni 2008.

Ich würde die obigen Aussagen gerne wie folgt einarbeiten:

Statt wie bisher:
  • Es bietet unter anderem die mit im deutschen Sprachraum größte christliche Community ...
würde ich schreiben:
Statt wie bisher:
würde ich schreiben:

Bisher:

  1. Noelani Afif in Focus Nr. 17 vom 19. April 2003 - Seite 116-118: „Plausch mit dem Pfarrer“, auch online, wörtlich: „in Online-Communities wie der evangelisch geprägten Plattform Jesus.de“, gesehen am 28. Juni 2008.
  2. Jesus.de: Was ist Jesus.de gesehen, 27. Juni 2008.

Quellen (neu):

  1. a b Noelani Afif in Focus Nr. 17 vom 19. April 2003 - Seite 116-118: „Plausch mit dem Pfarrer“, auch online, wörtlich: „in Online-Communities wie der evangelisch geprägten Plattform Jesus.de“, „evangelisch geprägte Online-Gemeinde“, „größte deutsche Christen-Community“, gesehen am 28. Juni 2008.
  2. Spiegel: Themenabend, wörtlich: „"Der christliche Internetguide", große christliche Suchmaschine“, gesehen 27.06.2008.
  3. evangelikal.de, wörtlich: „Standardseite im christlichen Internet - Community, Suchmaschine, Mailinglisten etc.“ 1999, gesehen 27.06.2008.
  4. Jesus.de: Was ist Jesus.de, wörtlich: „Jesus.de [...] wird von der Stiftung Christliche Medien getragen, der unmittelbare Betreiber ist der Bundes-Verlag, ein gemeinnütziger, christlicher Zeitschriftenverlag aus Witten“, gesehen, 27. Juni 2008.

So, besonders Saint-Luis, gibt es an diesen Erweiterungen etwas auszusetzen? Wenn ja, was bitte? Welche Quelle ist aus welchem Grund nicht zu gebrauchen? Welchen Satz sollte man wie umformulieren? Ist eine Aussage falsch? Welche? Warum? -- Zartonk talk 15:30, 29. Jun. 2008 (CEST)

Sichtbar-/Unsichtbarschalten von Foren auf Jesus.de

Eine Zensur findet nicht statt (es sei denn, man merkt es)

Folgende Foren sind aktuell (Stand 31. Mai 2010) von der http://www.Jesus.de Redaktion (siehe unten) für nicht angemeldete Besucher auf „unsichtbar“ geschaltet, jedoch über folgenden Link zu erreichen:

Titel: Junge Freiheit ehrt idea http://www.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/junge-freiheit-ehrt-idea.html

Titel: Warum wird www.nikodemus.net abgeschaltet? http://www.jesus.de/forum/ansicht/thread/thema/warum-wird-www.nikodemus.net-abgeschaltet.html (nicht signierter Beitrag von 130.83.200.2 (Diskussion) 13:05, 2. Jun. 2010 (CEST))

Der neuste von Moderator Orleander versteckte Thread (für nicht angemeldete User): „ERF verschickt Abmahnung von 899,40 Euro“ (Forum: Internet & Co) Link. Text: "Inzwischen geht Evangeliums-Rundfunk Medien e. V. (ERF) auch rechtlich gegen Webseiten vor, die Inhalte des abgeschalteten Nikodemus.net noch verbreiten (Abmahnkosten von 899,40 Euro). Ist der Grund für dieses Vorgehen bekannt?" (Thread mit mehr als 50 Beiträgen, Stand November 2010, www.jesus.de) (nicht signierter Beitrag von 19:46, 16. Nov. 2010 (Diskussion | Beiträge) 130.83.200.4)

Und was hat das mit Jesus.de zu tun, wenn Nikodemus.net aufgelöst wird? Jesus.de zensiert nicht, sondern hat private und öffentliche Bereiche. So what? Ich glaube, Du weißt gar nicht, was Zensur wirklich ist. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 20:13, 16. Nov. 2010 (CET)

Jesus.de ist mit Nikodemus.net nicht in einen Zusammenhang zu bringen. Das ist richtig. Beides hat miteinander nichts zu tun. Das Thema Nikodemus.net wurde nur in einem Forum auf Jesus.de diskutiert. Das ist alles. So etwa nach 50 Beiträgen wurde dann das Teil für nicht angemeldete User auf unsichtbar gestellt. Das ist die ganze Geschichte. -- 217.227.86.167 23:10, 16. Nov. 2010 (CET)

Zitat: „Zensur (censura) ist ein politisches Verfahren, um durch Massenmedien oder im persönlichen Informationsverkehr (etwa per Briefpost) vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte beziehungsweise Gesetzen zuwiderlaufende Inhalte zu unterdrücken und auf diese Weise dafür zu sorgen, dass nur erwünschte Inhalte veröffentlicht oder ausgetauscht werden.“ (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(Informationskontrolle), Stand 16.11.2010) -- 217.227.86.167 23:15, 16. Nov. 2010 (CET)

Nina Hagen als tägliche Leserin von Jesus.de

Nina Hagen hat in einem Interview mit dem Berliner Kurier bekannt, eine tägliche Leserin von Jesus.de zu sein, siehe http://www.berliner-kurier.de/kultur-leute/nina-hagen-interview-ueber-beat--gott-und-die-welt,7169134,15232174.html. Ist es diese Information wert, in den Artikel eingearbeitet zu werden? --Longinus Müller (Diskussion) 02:00, 14. Mai 2012 (CEST)

Aktuelle Quellen

Gibt es aktuelle Quellen zu den aktiven Usern? Stand 9/2013 ist doch mittlerweile irrelevant, oder?--95.116.44.97 16:57, 6. Okt. 2020 (CEST)