Diskussion:Kahlkopfgeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Textdoppelung

Im zweiten Absatz sowie im Abschnitt "Gefährdung" doppelt sich folgender Text:

Etwa ab dem Jahr 1999 erlitt die Art auf dem Indischen Subkontinent einen katastrophalen Bestandszusammenbruch, in Indien nahm der Bestand zwischen 2000 und 2003 um 94 % Prozent ab. Als Hauptursache dieses Bestandszusammenbruches gilt die weit verbreitete Anwendung des Entzündungshemmers Diclofenac zur Behandlung von Verletzungen und Infektionen bei Hausrindern und Wasserbüffeln; Diclofenac ist für Kahlkopfgeier ebenso wie für die Altweltgeier der Gattung Gyps hochgiftig.

Aufgrund der extrem negativen Bestandsentwicklung und des kleinen verbliebenen Weltbestandes von wahrscheinlich nicht mehr als 10.000 Exemplaren stuft die IUCN die Art weltweit als vom Aussterben bedroht ("critically endangered") ein.

Vielleicht könnte dies umformuliert werden? Grüße, --Jobel (Diskussion) 12:37, 10. Mär. 2012 (CET)

Die Einleitung soll eine Kurzzusammenfassung der wesentlichen Artikelinhalte für diejenigen bieten, die den Artikel nichgt komplett lesen wollen. Textdopplungen sind an dieser Stelle daher durchaus sinnvoll und normal. Gruß, --Accipiter (Diskussion) 13:29, 10. Mär. 2012 (CET)

Gut, danke --Jobel (Diskussion) 18:42, 10. Mär. 2012 (CET)