Diskussion:Kahla/Thüringen Porzellan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aktualisierung der Seite

Der Artikel wurde im Auftrag der Unternehmung von mir aktualisiert. Daher ist es mir unverständlich, dass die Aktualisierungen einfach gelöscht wurden. Auch das alte Logo wurde wieder eingesetzt, obwohl das aktuelle Logo ohne Punkt hinter dem Claim ist. Das aktuelle Logo wurde gelöscht. --SandraFranke 14:14, 4. Jul. 2010 (CEST)

Dann würde ich auch begrüßen wenn der Westdeutsche Teil der Firmengeschichte hier berücksichtigt wird. 1927 wurde Schönwald übernommen. Kahl dann nach 45 dorthin verlegt. Die Porzellanfabrik Hals AG in Schönwald wurde dann von Hutschenreuther übernommen und nennt sich heute BHS tabletop AG. --macjena 14:14, 4. Jul. 2010 (CEST)

Link brand eins

Der Link auf brand-eins unter Weblinks geht nicht mehr. Bitte korrigieren oder entfernen.

erledigt! SandraFranke (nicht signierter Beitrag von 92.78.235.67 (Diskussion) 11:13, 2. Jul 2010 (CEST))

Kahla AG?

Ist diese GmbH identisch mit der Kahla AG, die um 1906 in Freiberg (Sachsen) und Hermsdorf (Thüringen) Elektroporzellan (Isolatoren) produzierte? http://www.regional-technikgeschichte-hermsdorf.de/kerbe-Dateien/kerbe3.htm -- Ambrosia 09:55, 17. Feb. 2009 (CET)

Ich denke man kann davon ausgehen, dass die Kahla AG ein Vorgängerunternehmen dieser GmbH ist. Die Porzellanproduktion in Kahla wurde ja nicht von der DDR erfunden, die gabs vorher auch schon. --Michael S. °_° 11:33, 17. Feb. 2009 (CET)