Diskussion:Künstliche Höhlen auf den Balearen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cueva

Da cueva das spanischsprachige Wort für „Höhle“ ist habe ich das Lemma auf „Höhlen auf den Balearen“ verschoben.--Regiomontanus (Diskussion) 10:21, 18. Okt. 2007 (CEST)

Das ist nicht ganz richtig, denn Cueva da Menge etc. sind z.B Eigennamen von Megalithanlagen in die der Begriff "Cueva" span. Höhle eingearbeitet ist. So etwas gibt es auch in anderen Sprachen irisch Phula ist teilbezeichnung für eine Megalithanlage und heißt z.B. auch Höhle. Die im Artikel beschriebene "Cueva" ist eine Gattung artifizieller Höhlen. Jetzt liest der Laie daraus einfach Höhle und denkt an eine Naturhöhle, die es dort auch reichlich gibt. 84.61.250.55 14:17, 7. Aug. 2008 (CEST)

Allgemeinverständlichkeit

Wie wäre es mit Künstliche Höhlen auf den Balearen als Überschrift (Lemma)? Nirgendwo im Artikel ist das Fremdwort „artifiziell” erklärt („Oma”-Test? …) und der durchschnittlich gebildete Leser würde den Text gleich verstehen. Wissenschaftlich falsch wäre die Eindeutschung ja auch nicht, oder? --Jochen (Diskussion) 09:24, 13. Okt. 2014 (CEST)

Zitat: "genannten artifiziellen Höhlen auf den Balearen sind in Fels getriebene Grotten" sicher nicht durch Maulwürfe JEW (Diskussion) 13:44, 13. Okt. 2014 (CEST)