Diskussion:Josef Schnusenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Razzia der Steuerfahndung bei Schnusenberg

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verdacht-auf-steuerhinterziehung-razzia-bei-schalke-funktionaer-1.1499202 --Futter (Diskussion) 09:27, 20. Okt. 2012 (CEST)

Ja, schon, aber ein Verdacht ist noch nicht erwähnenswert, nur eine Verurteilung. --Gereon K. (Diskussion) 10:19, 20. Okt. 2012 (CEST)
Du meinst, so wie hier? --Futter (Diskussion) 10:30, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ein von allen Medien in jedem Aspekt begleitetes Gerichtsverfahren, das Thema in den Hauptnachrichten ist, ist wohl nicht vergleichbar mit einer Steuerrazzia. Die ist nicht so ungewöhnlich. --Gereon K. (Diskussion) 10:36, 20. Okt. 2012 (CEST)
Demnach wurden die Razzien und Gerichtsverfahren gegen Theodor Reppe wegen angeblicher Verbreitung von Pornographie, gegen Manuel Charr wegen angeblicher Autoschiebereien und gegen viele andere wegen ähnlich schwerer angeblicher Delikte also ebenfalls von allen Medien in jedem Aspekt begleitet und waren Thema in den Hauptnachrichten (was auch immer das ist), oder? --Futter (Diskussion) 11:30, 20. Okt. 2012 (CEST)
WikiLeaks ist auch ein anderes Kaliber als Lohnsteuerhinterziehung. Bei Charr und zum Beispiel Wilfried Berchtold sind Urteilssprüche erfolgt. Bei Schnusenberg würde ich abwarten. --Gereon K. (Diskussion) 11:58, 20. Okt. 2012 (CEST)
Andernorts werden aber seltsamerweise Hausdurchsuchungen (wegen "Gefahr im Vorzug" [sic!]) als erwähnenswert erachtet, ohne dass ein später dazu ergangenes Urteil ersichtlich ist (Päng#Geschichte), sogar bloße Anzeigen reichen (Verein_gegen_Tierfabriken#Freispruch_vom_Vorwurf_der_Bildung_einer_kriminellen_Organisation). "WikiLeaks ist auch ein anderes Kaliber als Lohnsteuerhinterziehung" - das ist erstens Ansichtssache (Wiki-Aküfi: POV), zweitens ging es wie gesagt gar nicht um Wikileaks, drittens sind Schnusenberg wie auch Tönnies nicht irgendwelche Nonames (sonst hätten sie ja wohl keine Wikipedia-Artikel), viertens berichten bereits jetzt zahlreiche überregionale Medien. Fünftens ist es nicht gerade überzeugend, flugs immer neue "Argumente" gegen eine Erwähnung zu erfinden, wenn sich die alten als unhaltbar herausgestellt haben. --Futter (Diskussion) 12:47, 20. Okt. 2012 (CEST)
Das mit der "Unhaltbarkeit" sehe ich anders - aber ich halte Dich doch gar nicht davon ab, die Razzia im Schnusenberg-Artikel zu erwähnen, ich sage hier nur meine persönliche Meinung dazu ... --Gereon K. (Diskussion) 14:26, 20. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe den Link eigentlich nur zur Info gepostet, absichtlich nur auf der Diskussionsseite. Dass ich den Vorgang im Artikel erwähnen will, ist deine Unterstellung. --Futter (Diskussion) 15:36, 20. Okt. 2012 (CEST)

Für die Akten: Das Verfahren wurde im März 2014 gegen Zahlung einer Geldauflage vorläufig eingestellt.[1] Es war also was dran. --Futter (Diskussion) 18:29, 6. Dez. 2016 (CET)