Diskussion:John Milton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „John Milton“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Dritte Ehe -- glücklich oder unglücklich?

Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen in den Abschnitten "Ehen" und "Verfolgung". (nicht signierter Beitrag von 92.192.117.247 (Diskussion) 19:11, 28. Mai 2015 (CEST))

Das fiel mir auch auf:
"Die Ehe mit Elizabeth Mynshull hielt bis Miltons Tod an und war, laut John Aubrey, trotz der Altersunterschiede eine glückliche Ehe."
"Die dritte Ehe, die der 50-jährige hilfsbedürftige Blinde mit drei Kindern auf das Zureden seiner Freunde einging, war ebenso unglücklich wie die erste." (nicht signierter Beitrag von 2.241.36.128 (Diskussion) 18:58, 27. Dez. 2015 (CET))
Zusätzlich zu diesem Widerspruch ist die Kurzwiederholung der Ehen im Kapitel "Verfolgung" unnötig, da es ohnehin schon ein Kapitel "Ehen" gibt. --Peter2 (Diskussion) 00:46, 9. Jan. 2016 (CET)
Nachtrag: laut englischer Wiki scheint es dazu zwei Meinungen zu geben: Despite a 31-year age gap, the marriage seemed happy, according to John Aubrey, and was to last more than 12 years until Milton's death. (A plaque on the wall of Mynshull's House in Manchester describes Elizabeth as Milton's "3rd and Best wife".) Samuel Johnson, however, claims that Mynshull was "a domestic companion and attendant" and that Milton's nephew, Edward Phillips, relates that Mynshull "oppressed his children in his lifetime, and cheated them at his death". (nicht signierter Beitrag von Peter2 (Diskussion | Beiträge) 13:01, 9. Jan. 2016 (CET))

Der beschriebene Widerspruch ist springt auch einem oberflächlichen Leser ins Auge. Bitte an die Experten: entweder den Widerspruch diskutieren oder die Aussage, ob eine Ehe glücklich oder unglücklich war streichen! Gruß von Fritzober

Hier tut sich seit über 4 Jahren nichts! Wiki-Tiefschlaf der Experten? -- 92.206.109.148 00:26, 26. Jun. 2020 (CEST)

Auch nach 6 Jahren nix geändert! -- 92.206.107.189 11:33, 4. Jul. 2022 (CEST)

Blindheit?

Das kann ja nicht normal sein, dass seine (spätere?) Blindheit ein einziges mal, in dem Absatz "Verfolgung", in einem Nebensatz erwähnt wird? Der en-Artikel behandelt das relativ ausführlich, über mehr dazu würde sich freuen Kpisimon (Diskussion) 10:42, 19. Okt. 2017 (CEST)

Literaturangaben

Bei den Literaturangaben fehlt der Hinweis auf Heinrich von Treitschkes Aufsatz über Milton (Ausgew. Schriften, Bd. 1, [1860)) – oder soll man etwa bereit sein, die folgenden Übereinstimmungen als durch Zufall entstanden anzusehen:

(Wikipedia): Miltons politische Schriften dienten der Politik Cromwells, dessen Hoffnung es war, „den gesamten protestantischen Namen in brüderlicher Eintracht zusammenzuknüpfen“ und diese gesammelte Macht dem Haus Habsburg entgegenzustellen. (Treitschke): Cromwells Hoffnung war, »den gesamten protestantischen Namen in brüderlicher Eintracht zusammenzuknüpfen« und diese gesammelte Macht dem Hause Habsburg entgegenzustellen. (W): Am 16. Juni 1660 wurde die Defensio öffentlich durch den Henker verbrannt, und nur der Fürsprache einflussreicher Freunde war es zu verdanken, dass der bereits verhaftete Dichter wieder frei kam. (T): Am 16. Juni 1660 verbrannte der Henker die defensio, und nur der Verwendung einflußreicher Freunde gelang es, den bereits verhafteten Dichter zu befreien. (W): Die dritte Ehe, die der 50-jährige hilfsbedürftige Blinde mit drei Kindern auf das Zureden seiner Freunde einging, war ebenso unglücklich wie die erste. (T): Endlich ließ sich der fünfzigjährige hilfsbedürftige Blinde durch das Zureden seiner Freunde zu einer dritten Heirat bewegen. (W): Dazu war sein Vermögen im Bürgerkrieg verloren und sein Haus 1666 im großen Brand von London zerstört worden. (T): Sein Vermögen war in den Wirren des Bürgerkrieges verloren, sein Haus von dem großen Londoner Brande vernichtet worden. (nicht signierter Beitrag von Gahga (Diskussion | Beiträge) 16:05, 2. Jan. 2021 (CET))

Hallo Gahga! Ich finde deine Hinweise überzeugend - du solltest den Treitschke-Aufsatz in die Literaturangabe einfügen! Gruß Fritzober (Diskussion) 23:28, 2. Jan. 2021 (CET)