Diskussion:Jetzt Zeichen setzen!

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antwort auf den Löschantrag

Der Löschantrag gegen die Initiative Jetzt Zeichen setzen! wurde von mir mit neuen Artikeln zu Maria Cäsar, Walter Fantl-Brumlik und Gerhard Zeillinger, Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich, Asyl in Not, Integrationshaus Wien, KZ-Verband, Offensive gegen Rechts, SOS-Menschenrechte, sowie NOWKR [1] auf deutsch und englisch beantwortet. Auch wurde der Artikel KZ Auschwitz-Birkenau um das Kapitel 70. Jahrestag 2015 erweitert.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:50, 3. Feb. 2015 (CET)

Sanktion 1: Antwort auf Relativierungen und Manipulationsversuche

Für die Versuche, im Abschnitt Geschichte die Fakten zu relativieren, werden meinerseits – als Antwort – jetzt fünf neue Artikel über Widerstandskämpfer und Opfer des NS-Regimes geschrieben. Einer ist schon fertig: Käthe Sasso. Macht nur weiter so, ihr holt mich noch aus dem Bereich Oper ganz in den Bereich Zeitgeschichte.--Meister und Margarita (Diskussion) 15:00, 1. Feb. 2015 (CET) Es folgen: Anna Hanika, Rudolf Mautner, Anton Roth und Hedwig Urach.

Quellenschieflage

Es ist ein Witz, mit welchen Quellen hier gearbeitet wird, genauso wie in Offensive gegen Rechts. Boulevard, Blogs, Vereins-Hompages, so geht es nicht. Überhaupt liest sich der ganze Artikel wie viele andere, die M&M erstellt hat, wie eine Antifa-Kampfschrift. Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Diese Lektüre sollte nicht schaden.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 19:25, 1. Feb. 2015 (CET)

Mit fehlt eine konkrete Begründung. Ich führe keinen Kampf, sondern schreibe Artikel – am liebsten über Opernsänger. Aber dazu komm ich jetzt nicht, weil mich diese ständige Verletzung der enz. Neutralität durch Dich und einige Kollegen ständig dazu zwingt, die Dinge ins rechte Lot zu rücken (nicht politisch gemeint, sondern faktisch).--Meister und Margarita (Diskussion) 23:24, 1. Feb. 2015 (CET)

Neutralität

Die Neutralität ist ausweislich der History umstritten. Formulierungen wie "Die Veranstalter rechtfertigten sich damit, dass der Ball traditionell am letzten Freitag im Jänner stattfinde." sollen offensichtlich suggerieren, dass da was faul ist. Quellen mit Schieflage (s.o.) werden verwendet. --Waschl87 (Diskussion) 15:33, 2. Feb. 2015 (CET)

Du bist naturgemäß der Meinung, dass da nix faul faul ist, wenn Holocaust-Leugner am Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust tanzen und schlagende Burschenschaften am 8. Mai den Untergang des Hitler-Regimes mit einem Totengedenken betrauern. Ich find das obszön.--Meister und Margarita (Diskussion) 21:50, 3. Feb. 2015 (CET)
Ach komm, M&M, jetzt predigst du Boulevardquatsch nach. Das Datum des Balls war jahrzehntelang fixiert, lange vor Schaffung des Gedenktages. Und der WKR hat zigmal betont, dass am 8. Mai ALLEN TOTEN des II. WK gedacht wird, von Betrauerung des Untergangs des NS-Systems war nie die Rede. Lass dich nicht verhetzen.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 01:08, 4. Feb. 2015 (CET)

Sanktion 2: Antwort auf den nicht gerechtfertigten Neutralitätsbaustein

Wer nicht hören will, muss fühlen: Ich schreibe einen weiteren neuen Artikel über zwei Widerstandskämpfer aus der Steiermark – Alois und Elfriede Geschwinder. Nur weiter so … --Meister und Margarita (Diskussion) 22:26, 4. Feb. 2015 (CET)

Belege fehlen

Woher kommt die Information, daß das Totengedenken des WKR 2011 Auslöser für die Gründung von JZS war? --Q-ßDisk. 16:41, 9. Feb. 2015 (CET)

Neutralitätsbaustein und Artikelsperre

Der Artikel ist noch bis morgen geschützt. Es wird also Zeit die weiteren Bearbeitungen zu diskutieren und eine Einigung zu suchen.

Die Begründung von Benutzer:Waschl87 für den Neutralitätsbaustein (Die Neutralität ist ausweislich der History umstritten.) ist leider völlig nichtssagend und rechtfertigt diesen nicht.

Wenn also nicht konkret benannt wird, was genau umstritten ist und Vorschläge gemacht werden, wie dem abzuhelfen ist, werde ich den Baustein nach Anlauf des Artikelschutzes entfernen.--Fiona (Diskussion) 11:36, 1. Mär. 2015 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 19:10, 21. Feb. 2016 (CET)