Diskussion:Joseph Vacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verhör und Prozess

Guten Abend Kriddl, ich habe wie gewünscht vorbeigeschaut, leicht geändert (ONAR hat mir kürzlich wegen der Unsitte der Passiv-Form zu Recht die Ohren langgezogen, jetzt gehe auch ich ihnen an den Kragen) und ergänzt. Ich hoffe, es ist Dir recht so. Eine Verurteilung des 19jährigen Vacher konnte ich nirgends finden, nur die Bezichtigung eines Vergewaltigungsversuches. Ich habe es vorläufig geändert, vielleicht findest Du noch die Quelle dazu.

Das Verhör und der Prozess verdienen eigentlich mehr Aufmerksamkeit. Sie fielen in die Zeit der Dreyfuss-Affaire. Auch der Fall Vacher rief eine jahrelange Diskussion hervor, in der es erstmals um die Notwendigkeit einer Behandlung und nicht Verurteilung von psychisch gestörten Verbrechern ging. Auch zog Alexandre Lacassagne offensichtlich heftige Kritik auf sich, weil er Vacher für zurechnungsfähig erklärt hatte. Ich bin auf diesem Gebiet nicht zu Hause, weswegen es schön wäre, wenn Du noch etwas danach graben und es ergänzen würdest. Wenn Du Hilfe benötigst, nur melden ! Ich komme demnächst noch mal vorbei. Viele Grüsse, --Désirée2 17:53, 25. Jun 2006 (CEST)

Vielen herzlichen Dank, vor allem für den Abschnitt zu Literatur und Film. Werde mal sehen, ob ich zur Verhörmethode noch etwas finde. Die Problematik mit den Angriffen auf Alexandre Lacassagne hatte ich ein wenig ignoriert, da der Streit, ob Serienmörder überhaubt zurechnungsfähig sind regelmäßig entsteht und regelmäßig (mit Ausnahmen) dahin beantwortet wird, dass sie es sind. Ich sah daher keinen Grund das zu vertiefen. --Kriddl 18:07, 25. Jun 2006 (CEST)