Diskussion:Jugendkultur in der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Also ich finde den artikel Klasse alles Richtig Gut.

Neutralität

So, wie der Artikel zur Zeit aussieht, ist er ziemlicher POV. Wo bleiben die Rockgruppen der DDR, die ja auch ziemlich populär waren? Auch die Singebewegung hatte ja zumindest einige Anhänger. Von der Erdgastrasse gibt es zwar einen Weblink, aber im Artikel kommt sie nicht vor. --Rita2008 15:08, 22. Apr. 2007 (CEST)

Stimmt, dazu kommen etliche Links über POP-Musik in der DDR, zu denen es bereits zahlreiche Artikel gibt. Der Artikel sollte gündlich überarbeitet werden und das Literaturverzeichnis entschlackt und nach WP:LIT gestaltete werden.--85.178.43.146 05:55, 8. Nov. 2007 (CET)
Das ist kein Lexikon-Artikel, sondern ein lupenreiner und thematisch sehr beschränkter Essay, schon der Aufbau von Fragestellung bis Resumee ist für eine Enzyklopädie ungeeignet. Die Sicht scheint die von Guido Knopp und des ZDF zu sein, wonach sich Jugend in der DDR ausschließlich auf Politik und Widerstand gegen die SED beschränkte. Damit wird es uninteressant und verfehlt das Thema das Lemmas, da Jugendkultur so viel beinhaltet. Und auch wie in den meisten Ländern dieser Erde war auch die Kultur der Jugend in der DDR maßgeblich von tausenden anderen Dingen neben der Politik geprägt. Ein einfältiger Schulaufsatz, den man am besten per LA entfernen sollte, da eine sachliche Überarbeitung nur sehr schwer möglich sein wird. Hermes31 21:05, 7. Jan. 2008 (CET)
Der Artikel ist ja erschreckend. Bin eigentlich mehr zufällig drauf gestoßen. In meinen Augen liest es sich, als müßten ein paar wenige Verfasser eine Opferrolle zelebrieren. Der Artikel ist ein wenig so geschrieben, wie der menschliche Tastsinn. Enorm empfindliche Bereiche an den Zungen- und Fingerspitzen und genau die kommen hier zur Darstellung. Die weiteren Quadratmeter Körperoberfläche fehlen völlig. Na gut, es muß halt auch Negativbeispiele in der Wikipedia geben. 82.135.10.254 21:38, 19. Aug. 2008 (CEST)

Quellen

Zwar hat der Artikel ein langes Literaturverzeichnis (Was hat eigentlich ein Buch über die 68er dort verloren?), doch fehlen Quellenangaben. --Wladi001 03:59, 30. Mär. 2008 (CEST)

Jugendgesetz

Das Jugendgesetz der DDR sollte hier zumindest erwähnt werden. Zumal es, soviel ich weiß, etwas ähnliches heute in der BRD nicht gibt.-- Rita2008 10:52, 19. Feb. 2009 (CET)

Überarbeiten

Abgesehen von der halbwegs gelungenen einleitenden Definition, ist der Text ein belangloses Essay, dass wenig erklärt und völlig willkürlich irgendwelche Einzelaspekte herausgreift. Ein inhaltliches Konzept ist nicht erkennbar. Ich bezweifle, dass die Titel der sehr langen Literaturliste von den Verfassern wirklich zu Rate gezogen wurden. --Decius 17:10, 31. Mai 2010 (CEST)

Ich sehe da keine Definition. Auch die Einleitung ist misslungen. --80.187.121.89 09:00, 3. Okt. 2018 (CEST)

Polnische und Ungarische Bands