Diskussion:Köchelverzeichnis der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was so nicht richtig ist. Zwar mag im Köchelverzeichnis bei 626 Schluss sein, Requiem von 1791, allerdings folgt auch schon 626b Skizzen und Fragmente. In der ursprünglichen Fassung nach dem alten Ritter Köchel fehlten nämlich einige Werke, die nachträglich eingefügt wurden, dann mit a b usw. versehen, z. B. 1a- f. So wurden in der 6. Auflage, welche bekanntermaßen 1965 erschien, Werke aus dem Anhang der 1. Auflage integriert. Davon gab es allein 245, so dass man locker auf 900 Werke kommen dürfte. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.82.157.26 (DiskussionBeiträge) 20:04, 2. Okt 2003)

KOnkordanz?

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.54.50.52 (DiskussionBeiträge) 14:23, 2. Apr 2004)

Lemma

Irgendein freundlicher Wikipedianer hat mal diesen Artikel von Köchelverzeichnis der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart zu Köchelverzeichnis verschoben, mit der Begründung es gäbe schließlich nur ein Köchelverzeichnis. Das ist zwar richtig, aber das Lemma sollte doch so sprechend wie möglich sein. Vor allem ist die Einsortierung des Artikels in der Kategorie:Werkverzeichnis (Musik) unbefriedigend; das Lemma in der Langform war ursprünglich mal für genau diesen Zweck so gewählt worden. Ich bin dafür, das Lemma wieder zu ändern. Wie seht ihr das? --FordPrefect42 21:48, 13. Sep 2006 (CEST)

Nur ein Köchelverzeichnis?

Es stimmt durchaus nicht, dass es nur ein Köchelverzeichnis gibt. Köchel hat auch ein Systhematisches Werkverzeichnis von Johann Joseph Fux herausgegeben. wenn der Artikel also nur "Köchelverzeichnis" Heißt muss man das dort auch eintragen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joseph_Fux)

Dieses wird ebenso wie das Mozart'sche als "Köchelverzeichnis" bezeichnet muss also ansich im Artikel Köchelverzeichnis auch erwähnt werden.