Diskussion:Johannes Argyropulos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • 1437-1439 kam er mit Basilius Bessarion im byzantinisch-kaiserlichen Gefolge nach Italien und nahm am Konzil von Ferrara/Florenz teil. Dort traf er Franciscus Philelphus und die italienischen Humanisten.
  • 1441-1444 studierte er an der Universität Padua Philosophie, promovierte dort und erhielt den Ehrentitel "rector artistarum et medicorum"
  • 1448-1453 lehrte er auf Drängen von Constantine XI in Konstantinopel am Katholikon Museion, wo er Aristoteles Physik und Logik kommentierte.
  • Als Unterstützer der Vereinigung der grichischen und lateinischen Kirche schrieb er eine Abhandlung über das Konzil von Florenz bezüglich des Ursprungs des Heiligen Geistes.
  • 1453, nach der Eroberung Konstantinopels, reiste er einige Zeit durch Italien, Griechenland und Frankreich.
  • 1454 besucht er in Misthra die Schule Plethons.
  • 1456 sandte ihn der Prinz von Byzanz Thomas Palaiologos nach Italien, Frankreich und England, um dort auf das Schicksal der von den Türken gefangenen Griechen aufmerksam zu machen.
  • 1456 wurde er von Cosimo de' Medici nach Florenz geladen, um Aristotilische Philosophie zu lehren und die jugendlichen Pietro und Lorenzo zu unterweisen.
  • 1457-71 und 1477-81 lehrte er mit Unterstützung von Cosimo and Pietro Medici grichische Sprache und Philosophie am Studio in Florenz an der Seite Marsilio Ficinos.
  • 1471 brach in Florenz die Pest aus. Aufgrund dessen ging er nach Rom, wo er von Papst Sixtus IV., mit dem er zusammen in Padua studiert hatte, freundlich empfangen wurde.
  • 1471-77 und 1481-87 setzte er seine Karriere als Lehrer an der von Andreas Johannes Laskaris begründeten Griechischen Akademie in Rom fort.

Zu seinen Schülern gehörten mehrere Kardinäle und Bischöfe und einige angesehene Ausländer, wie Angelo Poliziano, Lorenzo di Medici, Platina und Johannes Reuchlin, Michael Apostolios, Donato Acciaiuoli, Christoforo Landino, und Angelo Poliziano.

Er war einer derjenigen, die am meisten zum Wiederbeleben des Griechischen in Italien beitrugen. Nach Manuel Chrysoloras hatten er, George of Trebizond und George Gemistius den größten Anteil daran, Westeuropa die schätze der antiken Griechischen Literatur bekannt zu machen. Mit seinem Entschluss, die Vorzüge der griechisachen Literatur hoch zu loben drücke er seine Missachtung der Literatur des antiken Rom aus; er war besonders streng in seinen Kritiken an Cicero. Seine nützlichsten Werke sind seine Übersetzungen von vielen Werken Aristoteles (veröffentlcihe von Aldo Manuci, (1518-1520) und seine Kommentare zu der "Ethik" und der "Politik" (veröffentlicht 1541). Er schrieb auch theologische Abhandlungen inkl. "Procession of the Holy Ghost"

=============

Argyropulos’ first trip to Italy was in connection with the Ferraro-Florentine Council (1438) is was an occasion for him to meet Francis Philelphem and the Italian humanists. From 1441 to 144 he studied in Padua where he earned a doctorate and the honorific title: “rector artistarum et medicorum”; at the urging of Emperor Constantine XI he lectured at the university in Constantinople (1448–1453), where he commented on Aristotle’s Physics and Logic and as a supporter of unity between the Greek and Latin Church he wrote a treatise on the Council of Florence concerning the origin of the Holy Spirit (ed. R 1652; PG 158, 991–1008); after the fall of Constantinople he traveled to Greece, Italy, and France. From 1457 to 1471 and from 1477 to 1481 with the support of Cosimo and Pietro Medici he taught the Greek language and philosophy first in Florence and then (at the invitation of Pope Sixtus IV, with whom he studied in Padua) in Rome. He was a renowned teacher and a friend of Latin and Greek humanists (his students included Platina, Michael Apostolios, Donato Acciaiuoli, Cristoforo Landino, and Angelo Poliziano). He was one of the major promoters of the formation of this movement of philosophical thought in the Florentine Renaissance, from which the mature thought of Marsilio Ficino grew. He was the author of oratorical and philosophical works and wrote many letters. He was especially known was a translator of Aristotle’s writings: Ethica nicomachea, De anima, and Porphyry’s Isagoge. He also edited other translations. The Physica, De caelo and De anima are published in the third edition of Aristotle’s writings (Academia Regia Borussica, Berolini). Argyropulos was interest mainly as a philologist and historian in Arisotle, but as a philosopher he was closer to Platonism. He tried to reconcile Plato’s theories was the Stagyrite’s views, and this position appeared in his many polemical writings with Poliziano, Theodore Gaza, and George of Trapezunto, and particular in his collaboration with Cardinal Bessarion in the publication of In calumniatorem Platonis and in the introduction to the commentary on the Isagoge where Argyropulos revived the Platonic theory of the ideas and ascribed to ideas an existence separate from visible things. [1]