Diskussion:KZ-Außenlager Frankfurt am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

unglücklicher Name

Hallo,

ich finde den Namen etwas unglücklich, da es mehrere Außenlager gab. so zum Beispiel auch in Heddernheim--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:08, 1. Dez. 2014 (CET)

erg. in Heddernheim war es ein Arbeitserziehungslager Heddernheim--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:52, 2. Dez. 2014 (CET)
In Frankfurt gab es zahlreiche KZ (Quelle http://www.frankfurt1933-1945.de/): KZ Friedberger Landstraße von 1929-35 (Sinti); Zwangslager Dieselstraße von 1937-42 (Sinti); Zwangslager Kruppstraße 1942-45 (Sinti); KZ Außenlager Walldorf führte ein Arbeitskommando auf dem Flughafen Frankfurt; Höchster Kaserne Mai/Juni 1933 als wildes KZ der SA und noch einige weitere wilde oder frühe KZ. Die Außenlager Walldorf und Frankfurt am Main (Adlerwerke) sind klassische KZ, die der Aufsicht der Inspektion der Konzentrations Lager (IKL) bzw. später dem SS Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA) unterstellt waren. Für die KZ-Systematik siehe Liste der KZs. Die Unterscheidung zum Lemma Arbeitserziehungslager Heddernheim sollte zumindest für dieses Lemma kein Problem sein, die Syntax ist an andere Außenlager angelehnt. Evtl. ist es aber sinnvoll bei Heddernheim noch den Zusatz Frankfurt am Main mit aufzunehmen, damit die Leser frühzeitig eine räumliche Orientierung erhalten. Viele Grüße --5glogger (Diskussion) 18:41, 8. Dez. 2014 (CET)
Bitteschön--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:43, 9. Dez. 2014 (CET)

Bildunterschrift

Die Unterschrift unter das Bild der Gedenktafel bietet keinerlei Information, denn aus dem Zusammenhang ergibt sich, was es ist. Ich möchte hier angeben, wo die Tafel zu finden ist. (Das steht in der Beschreibung der Bilddatei.) Wenn es keine Einwände gibt, ändere ich das nächstens. -- Peter Steinberg (Diskussion) 22:43, 5. Feb. 2022 (CET)

Hallo @Peter Steinberg:, viel vergnügen--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) 00:24, 6. Feb. 2022 (CET)