Diskussion:Jurij Grós
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sorbischer Politiker
Ich halte diese Bezeichnung für gewagt. Was kennzeichnet denn einen sorbischen Politiker? Ich welchen parlamentarischen Formen war denn die Domowina mit Abgeordneten vertreten? Politische Ämter hatte er in der SED/PDS/Die Linke.--scif (Diskussion) 07:31, 17. Mai 2017 (CEST)
- Einen sorbischen Politiker kennzeichnet, dass er sorbische Politik macht. Genau das hat Jurij Grós Zeit seines Lebens getan, ob als langjähriger Domowina-Vorsitzender, Volkskammerabgeordneter oder Kreisrat. Als "deutscher Politiker" wäre er nicht relevant. --j.budissin+/- 21:44, 17. Mai 2017 (CEST)
- Er ist zunächst mal als MdV relevant. Ansonsten war er scheinbar so relevant, das es bisher zu keinem Artikel reichte, sorry der muß mal sein. Was dann sorbische Politik in der DDR war, geht bisher weder aus dem Domowina-Artikel in Bezug auf Gros hervor noch in seinem Artikel. Ich sags deutlich: sorbische Politik kommt da bisher kaum bis nicht vor.--scif (Diskussion) 22:07, 17. Mai 2017 (CEST)
- Sehe ich anders. Seine Relevanz begründet sich in seiner jahrzehntelangen Führungsrolle in der Domowina, nicht in den vier Jahren Volkskammer. Und in der Kreisratstätigkeit schon gar nicht. Das kommt in deinem Text m.E. auch ziemlich gut rüber, da geht es ja fast ausschließlich um sorbische Themen. Akzeptabel wäre für mich noch "deutscher Politiker sorbischer Nationalität", um frei nach Grós selbst zu sprechen. Aber dieses Konstrukt "deutsch-sorbisch", was Nationalität und Staatsangehörigkeit vermischt, finde ich nicht passend. Das klingt ein bisschen nach "gemischte Familie" oder aber "doppelte Staatsangehörigkeit", was nun definitiv nicht der Fall ist. Übrigens: Dass er bisher keinen Artikel hatte, stimmt so auch nicht. Nur eben keinen auf Deutsch ;) --j.budissin+/- 22:26, 17. Mai 2017 (CEST)
- Er ist zunächst mal als MdV relevant. Ansonsten war er scheinbar so relevant, das es bisher zu keinem Artikel reichte, sorry der muß mal sein. Was dann sorbische Politik in der DDR war, geht bisher weder aus dem Domowina-Artikel in Bezug auf Gros hervor noch in seinem Artikel. Ich sags deutlich: sorbische Politik kommt da bisher kaum bis nicht vor.--scif (Diskussion) 22:07, 17. Mai 2017 (CEST)
Einspruch: Streng nach den RK ist zunächst mal MdV relevant. Der ganze sorbische Komplex müßte erheblich ausgebaut werden, um die Relevanz für die Sorben deutlich zu machen. Ich weiß nicht ob es zielführend ist, so einen angeblich bedeutenden sorbischen Politiker der de-Wp vorzuenthalten, wenn es schon eine sorbische Version gibt. Ist das die neue Art Öffentlichkeitsarbeit?--scif (Diskussion) 22:55, 17. Mai 2017 (CEST)
- Ich verstehe nicht so recht, worauf du hinaus willst. Das ist hier immer noch ein Freiwilligenprojekt und ja, ich hielt den sorbischen Artikel zunächst einmal für wichtiger, danke dir aber auch für den deutschen. Dass ihn bis jetzt niemand geschrieben hat, mag durchaus mit der ambivalenten Rolle von Grós unter der SED-Herrschaft zu tun haben. Ja, formal sind MdV relevant, aber siehst du hier relevante MdV-Tätigkeit? Wie gesagt, von mir aus gerne "deutscher Politiker sorbischer Nationalität", aber bitte nicht dieses Konstrukt "deutsch-sorbisch", das wäre WP-Sprech. --j.budissin+/- 23:50, 17. Mai 2017 (CEST)
- Achso, und streng nach den RK ist der Vorsitzende der Domowina natürlich auch relevant. --j.budissin+/- 23:52, 17. Mai 2017 (CEST)
- Ähm ich bin zwar nicht des sorbischen mächtig, aber mir deucht, das der sorbische Artikel längst nicht soviel Infos wie der deutsche hat. Worauf will ich hinaus: wenn ich das so bissl überblicke hat die Domowina mit Mitgliederschwund und das sorbische Volk mit Assimilierung zu kämpfen. DA würde ich nichts unversucht lassen, in der de-WP sorbische Themen gut auszuleuchten. Und da du die ambivalente Rolle Gros ansprichst, sind denn die Bücher ausgewertet, die da als Literatur stehen? Das ist doch von Interesse.--scif (Diskussion) 07:44, 18. Mai 2017 (CEST)
- Das könnte ich alles tun, wenn ich die Zeit dazu hätte (es sind natürlich Bücher von ihm selbst, die sich nur bedingt als Belege eignen). Gegen Assimilierung kämpft man im Übrigen nicht, indem man sich darum kümmert, dass möglichst viel auf Deutsch da ist. Das können die Deutschen schließlich auch selber tun. Ist klar, oder? Ja, der sorbische Artikel ist kürzer. Aber er reichte erstmal aus. Was soll das jetzt hier werden? Ein Wettbewerb? Du hattest gemeint, es hätte keinen Artikel gegeben, dem habe ich widersprochen. Fertig. Wir müssen doch hier nicht so einen Zirkus veranstalten. --j.budissin+/- 09:30, 18. Mai 2017 (CEST)
- Gegen Assimilierung kämpft man im Übrigen nicht, indem man sich darum kümmert, dass möglichst viel auf Deutsch da ist. Das können die Deutschen schließlich auch selber tun. Ist klar, oder? Interessante Sichtweise und Wortsetzung. Du bist also kein Deutscher? Soll ich jetzt zukünftig sagen ich bin Sachse, kein Deutscher? Grundsätzlich scheint mir, haben wir unterschiedliche Ansichten zur Funktion der sorbischen WP und deren Möglichkeiten und den Möglichkeiten, in der de-WP sorbische Themen zu präsentieren. Wer, wenn nicht die Sorben, wüßte am besten zu diesen Themen Bescheid? Scheinbar besteht da aber kein Interesse. Was den Zirkus betrifft: nein müssen wir nicht, aber Qualitätsfragen darf man durchaus stellen. Was seine Bücher angeht: auch wenn sie von ihm sind, lassen sich vielleicht einige zeitgeschichtliche Ereignisse verdichten und besser beschreiben. Das ist meine Sicht der Dinge dazu.--scif (Diskussion) 14:54, 18. Mai 2017 (CEST)
- Du bist also kein Deutscher? – Wenn man über Sorben und Deutsche redet, muss man diesen Unterschied halt machen. Irgendwie müssen die Leute ja benannt werden. Ich kann auch "Nicht-Sorben" sagen, wenn dir das lieber ist. Im Sorbischen sprechen wir aber nunmal von Serbja und Němcy, damit jeder weiß, was gemeint ist. Es gab nicht ohne Grund in der DDR die Möglichkeit, sich offiziell für eine der beiden Zugehörigkeiten zu entscheiden (auch wenn das strategisch nicht immer günstig ist). Scheinbar besteht da aber kein Interesse. – Ach komm, was denkst du denn, was ich hier seit 13 Jahren tue? Schau dir doch einfach mal die Lausitzer Ortsartikel, die sorbischen biographischen Artikel, den Artikel Sorben selbst oder die zugehörige Kategorie an. Es ist doch nicht so, als würde das alles nicht gemacht werden.
- Um mal zum Thema zurückzukommen: Wie stehst du zu meinem Formulierungsvorschlag? Wenn Deutscher und Sorbe kein Gegensatz sind (sind sie ja tatsächlich nicht, nur eben unterschiedliche Kategorien, nämlich Nationalität und Staatsbürgerschaft), dann dürftest du ja an deutsch-sorbisch auch nicht sonderlich hängen, oder? --j.budissin+/- 17:01, 18. Mai 2017 (CEST)
- Gegen Assimilierung kämpft man im Übrigen nicht, indem man sich darum kümmert, dass möglichst viel auf Deutsch da ist. Das können die Deutschen schließlich auch selber tun. Ist klar, oder? Interessante Sichtweise und Wortsetzung. Du bist also kein Deutscher? Soll ich jetzt zukünftig sagen ich bin Sachse, kein Deutscher? Grundsätzlich scheint mir, haben wir unterschiedliche Ansichten zur Funktion der sorbischen WP und deren Möglichkeiten und den Möglichkeiten, in der de-WP sorbische Themen zu präsentieren. Wer, wenn nicht die Sorben, wüßte am besten zu diesen Themen Bescheid? Scheinbar besteht da aber kein Interesse. Was den Zirkus betrifft: nein müssen wir nicht, aber Qualitätsfragen darf man durchaus stellen. Was seine Bücher angeht: auch wenn sie von ihm sind, lassen sich vielleicht einige zeitgeschichtliche Ereignisse verdichten und besser beschreiben. Das ist meine Sicht der Dinge dazu.--scif (Diskussion) 14:54, 18. Mai 2017 (CEST)
- Das könnte ich alles tun, wenn ich die Zeit dazu hätte (es sind natürlich Bücher von ihm selbst, die sich nur bedingt als Belege eignen). Gegen Assimilierung kämpft man im Übrigen nicht, indem man sich darum kümmert, dass möglichst viel auf Deutsch da ist. Das können die Deutschen schließlich auch selber tun. Ist klar, oder? Ja, der sorbische Artikel ist kürzer. Aber er reichte erstmal aus. Was soll das jetzt hier werden? Ein Wettbewerb? Du hattest gemeint, es hätte keinen Artikel gegeben, dem habe ich widersprochen. Fertig. Wir müssen doch hier nicht so einen Zirkus veranstalten. --j.budissin+/- 09:30, 18. Mai 2017 (CEST)
- Ähm ich bin zwar nicht des sorbischen mächtig, aber mir deucht, das der sorbische Artikel längst nicht soviel Infos wie der deutsche hat. Worauf will ich hinaus: wenn ich das so bissl überblicke hat die Domowina mit Mitgliederschwund und das sorbische Volk mit Assimilierung zu kämpfen. DA würde ich nichts unversucht lassen, in der de-WP sorbische Themen gut auszuleuchten. Und da du die ambivalente Rolle Gros ansprichst, sind denn die Bücher ausgewertet, die da als Literatur stehen? Das ist doch von Interesse.--scif (Diskussion) 07:44, 18. Mai 2017 (CEST)