Diskussion:K-Bajonett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kompatibilität

beim letzten Absatz heißt es, kein anderer Hersteller böte die Möglichkeit ein 40 Jahre altes Objektiv ...; was ist denn mit Nikon und Leica? bei Nikon bin ich mir rel. sicher dass es gehen sollte (wurde mit dem AF nicht viel geändert), bei Leica kenn ich niemand, aber angeblich sollte es auch gehen; außerdem dürfte es theorethisch Probleme geben ein Pentax DA (Digital) Objektiv an einem "alten" Foto zu verwenden, da es den Film nicht ganz ausleuchtet, außerdem kann angeblich nur die P- und digitale K Reihe mit den ganz alten Objektiven Problemlos umgehen, wirklich gewährleistet ist die Kompatibilität nicht. Daher würde ich sagen dass der Abschnitt nicht objektif genug ist (bin aber jetzt nicht so der Experte dass ich diese Details garantiert sicher wüsste) --89.59.28.226 12:41, 24. Aug. 2007 (CEST)

Das Ricoh RK-/KR-Bajonett ist eine Variante des P/K-Bajonetts, nicht des P/KA-Bajonetts, da es mit dem P/KA-Bajonett nichts gemein hat (außer dem gleichen Vorfahren P/K). Ich habe das mal geändert. Deepstar 21:34, 17. Jul. 2008 (CEST)

Von der Funktionalität her ist es das Pendant zum KA-Bajonett; beide ermöglichen die Blendensteuerung über die Kamera. Insofern hat es mit dem KA-Bajonett viel gemein. --Sitacuisses 10:28, 18. Jul. 2008 (CEST)
Naja, die Funktionalität ist ähnlich, aber das Bajonett ist IMO trotzdem keine Variante des P/KA. Der Aufbau ist grundverschieden und inkompatibel. Man kann die Objektive zwar an den Bodies des jeweils anderen Herstellers anbringen aber ohne die Funktionalität der Blendensteuerung. Letztendlich kommt es wohl darauf an, wie man "Variante" definiert. Funktional ähnlich: ja, Abkömmling von: nein, kompatibel zu: nein. ;-) Deepstar 20:57, 18. Jul. 2008 (CEST)

Varianten des K-Bajonetts

„KA“ ... Beim KA-Bajonett wird keine Lichtstärkeneingabe gemacht, wie es bei Nikon-Ai oder Canon-FD ist, sondern der gesamte Blendenbereich wird eingegeben ausgehend von der größten Blende (Blende zu). Auf Bojidar Dimitrov's Pentax K-Mount Page ist das sehr gut beschrieben. Eigentlich würde es für Blenden- und Programautomatik reichen, die Lichtstärke einzugeben und das Objektiv müßte auch nicht auf größter Blende ("A") stehen. Die Programmkurve würde einfach bei der eingestellten Blende abknicken und in Zeitautomatik übergehen. Bei der Nikon FA in Blendenautomatik funktioniert das tatsächlich so. Aber Canon hat mit der A-1 so angefangen und alle glaubten, es so weitermachen zu müssen. --Zugucker 18:07, 13. Jan. 2009 (CET)

Thema OBJEKTIVANSCHLUSS

Trotz der vielen Mühe, die bisher aufgebracht wurde, erfahre ich zu dem eigentlichen Thema OBJEKTIVANSCHLUSS nichts. Welche Abmessungen hat der, Kontaktabstand, wie erfolgt die Datenübertragung etc. - dies sind Themen, die zwingend dazugehören. Leider habe ich die auch nicht - aber sicherlich noch ein Recherchefeld-- 84.58.128.44 12:12, 13. Aug. 2010 (CEST)

Tja, auch nach sieben Jahren hat niemand die geforderten Informationen gefunden und nachgetragen , nicht einmal eine IP. --Smial (Diskussion) 11:35, 14. Feb. 2018 (CET)
Die komplizierte Evolution des Anschlusses macht es schwierig, da durchzublicken. Möglicherweise ist es das einzige noch verbreitete Kamerasystem, das noch analoge Signalübertragung verwendet, zumindest ist die digitale Übertragung erst 1989 mit der ersten KAF-Modellen eingeführt worden. Selbst die mechanische Schnittstelle für den Autofokusmotor wird ja heute von einigen Kameragehäusen noch unterstützt. Wie auch immer, eine vertrauensvoll aussehende Veröffentlichung von 2014 mit einigen Angaben zu diesem Thema gibt es hier: The Evolution of the Pentax K-mount --Bautsch 13:24, 14. Feb. 2018 (CET)
Siehe auch K-mount variations --Bautsch 13:27, 14. Feb. 2018 (CET)
Der Inhalt ist ganz klar noch überarbeitungsbedürftig. Auch an der Struktur gibt es noch Verbesserungsbedarf. Möglicherweise ist eine Aufteilung in zwei Tabellen hilfreich (I: Funktionalität Bajonett; II. Funktionalität Objektivreihe/Bajonett). Weitere mögliche Quellen sind:
--Angerdan (Diskussion) 12:04, 15. Feb. 2018 (CET)

Sigma SA Bajonett

Beim Sigma SA Bajonett steht: "Mechanisch identisch mit dem K-Bajonett, jedoch um 90° im Uhrzeigersinn verdreht." Vergleicht man Abbildungen von Pentax K und Sigma SA/SD Kameras, sieht man dass die Bajonette grundsätzlich so gut wie gleich sind. Von einer Verdrehung ist nichts zu sehen. Auch der Verriegelungsstift für das Bajonett ist an der gleichen Stelle. Was sich unterscheidet, ist der Indexpunkt zum korrekten Ansetzen des Objektives und dessen Position ist willkürlich. Er muss nur bei Kamera und Objektiv überein stimmen. (nicht signierter Beitrag von Nightbyter (Diskussion | Beiträge) 03:29, 1. Mär. 2016 (CET))

Auslagerung Kompatibilitätstabelle in Vorlage

Ich verstehe den Sinn dieser Auslagerung nicht. Sie macht kleine Fehlerkorrekturen unfaßbar umständlich und hilft auch gar nichts bei der Übersichtlichkeit des Quelltextes, da die Tabelle eh in einem eigenen Unterabschnitt stand, den man separat bearbeiten kann. Wo wird denn die Tabelle sonst noch massenhaft eingsetzt, so daß eine eigene Vorlage dafür sinnvoll ist? --Smial (Diskussion) 11:39, 14. Feb. 2018 (CET)

Sehe ich ähnlich. Und warum zum Henker gibt es zwei überschriften "Kompatibilität"? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:55, 14. Feb. 2018 (CET)
Zudem ist die Tabelle irgendwie verwirrend. Die Angaben aus der Kopfzeile K, M | A | F, FA, D-FA | FA Powerzoom | FA-J | DA, DA-L | DA-SDM, DA-DCM (KAF3) | DA, D-FA (KAF4), die ja den Bajonettyp bezeichnen sollen stimmen ja nicht mit den Bezeichnungen im Abschnitt "Varianten des K-Bajonetts" überein. Da bleibt am Ende Rätselraten was zu wem gehört. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:19, 14. Feb. 2018 (CET)
Ich war der Meinung, eine Trennung hat mehr Vorteile. Etwa eine getrennte Versionsgeschichte (einfache und absolut zuverlässige Nachverfolgung aller Änderungen) und eine dedizierte Disk. Zusätzlich eben die zentrale Bearbeitung sowie Einbindung in zwei bis drei Artikel und eine Verlinkung zu einer Übersetzten Version für enwiki.
Wenn die Mehrheit in ein paar Tagen immer noch für die Integration statt Auslagerung ist, kann diese natürlich rückgängig gemacht werden. Ansonsten ließe sich die Diskussion dort weiterführen Diskussion:Navigationsleiste Pentax K-Objektive/Kompatibilit . --Angerdan (Diskussion) 12:04, 15. Feb. 2018 (CET)
„…sowie Einbindung in zwei bis drei Artikel…“ … welche schweben dir da noch vor? Mir fällt gerade kein weiterer ein, in dem ich es mir sinnvoll vorstellen könnte. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:50, 15. Feb. 2018 (CET)

Zeitleiste Objektive

Die Zeitleiste sieht auf diesem meinen Bürobildschirm (1280*1024) "kaputt" aus, die Texte in den Spalten "Typ" und "Art" ragen in die jeweils folgenden Spalten hinein. Ebenso die fettgedruckten Jahreszahlen oben. Die Spalten "Art" und "Typ" halte ich für überflüssig und teilweise irreführend, denn es ist beispielsweise schwer verständlich, weshalb der Universalzoom 16-85 ein Weitwinkel sein soll. Weiters fehlen etliche Linsen, wie beispielsweise das F 35-135, das DA 17-70, das FA 1.4/50, das in relativ großen Stückzahlen verkaufte DA 4/16-45 (welches mein "Universal"-Objektiv ist) sowie sämtliche DA 18-55 Varianten. Die wiederum was genau sind? Weitwinkel wie das kompakte 18-50? Oder doch Universal? Mein DA 60-250 hat übrigens keineswegs einen Bildkreis, der für das Kleinbildformat ausreichen würde. Ja, der Bildkreis ist größer als für Cropkameras nötig, aber zum einen ist der Ausbau (oder Umbau, Anleitungen dafür findet man im Netz) einer abschattenden internen Streulichtblende erforderlich, zum anderen ist die Bildqualitär in den Ecken insbesondere bei den kürzeren Brennweiteneinstellungen unterirdisch und es vignettiert auch stark. Das kann man allenfalls als "mit starken Einschränkungen auch für das Kleinbildformat einsetzbar" bezeichnen. --Smial (Diskussion) 12:02, 14. Feb. 2018 (CET)

Die Zuordnung von Objektiven lässt sich noch überarbeiten, ebenso wie die Ergänzung um fehlende Modelle. Für die Neuerstellung und den Anfang sind genug Objektive enthalten und bearbeiten lässt sich die Tabelle durch alle Wikianer. Eine Aufteilung in Festbrennweite/Zoom könnte bei einer Ergänzung durch die fehlenden Objektive sinnvoll sein um scrollen zu vermeiden. Die horizontale Ausdehnung lässt sich noch otpimieren, das habe ich schon vorgehabt.
Ich schlage vor, die Diskussion darüber auf der entsprechenden Disk (weiter)zu führen. Diskussion:Navigationsleiste Pentax KAF-Objektive/Zeitleiste --Angerdan (Diskussion) 12:04, 15. Feb. 2018 (CET)

Umbenennung Überschriften und Umstrukturierung ... ?

Aktuell haben wir folgende Gliederung:

   1 Kompatibilität
   2 Varianten des K-Bajonetts
       2.1 Übersicht
       2.2 Funktionsweise
       2.3 Entwicklung seit 1997
       2.4 Ricoh R-K-Bajonett
       2.5 Sigma SA-Bajonett
   3 Kompatibilität
   4 Einzelnachweise
   5 Weblinks

Dabei beschreibt Punkt 1 Kompatibilität sowohl die Kompatibilität des K-Bajonetts zu seinen Ablegern (heute würde man wohl Forks sagen), als auch die Kompatibilität (mittels Adaptern) zu ganz anderen Objektivanschlüssen, als auch die Kompatibilität der K-Bajonett-Varianten untereinander. Punkt 3 Kompatibilität befasst sich voll und ganz mit der Kompatibilität der Varianten untereinander, gehört für mich daher unter 2. als Punkt 2.6. Eigentlich gehören dann aber auch die letzten beiden absätze von Punkt 1 Kompatibilität in diesen Abschnitt. Zudem finde ich, dass Kompatibilität kein guter anfang für den Artikel ist.

Sinnvoller fände ich hingegen folgende Aufteilung

   1 Funktionsweise (Maße, Bajonettform, Übertragungsmechanismus)
   2 Entwicklung/ Geschichte des K-Bajonetts
       2.1 Ursprung (1. Abschnitt aus [1] + x )
       2.2 Entwicklung seit 1997
       2.3 Varianten der K-Bajonetts (bestehed aus letzen beiden Absätzen [1] sowie [2.1] und [3] inkl. der Vorlagentabelle
       2.4 Ableger
          2.4.1 Ricoh R-K-Bajonett
          2.4.2 Sigma SA-Bajonett
   3 Kompatibilität zu anderen Objektivanschlüssen (M42, T2, etc, was jetzt in [1] steht)
   4 Einzelnachweise
   5 Weblinks

Was haltet ihr davon? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:08, 15. Feb. 2018 (CET)

Übersichtlicher als der englische Artikel ist es auf jeden Fall. Vielleicht bieten die Artikel EF-Bajonett, Canon EF lens mount und Nikon F-mount noch weitere Ideen für eine gute und umfassende Strukturierung sowie zusätzliche Themen/Inhalte (z.B. unter "See also"). --Angerdan (Diskussion) 14:28, 15. Feb. 2018 (CET)
(BK) Im wesentlichen +1. Die Unterteilung nur bei "1997" wäre mir zu grob, denn es gibt ja drei wesentliche Schnitte in der Entwicklung: a) Einführung des Autofokus, b) Wegfall des Blendenrings (Blendensimulators)und recht aktuell c) die Einführung der elektrischen Blendensteuerung, die jeweils einen großen Sprung bei der Betrachtung der Kompatibilität bedeuten. Unter Umständen käme noch die Einführung von Objektiven hinzu, die keinen AF-Stangenantrieb mehr haben. --Smial (Diskussion) 14:33, 15. Feb. 2018 (CET)
Stimmt, eher 1987 (KAF mit AF-Objektiven) und 2003 (KAF3 mit DSLR) und 2017 (KAF4 mit PLM). Die Liste (Overview) fasst dies übersichtlich zusammen. --Angerdan (Diskussion) 15:03, 15. Feb. 2018 (CET)