Diskussion:Johann Egestorff
Fundstücke
"Als der Besitzer der kalkbrennerei, Stuckenbruck, in Zahlungsschwierigkeiten geriet, pachtete der Böttchergeselle Johann Egestorff die Kalkbrennerei, ohne selbst einen Pfennig zu besitzen. Verfügte er auch nicht über die nötigen Barmittel, so besaß er doch einen rastlosen Fleiß, eine zähe Ausdauer und eine ungewöhnliche Begabung für alles, was Geschäft hieß. Langsam aber stetig nahm das Geschäft in seiner Hand von Tag zu Tag einen größeren Umfang an. Der zunehmende Mangel an Holz und die wachsenden Preise für diesen Brennstoff führten Egestorff dazu, die von seinem Vorgänger verlassenen Steinkohlegrubben am Deister wieder zu bebauen. Er hatte auch hier Glück. Als er dann 1820 im Tal der Leine Ziegeleien gründete, konnte er den Bauunternehmern Hannovers Bruch- und Mauersteine, Bauholz und Kalk liefern und die Bevölkerung Hannovers mit Steinkohlen versorgen. Der Kauf einer Zuckerraffinerie in Bremen führte ihn endlich dazu, in Linden eine große Zuckerfabrik anzulegen. Der alte Johann fand in seinem Sohn Georg, geboren 1802, einen ungemein befähigten Gehilfen. Georg übertraf seien Vater noch in kaufmännischen Fähigkeiten und vor allem an Wagemut und Unternehmungslust. Schon zu Lebzeiten seines Vaters gründete er die größte Saline im Vaterland. Egestorffshall bei Badenstedt. Als der Vater 1834 starb, führte Georg zunächst für seine Geschwister alle Betriebe fort. Nachdem sie abgefunden waren, gründete er 1835 – 40 die Eisengießerei und die Maschinenfabrik. "
Ob der Johann Heinrich Egestorff mit seiner Egestorff-Villa in Osterholz http://www.osterholz-online.de/bilder-geschichte.htm auch dazu gehört? -- Kyber 22:41, 19. Feb. 2007 (CET)
- Der gleichnamige Bremer Kaufmann wählte 1905 den Freitod http://www.radiobremen.de/fernsehen/buten_un_binnen/video7532-popup.html -- Fulmen 15:10, 1. Apr. 2010 (CEST)