Diskussion:Julius Seyler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Sterbedatum wird mit 22. November und an anderer Stelle zweimal mit 24. November angegeben. Ich kenne als Geburtstag auch den 3. Mai.--Wolf Robe (Diskussion) 18:03, 5. Nov. 2013 (CET)

Habe im Internet geguckt und die Fundstellen-Belege in den Artikel eingebaut; dabei kein anders Datum als den 22. November gefunden. Auf zwei Webseiten wird aber beispielsweise auch ein Todesjahr "1958" angegeben .... --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 19:11, 5. Nov. 2013 (CET)
Die Belege für das Todesdatum 22. November sehen allerdings alle so aus, als ob sie aus der Wikipedia abgeschrieben wären (in zumindest einem Fall ist das sogar offiziell angegeben). Du hast also die Daten in der WP mit Seiten belegt, die ihre Daten aus der WP haben - da beißt sich die Katze in den Schwanz ... ich nehme diese "Belege" lieber mal wieder raus. --HH58 (Diskussion) 15:08, 11. Mai 2015 (CEST)
Auf der Webseite [Galerie Schüller] wird als Sterbedatzm "22./23. November 1955" angegeben. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 14:27, 20. Okt. 2017 (CEST)


Seyler hatte aus seiner Ehe eine Tochter sowie ein uneheliches Kind. Das sollte vielleicht noch eingearbeitet werden. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1700:1494:A5A9:28AE:367C:3773 (Diskussion | Beiträge) 10:09, 20. Feb. 2016 (CET))

Verstehen Sie doch, Johannes89, die Signatur ist für Kunstinteressierte eine der wichtigeren Informationen, weil sie zwischen echt und gefälscht zu unterscheiden hilft. Und zu belegen gibt es da nichts, weil die Aussage „unmittelbar einsichtig“ (Habermas) ist, wenn man sich einmal mit einem Großteil der über 1000 im Internet verfügbaren Werke beschäftigt hat. --TitusMax (Diskussion) 18:16, 11. Jun. 2020 (CEST)