Diskussion:Kaiserpfalz Gelnhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Könnte mir mal einer erklären, wieso die Kaiserpfalz plötzlich fälschlich so genannt worden sein soll und eigentlich Königspfalz heisst? Barbarossa war doch Kaiser... Und nach dem ist die Kaiserpflaz nun mal benannt.

etwas verwirrt Mentor 21:06, 25. Nov 2005 (CET)

Ja, genau diese Frage stelle ich auch (auch wenn ich sicherheitshalber in allen Gelnhausenartikeln aus dem "Kaiser" einen "König gemacht habe. Ich kenne die Burg als hier in der Nähe Wohnender eigentlich nur als "Kaiserpfalz". Bitte um Aufklärung. --presse03 01:54, 26. Nov 2005 (CET)

Ebenso! Königspfalz habe ich noch nie gehört. Komme aus der Gegend. Gelnhausen gilt als Reichs- und Sommerresidenz von Barabrossa und es ist immer von Kaiserpfalz die Rede. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.194.34.124 (DiskussionBeiträge) -- Hydro 13:55, 26. Mai 2006 (CEST))

Ich wohne in Gelnhausen und hier spricht niemand von einer "Königspfalz". Auch die offizielle Webseite der Stadt Gelnhausen spricht von der "Kaiserpfalz". Daher werde ich den Text ändern. Wer anderer Meinung ist sollte die Quellen nennen. -- Jensre 23:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Mach ruhig! Hier hat einfach jemand Namen und Funktion durcheinandergeworfen. Der Bau hat den Namen Kaiserpfalz (Ende - Schluss - Aus). Technisch gesehen ist es aber eine Residenz des deutschen Königs - und darum eine Königspfalz. Aber das Ding kann Königspfalz sein solange es will (wollte), der Name bleibt "Kaiserpfalz". Mentor 21:00, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ist im öffentlichen Text zur Kaiserpfalz nicht ein Bruch im Text? Soll das so? Wer hat es verbockt? Wäre nett wenn sich mal jemand der Sache erbarmt!! Danke!

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen - in der Tat ist das Lemma neben der Spur. Nicht nur der allgemeine Sprachgebrauch und die gesamte mir bekannte Fachliteratur zu dem Bauwerk, sondern vor allem auch der Eigentümer, nämlich der Staat Hessen mit seiner Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen nennt das Ding "Kaiserpfalz" (siehe z. B. {http://www.schloesser-hessen.de/54.html}. Der Artikeltext ist ja schon seit längerem in dieser Richtung bereinigt. Der Artikeltext ist ja schon seit längerem in dieser Richtung bereinigt, aber ich meine, das Problem des Lemmas sollte man nicht ewig mitschleppen und weiterpflegen. Da ich keine Gegenargumente sehe, werde ich mich der Sache gelegentlich mal annehmen. --Vingerhuth (Diskussion) 07:06, 28. Mai 2014 (CEST)

erledigtErledigt Verschiebung (Seitentausch) von "Pfalz Gelnhausen" nach "Kaiserpfalz Gelnhausen" vollzogen.--Vingerhuth (Diskussion) 17:37, 12. Jul. 2014 (CEST)

Hinterlegte Info für weiteren Ausbau des Artikels

1395 wird Johann von Isenburg Burggraf der Pfalz Gelnhausen (S. 258)

1484 wird Balthasar Forstmeister zu Gelnhausen dort Burggraf (Taf. 113)

  • Walther Möller: Stammtafeln Westdeutscher Adels-Geschlechter im Mittelalter. Bd. 3 = Manfred Dreiss (Hrsg.): Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie Bd. 2.3. Darmstadt 1936. ND: Neustadt an der Aisch 1996, Taf. 113 u. S. 258.