Diskussion:Kärntner Mundart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Exkurs in die Grammatik

Ich spreche als Untergailtaler anscheinend Südmittelkärntnerisch (was man in Wikipedia alles lernt ...), hab aber außer uralten Büchern noch nie von Bekannten oder Verwandten "es" für "ihr" gehört oder gelesen. Ich verwende ausschließlich "ia".

Auch "du kimmst" klingt für mich sehr fremd. --Andimik 13:51, 21. Feb. 2008 (CET)

Verfasst von heinz.pohl@chello.at; Näheres samt weiteren Angaben (Literatur) auf meiner Homepage unter http://members.chello.at/heinz.pohl/Mundarten.htm Kärntner Wörterbuch unter http://www.uni-klu.ac.at/groups/spw/oenf/WoerterbuchNeuDateien/KaerntnerWoerterbuch.htm

Erneute Wortlöschung->Begründung

Hallo, da haben sich wieder viele Worte eingeschlichen die sicher nicht typisch Kärntnerisch sind. Ich hab die Liste wieder einmal ausgemistet: "aa" - auch, (wird überall in Ö so verwendet), Achkatzale, Achtale (außer der Endung -le, ist da nichts typisch kärntnerisch), auf da Aks (auf Achse sein wird auch in Deutschland so verwendet) aufpudln, Bam bzw. Baml (generell österreichisch und wenn schon kärtnerisch dann Bamale) zan Bosn und Leck Buckl (generell österreichisch) Diandle (außer Endung, nicht typisch kärntnerisch, Dirndl ist generell österreichisch), e, eckat, enk, epa, Faitl, Fichtnmoped, Gfret, Glumpert/Klumpert Glatzntischla, Gscher, es hapat, hinta, kamot, Kas, Klescha, Krafl, Kondl, kraxln, luckat, pempan, Pratzn, pritschln, Psuf, Pudl/Budl, schaibm Rotzpipm, Schamale, Schinakl, schlatzn, Schleim, Schnakale, Schwoazpa, sempan, Sechsatragale, Slowena, Stampale, sudern/suadan, tamisch, Tipl, Tolm, tschentschn, Tschurtschn, Vahau, vaschuastan, Zniachtale (generell österreichisch). Diese Ausdrücke habe ich alle schon außerhalb Kärntens gehört bzw. denke ich nicht, dass man hier Ausdrücke bei welchen nur die Endung -le Kärntnerisch ist, extra anführen muss.

Schaumamal 12:55, 27. Aug. 2007 (CEST)

Folgende Wörter gelöscht->Begründung

Hallo allerseits. Ich habe folgende Wörter aus der Wortliste gelöscht und liste hier die jeweilige Begründung auf. |Aalan - Eier -> meines Wissens nicht typisch kärntnerisch, alle meine Kärntner Verwandten und bekannten sagen "Aia", Aalan müsste außerdem wenn dann wohl auch mit Eierlein (da -lan die Verniedlichungsform -lein darstellt) heißen. |Achtale -> typisch Kärntnerisch ist da wohl auch nur die Verniedlichungsform -le, aber sonst sagt wohl auch ganz Restösterreich "Achtal" zum Achterl |Appu:sln -> nicht typisch Kärntnerisch, das sagt man auch in vielen anderen Teilen Österreichs |Diandle -> detto, auch hier ist wohl nur die -le Endung Kärntnerisch, Diandl wird wohl auch in vielen anderen Teilen Österreichs gesagt. |e:pa eh -> e:pa wird eh schon erklärt, e:pa eh ist da unnötig, e:pa -> habe ich übrigens die Übersetzung auf ->etwa geändert, denn davon kommt das Wort. |Feitl -> wird wohl auch in vielen anderen Teilen Österreichs verwendet. Der Ausdruck "do geht mia da Feitl im Sock auf" wird jedenfalls bei weitem nicht nur in Kärnten verwendet. |Jessasmarandjosef -> wird auch in vielen Teilen ÖSterreichs verwendet und nicht nur in Kärnten. |Friedhofsjodler -> was soll daran Kärntner Mundart sein? Das ist ein Schriftdeutsch zusammengesetztes Wort |Gatsch -> wird meines Wissens auch in fast ganz Österreich gesagt |Lo:tta -> habe einen Asterixband auf "steirisch" da wird das Wort Lotta für Mann auch verwendet. Das Wort scheint zumindest also auch in der Steiermark bekannt zu sein. |Mugale -> ist nur die Verniedlichungsform von "Muggl" und das Wort wird eh erklärt. |Nachtens -> hab ich noch nie gehört und müsste wenn dann wohl eher "nochtens" ausgesprochen werden. |Paitl,Beitl -> wird wohl auch in Restösterreich für Beutel (da auch Synonym für Hodensack und Gauner-> kurz für Beutelschneider) verwendet. |Paka:sch -> Bagasch wird auch in Restösterreich verwendet, ist jedenfalls kein typisch Kärntner Wort. |Papm -> ebenfalls kein typisch Kärntner Wort "holt di Papm" sagen wohl nicht nur Kärntner |Pfiako:t -> ist wohl auch nur etwas abgewandelt von "Pfiat Gott" was so auch fast ganz Restösterreich sagt. |Plean -> ist einfach nur im allgemeinen österreichischen Dialekt ausgesprochenes Wort "plärren". plean sagt fast jeder Österreicher dazu |prunzn -> brunzn oder prunzn, ist wohl auch allgemein in Österreich in Verwendung |Pu:sale -> ist sicher nicht nur auf Kärnten beschränkt |raunzn -> absolut nicht typisch Kärntnerisch. Woher sollte sonst der Spruch "A Weana, a Raunza" kommen? Oder die Aufkleber "Nichtraunzerzone" die es eine zeitlang überall in Ö zu kaufen gab. |Trampl -> dieses Schimpfwort gibts wohl auch in anderen Bundesländern |Tolm -> ist wohl nichts anderes wie das Schimpfwort "Dolm", welches sogar in Deutschland verwendet wird. |uman -> wie sagt ein Steirer, Salzburger, Oösterreicher und Nösterreicher "um den Berg herum"? -> richtig "uman Berg ume" |Zumpf, Zumpfale -> nicht typisch Kärntnerisch. Das Wort "Zumpf" verwendet z.B. auch der Karikaturist Deix in seinen |Zeichnungen und der ist doch wohl Niederösterreicher. |ziagn -> ist nur allgemeiner Dialekt. "ziagn" sagen auch fast alle Restösterreicher |Zniachtl -> auch dieses Schimpfwort ist weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannt.

Bei folgenden Worten reicht mein Wissen nicht ganz aus. Vielleicht kann mir da jemand helfen |Haschale -> wird das Wort "Hascherl" nicht auch im Rest ÖSterreichs verwendet? Bin mir da nicht sicher. |Kamot -> glaube, dass auch dieses Wort durchaus auch in Restösterreich gebräuchlich ist. |Kraxn -> meines Wissens gibt es das Wort "Kraxe" für Traggestell sogar im Hochdeutschen |Pipm -> wird das nicht auch im Rest Österreichs für Wasserhahn verwendet? |Potsch -> wird das nicht auch außerhalb Kärntens verwendet? |P:suf -> sagt man das nicht auch in Restösterreich? |Rotzpipm -> gibts dieses Wort wirklich nur in Kärnten? |schabeln und schlatzen -> auch hier die Frage ob das wirklich nur auf Kärnten beschränkt ist. Vor allem "Schlatz" gibt es doch auch im Hochdeutschen, oder nicht? |sempern und sudern -> auch hier bin ich mir nicht sicher, ob es diese Wörter wirklich nur in Kärnten gibt. |Tschurtschen -> für Tannenzapfen, heißen die wirklich nur in Kärnten "Tschurtschen"?

Zusätzlich habe ich auch die ganzen (angeblichen) Wörter für "Vollrausch" gelöscht, die am 1.Mai hier hinein gestellt wurden. Erstens denke ich, dass man nicht ca. 20 Wörter für Vollrausch angeben muss und Wörter wie "Fetzn" oder gar "Mon Signore" (hab ich noch nie gehört) sind sicher nicht nur Kärntnerisch.

Es kann natürlich sein, dass ich mich bei dem einen oder anderen geirrt habe. Bin für Kritik offen und will natürlich keinesfalls einen Editwar starten.

so long -> Schaumamal; CET 14:33; 02.05.2006

Kennwörter

Irgendwie wird die Liste zu lang, sie sollte eigentlich nur das für Kärnten typische Vokabular enthalten, eine Liste von Austriazismen gibt es schon. --Kotisch 14:01, 19. Okt 2005 (CEST)

Stimme dir zu. Bin dafür die Liste entweder radikal zu kürzen oder in einen eigenen Artikel auszulagern (und nur noch repräsentative Beispiele Kärntner Dialektalausdrücke im Artikel "Kärntner Mundart" zu belassen). lg Gugganij 20:56, 21. Nov 2005 (CET)
Richtig. Die Liste beinhalten viele Wörter, die nicht spezifisch kärntnerisch sind, sondern z.B. aus dem Wienerischen eingewandert.

Auslagern oder löschen der Wortliste

Die Liste wird jetzt aber wirklich schon elendslang. Wir sollten wirklich einige (wenige) Beispiele Kärntner Dialektalausdrücke im Artikel anführen und den Rest einfach löschen. Glaube nicht, dass Wikipedia für sich in Anspruch nimmt ein Wörterbuch zu sein. Da ich kein Linguist bin, fällt es mir nur ein bisschen schwer, die Auswahl selbst vorzunehmen. Sie sollte mE die Charakteristika des Kärntner Dialekts wiederspiegeln (so z.B. Lehnwörter aus dem Slowenischen). Welche Vorschläge habt ihr? lg Gugganij 21:34, 2. Dez 2005 (CET)

Ich habe daheim einige Kärntner Wörterbücher, wenn ich Zeit habe, mache ich eine "Säuberung". Als erster Schritt könnten wir alle Diminutiva auf -le hinauswerfen und die Regel -erl -> -(à)le anführen. Gruß --Kotisch 17:30, 8. Dez 2005 (CET)

Jetzt fallt mir noch ein, dass mit einem Plosiv anlautende Wörter jeweils in einer Liste angeführt werden sollten (man sollte also nicht zwischen Mediae und Tenues unterscheiden), da die Aussprache nicht immer unterschiedlich ist bzw. ziemlich stark variiert. --Kotisch 12:36, 5. Jan 2006 (CET)


Wir sollten hier langsam mal Nägel mit Köpfen machen, die Liste wächst täglich an, das kann´s doch nicht sein... Der eine Weblink bietet ein ausfühliches Online-Wörterbuch, und @Kotisch: führ doch deine Wörtebücher mal als Literaturangabe an. Dann haben Interessierte Angaben zu vertiefenden Online- und eine Offline-Quellen, und hier im Artikel reichen 10-20 besonders typische Beispiele völlig aus. Ich sehe mich aber als nicht Mundartkenner leider außerstande, da eine entsprechende Auswahl zu treffen. --Popie 02:19, 11. Jan 2006 (CET)

Gut, ich machs in den nächsten Tagen. Um die Liste hier wäre aber schade, vielleicht könnte man sie irgendwie auslagern? Gruß --Kotisch 05:36, 11. Jan 2006 (CET)
Natürlich ist es schade um jede vertane Liebesmüh. Allerdings seh ich den Nutzen von Wortlisten usw. nicht, und u.a. unter dem Weblink [1] gibt es ja viel vollständigere Sammlungen. Wenn du die Wortliste nicht ganz verlieren möchtest, dann leg dir doch eine Benutzerseite dafür an - vielleicht haben andere Lust, sich am Ausbau zu beteiligen!? Evtl könnte man diese Benutzerseite dann im Portal verlinken. Für den Artikelsnamesraum seh ich allerdings wenig Chancen. --Popie 05:45, 11. Jan 2006 (CET)
Klar, ich wills nicht im Artikel-Namensraum haben. Man sollte halt eine "Säuberung" machen :-) aber wer entscheidet, welche Wörter typisch Kärntnerisch sind? --Kotisch 05:49, 11. Jan 2006 (CET)
Du scheinst sowohl in Theorie als auch praktisch "im Thema" zu sein - und einer muss es ja machen ;-)
Vieleicht kann man ja einige Worte in Rubriken wie "Phoneminventar" sinnvoll integrieren und sich im abschließenden "Auswahl"-Abschnitt auf ein paar landestypische Begriffe beschränken, die wirklich nur hier vorkommen. Weiß auch nicht so genau. --Popie 06:01, 11. Jan 2006 (CET)
Ja, so irgendwie ginge es auch. --Kotisch 06:06, 11. Jan 2006 (CET)
Das Problem ist halt: was ist typisch Kärntnerisch und was nicht? Es gibt ja kein Dialektmerkmal, das wirklich für das gesamte Bundeslandgebiet gilt. So gibt es zB die "typische" Kärntner Dehnung auch in Teilen der Steiermark, umgekehrt reichen Dialektmerkmale benachbarter Dialekte auch nach Kärnten hinein wie zb Nördliches Lavanttal (steirisch) oder Katsctal (salzburgisch). Und so ist es auch mit den Ausdrücken. Einige werden nur regional verstanden, in Ober- oder Unterkärnten oder sind auf das zweisprachige Gebiet beschränkt. Und so werden dafür einige andere Ausdrücke auch in anderen Bundesländern verstanden und verwendet. So kennt man das allseits bekannte Kärntner "le" für "nur" auch in weiten Teilen von Tirol, wie auch viele andere Begriffe, da ja Tirol ebenso wie Kärnten zum südbairischen Dialektgebiet gehört. Soll darum "le" aus der Liste gestrichen werden? Ich fürchte, wenn man die Liste nur auf Ausdrücke beschränken würde, die nur im Bundesland Kärnten vorkommen, wird die Liste bald leer sein.
Tja, für die Liste bietet sich das Wictionary an, ein Verzeichnis für die Kärntner Mundart gehört her. Und in dem WP-Artikel wird ein Link zum Wictionary-Verzeichnis eingefügt. --Merkurion 12:57, 21. Mär. 2007 (CET)
So, ich hab mal auf der Wiktionary ein Verzeichnis angelegt, und einen Link dorthin in den Artikel eingefügt. Das Verzeichnis auf http://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:K%C3%A4rntner_Mundart ist jetzt bloß ein Anfang, ich hoffe jmd, der sich besser mit der Thematik auskennt, baut das noch aus und/oder schreibt dort eine Einleitung. Ich hab einmal die Liste 1:1 ins Verzeichnis kopiert. Ich schlage vor nicht alles auszulagern, sondern vielleicht ein paar herausstechende Beispiele im Wikipedia-Artikel zu belassen, aber den Großteil dann doch im Wiktionary-Verzeichnis zu sammeln. Bloß will ich die Auswahl nicht (alleine) treffen, da es sicherlich bessere Mundart-Kenner als mich gibt. Ich denke, das Wiktionay-Verzeichnis ist mal ein konkreter Lösungsansatz zum Problem, das meine Vorposter aufgezeichnet haben. Gruß --Merkurion 13:14, 18. Mai 2007 (CEST)

åwe

muss das nicht "åwe" heißen
Nicht unbedingt, in Kärnen wird das offene å oft zu o. Phonologisch heißt es jedenfalls /åbe/, der Bilabial ist nämlich auch nur stellungsbedingt. Das ist das alte Umschrift-Dilemma. Ich bin grundsätzlich für eine phonologische Schreibweise, sonst müssten wir zB bezṛ statt besser/bessàr schreiben u.v.m. Gruß --Kotisch 05:42, 11. Jan 2006 (CET)

Aha, ok, danke für die Info :-) Dann ist das auch mit dem "w" oder "b" auch geklärt, da hab ich mich nämlich auch gewundert, aber ich krieg´s ja leider nicht jeden Tag zu hören, drum war ich mir nicht sicher. --Popie 05:49, 11. Jan 2006 (CET)
Interresanterweise heißt zB owa sowohl aber wie herab (< abher), das bilabiale (!) w ist aber nicht nur im Südbairischen verbreitet. Dieser Lautwandel (bis zum Frikativ) ist allgemein weit verbreitet, ganz deutlich sieht mans bei Lehnwörtern, zB Bistrica-Feistritz (regional auch Weistritz). Gruß --Kotisch 06:10, 11. Jan 2006 (CET)

Ausuferung der Wortliste

Ich finde es jetzt wirklich schon unsinnig, Vokabeln wie "Bam/Baum" in die Wortliste aufzunehmen. Das sind Wörter, die der ganz normalen Wortverschiebung (au--> aa) folgen wie es tausende andere auch tun (Traum/Traam, glauben/glaabm, etc), auch die Verkleinerungsform Baml und dass dieses a kurz sein muss, folgt den ganz normalen Regeln. Da kann man ja dann gleich ein komplettes Wörterbuch schreiben. Diese Wortliste sollte jedoch eigene Kärntner Begriffe (wie Strankalan) anführen. --Benutzer:Krischnig 21:10, 17. Jun 2007 (CET)

Das scheint ein regelmäßiges Problem hier zu sein, auch derzeit befinden sich wieder viele Wörter in der Liste, die auch im übrigen baierischen Sprachraum bekannt sind. Als Bayer reduzier ich da mal. --Nixx 19:50, 9. Mai 2009 (CEST)
Nur aus Interesse: epa, oder seine noch typischere Form: epa eh, ist auch bayerisch? --Hubertl 20:28, 9. Mai 2009 (CEST)
Servus Hubertl, epa wird auch im Altbaierischen verwendet in der Bedeutung etwa, ca., ..., ich gehe davon aus, dass das mit der Verwendung in Kärnten übereinstimmt. --Nixx 20:40, 9. Mai 2009 (CEST)
nein, mir ca. hat das in Kärnten nichts zu tun. Sondern mit "vielleicht". epa wird abkürzend verwendet, ursprünglich ausschließlich "epa eh" --Hubertl 09:54, 11. Mai 2009 (CEST)
"Epa" ist im altbayerischen nicht nur für "ca." in Verwendung, sondern auch für "etwa" im Sinne von "vielleicht", z. B.: "Habt's epa koan Schlißl dabei?" Als Frage an Personen die vor einer verschlossenen Türe stehen. Das dürfte ja mit der Verwendung in Kärnten übereinstimmen. --Nixx 18:23, 11. Mai 2009 (CEST)
Sieht so aus. Ich halte ja den Unterschied ja auch nur dort für angebracht aufzuzeigen, wo die Besonderheiten zum Allgemein-bairischen wirklich sichtbar werden (sofern man das überhaupt festlegen kann). Und dann stellt man fest, dass diese Besonderheiten entweder aus dem Italienischen kommen oder aus dem Slowenischen. Tschreapn, Tschriasche, Kariola, Malte etc. Aber dazu bedarf es Leute, die sich genau dieser Sache annehmen. Kärntner sein reicht allein nicht, und in Kärnten lebende Kärntner reichen dafür schon gar nicht. Deren Wahrnehmung hält einem vergleichend-etymologischen Sprachdiskurs nicht stand (was aber für jede Gegend und für deren Bewohner gilt) --Hubertl 19:29, 11. Mai 2009 (CEST)

Trotz aller Ausuferung konnt' ich's mir nicht verkneifen, das „Bogenschloss“ einzutragen, ein Wort, das alle Kärntner, die ich bisher gefragt habe, für hochsprachlich halten, seine hochsprachlichen Entsprechungen aber als fachsprachlich empfinden. Nur zwei Nicht-Kärntnern bin ich begegnet, die das Wort kennen: ein Obersteirer ("ich bin ja in Friesach in die Schul' 'gangen") und ein Deutscher ("lebe schon lange in Viktring"). Es soll allerdings bis Eibiswald in der Stmk. bekannt sein. Ich denke doch, dass meine Wahrnehmung etc. (s.o.). Lexer, Lessiak, Kranzmayer waren auch Kärntner und hatte doch ganz ordentliche Ohren.
Und betr. „Fackalan“: Den „Fåck“ hätt' ich auch noch gern hinzugefügt (von ahd. „farh“). -- Marschner 15:44, 16. Mai 2009 (CEST)

Hab mal wieder etwas ausgelichtet. --Nixx 11:39, 8. Aug. 2009 (CEST)
Viele Wörter sind keine spezifisch Kärntner Dialektausdrücke; die werden auch in anderen Bundesländern verwendet. Ich habe einige gelöscht , z.B. gflaucht, haifte etc.--F.ferdinand 15:35, 19. Aug. 2010 (CEST)

"Bairisch"

Also Ahnungen hatte ich schon immer, dass Kärntnerisch mehr mit Deutschland zusammenhängt. :-) Es gibt in Sprachkarten gewisse Worte, die einen Sprung über ganz Österreich machen und in Kärnten wieder auftauchen. (Passiert aber auch bei Südtirol, das eindeutig Bairisch ist.) Jetzt finde ich hier, dass Kärntnerisch zu German Standard und nicht zu Bavarian gezählt wird. Weiß jemand näheres? --Franz (Fg68at) 02:32, 9. Nov. 2010 (CET)

Die Angabe würde ich zumindest nicht überbewerten, denn das wäre das erste Mal, dass das Kärnterische nicht als zum Bairischen gehörig bezeichnet wird. In der mir sonst bekannten Literatur ist das Kärntnerische immer ein Teil des Bairischen. Insofern halte ich diese Angabe schlichtweg für falsch ;) . My 2 cents. Grüße --83.215.175.200 01:39, 12. Jan. 2011 (CET)
Dort steht aber auch „Austria […]: National or official languages: Standard German [...],“ – schließlich halten (die) Österreicher das „Burgtheaterdeutsch“ für die einzig wahrhaft korrekte deutsche Hochlautung; der „echte Wiener“ ist angewidert von in seinem Burgtheater mitunter zu vernehmenden nördlichen Vokalen und bes. von dortigen Explosiva.
Und alles, was an Deutsch in Österreich ugs. gesprochen wird, ist ja Bairisch mit Ausnahme des Alemannischen in Vorarlberg u. einem winzigen Teil von Tirol. Bairisch wiederum stellt einen der Großdialekte dar, aus denen das ominöse „Standard German“ gebildet wurde.
Süß ist allerdings, dass der Ethnologue hier wie auch auf der Standard German-Seite nur das Kärntnerische als österr. Dialekt des Standard German anführt.
Dass K. auch ein bair. Dialekt ist, findet sich jedoch ebenfalls: “South Bavarian in Bavarian Alps, Tyrol, Styria, including the Heanzian dialect of Burgenland, Carinthia, northern Italy, and part of Gottschee.” Da ist jedoch allerhand missverständlich: Gottschee ist/war eine Sprachinsel in Slowenien, Heanzian gilt nur fürs Burgenland, ist jedoch ebenso wenig „South Bavarian“ wie das typische Steirische, das doch insgesamt eher Mittelbairisch ist. Der Irrtum bzw. die missverständliche Darstellung wird wörtlich wiederholt auf der „Bavarian“-Seite.
Auch ein Geo-Fehler findet sich auf der „Languages of Austria“-Seite, und zwar unter "Slovene“: „[slv] 18,000 in Austria (2001 census). Southwest, Carinthia (Kärnten), Styria … Da wird wohl 1. Südosten mit Südwesten wervechselt, denn sonst hätte Ex-Gouv. Schwarzenegger nicht von sowjet. Besetzung erzählen können, und 2. gehört ein Doppelpunkt, kein Komma.--Marschner 21:52, 12. Jan. 2011 (CET)

Die Zweizahl wurd vergessen, bzw. einfach als Mehrzahl angegeben...

Ich komme aus St. Veit/Glan und hab das anders gelernt ...

EINZAHL / SINGULAR haben sein leben sagen tun gehen sehen müssen wollen kommen wissen können a) i håb/hån i pin i lep i såg i tua i ge i sig i muass i wü i kumm i was i kånn du håst du pist du lepst du såkst du tuast du gehst du sikst du muasst du wüst du kummst/ du wast du kånnst

                                                                                                                                     kimmst bei Fragen 

er håt er is er lept er såkt er tuat er geht er siagt er muass er wü er kummpt er was er kånn

                                                                                                                                     /kimmpt bei Fragen

ZWEIZAHL Wir Beide mia håmma mia samma mia lebma mia sågma mia tamma mia gemma mia segma mia miassma mia wollma mia kemma mia wissma mia kinnma

Ihr Beide es håmts es seits es lepts es såkts es tats es gehts es sekts es miassts es wollts es kemmps es wissts es kints

                                                                                                    (i fasst wie ü gesprochen)

Die Beiden se håmt/håmp se seint se lempt se sångt se tant se gehnt se segnt se miassnt se wollnt se kemant se wissnt se kinant

MEHRZAHL/PLURAL wia håbn wia san wia lebm wia sågn wia tuan wia gehn wia siagn wia miassn wia wolln wia kuman wia wiasn wia kenan ia håpts ia sats ia lepts ia såkts ia tuats ia gehts ia siagts ia miassts ia wollts ia kumts ia wiassts ia kents de håbn de sant de lebm de sågn de tuan de gehn de siagn de miassn de wolln de kumant de wiassnt de kenant

b) Fragen bei ich- und du-Form einfach umdrehen... z. B. i geh/geh i? du wüst/wüst du? er/sie/es håtta issa lepta såkta tuata gehta siachta muassa wülla kimmpa was'a kånna håtse/i ise/issi leptse/i såktsi tuatse/i gehtse/i siagtsi muassi wüllse kimmpse was sie kånnse/i håt's is es lebt's sågt's tuat's geht's siagt's muass es wüll's kimmpt's was es kånn's

Zweizahl: Man kann es einfach umdrehen, was jedoch nur bei besonderer Betonung (wenn man z. B. aufgebracht ist oder etwas wichtig ist) erfolgt, ansonsten fällt das Pronomen einfach

         weg.
        Bsp. Erzürnte Mutter an Ihre beiden Kinder: Håmts es no imma net aufgramt??? ; aber als normale Frage würde es lauten: Håmts scho aufgramt?
        Bsp. Erzürnte Mutter an den Vater Ihrer beider Kinder: Håmt se no imma net aufgramt??? ; als als normale Frage lautet es: Håmt (de badn/de zwoa) scho aufgramt???

Mehrzahl: Eigentlich wird einfach umgedreht wie in den anderen Fällen auch, also håm wia, san wia... was jedoch in der Aussprache oft der Nicht-Frageform der Zweizahl ähnelt.

         Ausnahme: Kiman wia? Kimmts ia? Kimant de?


Bei der vergangenen Würdeform wird es besonders heiter... aber das ein andermal

Lemma

Wäre da nicht besser Deutsche Dialekte in Kärnten, es gibt ja auch Slowenische Dialekte in Kärnten ---- K@rl 3 G ist jetzt angesagt 20:39, 1. Okt. 2021 (CEST)