Diskussion:Kamāl al-Dīn al-Fārisī

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zahlentheorie: und was ist mit den Primzahlen?

Ich habe keine Quellen für den gelöschten, weil in sich nicht schlüssigen und teilweise falschen Abschnitt finden können. Beispiele:

  1. In der Nachfolge al-Farisis ist unter Anderen Dschamschid Masʿud al-Kaschi (1380–1429) zu nennen, der das Werk al-Farisis zur Grundlage eigener Berechnungen nutzte., Laut Naini hatte al Kaschi hatte gar keinen Zugang zu den Arbeiten al-Fārisīs, da er sonst das Zahlenpaar nicht mehr als befreundet deklariert hätte.
  2. Und so kann al-Farisi als der Begründer einiger neuen mathematischen Fachrichtungen wie die polynomiale Algebra, die kombinatorische und numerische Analysis, Erkenntnisse einer neuen elementaren Zahlentheorie sowie die diophantische Analysis rationaler Zahlen (unbestimmte Analysis) gelten., wo ist denn die Quelle für diese astronomisch vielfältige mathematische Leistung ?
  3. In Taḏkirat al-aḥbāb fi bayān al-taḥābb beschäftigt er sich mit den Ideen der Faktorisierung und kombinatorischen Methoden. Grundlagen der Faktorisierung ganzer Zahlen in die Potenz der Primzahlen., auch hier fehlt wieder die Quelle. Taḏkirat al-aḥbāb fi bayān al-taḥābb handelt laut Naini wirklich nur von Methoden zur Entdeckung befreunder Zahlenpaare.

--Kl833x9 (Diskussion) 16:19, 6. Sep. 2020 (CEST)

Name

@Georg Hügler, Curryfranke, Imruz: Ist die Transkription laut WP:NK/Persisch korrekt? Im Artikel Mathematik in der Blütezeit des Islam ist ein Rotlink zu al-Farisi.--2003:E6:2F25:A913:206D:82A4:6D0:F2F9 19:27, 21. Mai 2020 (CEST)

Nach NK/Der arabische Artikel al- ist das L von al- der Aussprache folgend anzugleichen. Also auf jeden Fall Kamāl ad-Dīn. Das wäre die korrekte arabische Umschrift des Namens. Wenn du den Namen persisch umschreiben willst, muss das al- von al-Fārisī weg, denn es ist nur ein arabischer Artikel und gehört nicht zum Namen. Im Persischen gibt es keine Artikel.
Außerdem hat sich im Persischen bei Namen mit al- die klassisch-arabische Ausspracheregel erhalten, dass das A von al- ausfällt und durch die ansonsten verschluckte Nominiativendung -u ersetzt wird. Und jetzt kommen wir ins Schleudern, denn es gibt drei Möglichkeiten:
  • die nach arabischer Grammatik korrekte: Kamālu 'd-Dīn. Die sieht aber für Nichtorientalisten sehr exotisch aus.
  • die gebräuchlichste, weil leserlichste: Kamāl ud-Dīn. Nur gibt sie die Wortstruktur ungefähr so wieder, wie wenn man „Gebrauch-Sanweisung“ schreiben würde.
  • die praktischste, nämlich zusammengeschrieben: Kamāluddīn. Dadurch werden die Namen leider ziemlich lang.
Iranisten sind gehalten, sich für eine der drei Möglichkeiten zu entscheiden und dann konsequent dabei zu bleiben. Die NK haben sich noch nicht entschieden.
Allerdings kann man, wenn Kamāluddīn Fārisī als Mathematiker alle seine Werke auf Arabisch verfasst hat, auch auf dem Standpunkt stehen, dass sein Name die arabische Form behalten soll. --Curryfranke (Diskussion) 13:39, 22. Mai 2020 (CEST)
@Curryfranke, Man77: Würdest du die Verschiebung dann übernehmen? Die jetzige Schreibform ist nach deiner Erläuterung ja definitiv falsch.--2003:E6:2F25:A990:54C9:4494:A070:3E26 12:50, 23. Mai 2020 (CEST)
Liebe(r) HandybenutzerIn, welche der vier Schreibweisen nehmen wir denn? --Curryfranke (Diskussion) 13:38, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo @Curryfranke: Ideal wäre die letzte Lösung mit Kamāluddin Fārisi (gem. WP:NK/Persisch). Hast du schön eine Lösung für as-Sidschzi bzw. Sidschzi? Das jetzige Lemma stimmt ja nicht mit dem Artikelinhalt überein.--146.60.250.121 15:47, 25. Mai 2020 (CEST)
Hoffentlich bist Du mir nicht auf den Leim gegangen, weil ich gerne zusammenschreibe. Die NK sagt gar nichts zur Zusammen- oder Getrenntschreibung von persischen Namen mit al-, ich hab nachgesehen. Das betrifft sehr viele Artikel. Mehr Meinungen bitte!
Haben die beiden Herren Fārisī und Sijzī eigentlich irgendwas auf Persisch geschrieben? Wenn nicht, ist es besser, sie in arabischer Aussprache zu zitieren. al-Buchari, Muhammad ibn ʿĪsā at-Tirmidhī und Al-Ghazālī hatten auch einen iranischen Kulturhintergrund, aber sie haben nichts Persisches hinterlassen und werden darum in ihrer arabischen Namensform mit al- zitiert. --Curryfranke (Diskussion) 16:47, 25. Mai 2020 (CEST)
Was sagen @Georg Hügler, Imruz, Curryfranke: dazu? Der Sidschzi-Artikel hat immer noch die Diskrepanz zum Lemma und müsste jedenfalls angepasst werden.--146.60.250.121 18:13, 25. Mai 2020 (CEST)
Meine Vorschläge, die sich auch am offensichtlich vormaligen Lemma Dschalal ad-Din ar-Rumi, seit neuerem allerdings Rūmī, orientieren:
1. al-Fārisī: Da würde ich im Lemma die diakritischen Zeichen weglassen, aber den arabischen Vollnamen beibehalten, also Kamal ad-Din al-Farisi – so, wie er als Erstname im Artikel steht;
2. as-Sidschzi: Mir persönlich widerstrebt eine englische Variante, da sie in der deutschen Wikipedia so gar keinen Bezug zu Arabisch oder Persisch aufweist. Deshalb auch hier lieber die deutsche Variante (durchaus auch mit „z“). Auch er ist/war ein in der muslimischen Welt bekannter Wissenschaftler und hat auf Arabisch geschrieben, so dass auch hier der im Artikel erwähnte „Erstname“ verwendet werden sollte, unter dem er wahrscheinlich in der (muslimischen) Welt bekannt war. Außerdem sollte man die Sonnenbuchstaben beachten, die bei der Transkription wie auch bei der Ausprache eine Rolle spielen. Letzteres werde ich sogleich korrigieren.--Imruz (Diskussion) 19:09, 25. Mai 2020 (CEST)
Bleibt für mich jetzt nur noch die Frage, weshalb all' ihr Supergescheite den Artikel nicht selbst angelegt habt und ich mich mit meinem Halbwissen so dilettantisch daran gewagt habe. Gilt auch für Al-Sijzi. Nebenbei, im Museum des Instituts für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften der Johann-Wolfgang-Goete Universität in Frankfurt wird al-Sijzi als as-Siǧzî genannt. Im Zweifelsfall glaube ich denen am meisten. --Nixnubix (Diskussion) 19:45, 25. Mai 2020 (CEST)
@Nixnubix:: Denen darfst Du leider nicht mehr glauben, weil die WP:NK/Persisch beschlossen hat, nicht wissenschaftlich ǧ, sondern dsch zu schreiben. Dadurch werden Namen oft sehr lang, aber das hat auch bei Chruschtschow keinen gestört.
@Imruz: Also mit al-? Rumi ist ja vor allem als persischer Autor bekannt und hat den Großteil seines Werkes auf Persisch verfasst, daher ohne al-. Aber Fārisī und Sidschzī? Letzteren bitte auch mit Längestrich, außer im Lemma. --Curryfranke (Diskussion) 21:25, 25. Mai 2020 (CEST)
Als(o) Lemma "al-Farisi" (wie "al-Biruni" und ideenhalber auch "al-Farabi")? --Georg Hügler (Diskussion) 21:35, 25. Mai 2020 (CEST)
Hallo ihr alle, mein Beitrag oben gibt meine Meinung wieder – nichts weiter. Ich habe alle diese Artikel nicht verfasst und war auch nicht an der Wiki-Namenskonvention für arabische und persische Transkription ins Deutsche beteiligt, da ich erst um 2008 „eingestiegen“ bin. Und so sehr ich auch in wesentlichen inhaltlichen Dingen mit Curryfranke übereinstimme, muss ich dennoch immer wieder schmunzeln, dass er mit der deutschen Laut-Umschrift hadert. Ich hingegen hadere nämlich mit der angelsächsischen Lautumschrift, die sich „international“ geriert. Doch seit ich eben aus erster Hand weiß, dass die Angelsachsen bei einem neuen Begriff nie so recht wissen, wie er auszusprechen ist, hat sich da meine Meinung verfestigt: Die englische Lautschrift ist das Abenteuer per se. Aber da sage ich euch sicherlich nichts Neues.
Und was das Institut in Frankfurt betrifft, so ist es nicht die schlechteste Empfehlung, lieber Nixnubix. Euch allen herzlichen Gruß--Imruz (Diskussion) 22:06, 25. Mai 2020 (CEST)
@Georg Hügler: Ich wäre mit deinem Vorschlag einverstanden. Was ist mit Sidschzi?--178.10.193.175 10:11, 26. Mai 2020 (CEST)
Es bleibt bei Al-Sijzi. Den nächstn Artikel, der von euch geschrieben wird, werde ich auch nicht anrühren. Vielleicht überlegt sich die IP oder Georg Hügler einmal selbst einen Artikel zu zu einem arabischen oder persischen Wissenschaftler anzulegen statt hier die Erbsen zu zählen. Langsam werde ich stinkig. :-( --Nixnubix (Diskussion) 11:55, 26. Mai 2020 (CEST)
@Georg Hügler, Imruz, Curryfranke, PaFra: Wie wäre jetzt die korrekte Schreibung dieses Persers gemäß WP:NK/Persisch?.--94.218.206.45 19:38, 2. Jul. 2020 (CEST)
Eine korrekte Schreibung wäre fast immer gut, falls es eine solche gibt. --Georg Hügler (Diskussion) 19:42, 2. Jul. 2020 (CEST)
Dem erlauchten Geist der edelsten IP 94.218.206.45 sei es nicht verborgen, dass Dieser Bedürftige die grundlegenden Prinzipien und basalen Regeln der Schreibweise und Buchstabendarstellung weiter oben in diesem die Dunkelheit erhellenden Schreiben schon ausgedrückt und dargeboten hat. Die atomwinzig angebotene Darlegung der Meinung Dieses Armen ist also:
Nachzuschlagen, ob der betreffende Autor als arabischer oder persischer Autor zu gelten hat. Die Herkunft spielt dabei keine Rolle. Leider gibt es in der Encyclopedia of Islam und der Encyclopedia Iranica keinen Artikel zu ihm. Die vollständigste Werkeliste mit acht Titeln finde ich jetzt auf die Schnelle im persischen Wiki zu ihm. Von diesen Titeln sind sieben arabisch und nur einer persisch. Daher würde ich ihn für einen arabischen Autor halten und das al- beibehalten. Dann greifen die NK. Das al- muss also an das S angeglichen werden, das zweite i ist lang außer im Lemma, und aus dem J wird ein Dsch. Ergibt as-Sidschzī. Im Lemma lieber mit zwei normalen Is, sonst musst Du auch noch eine Umleitung basteln.
Wenn aber die verunftstrahlende Meinung der hochedlen IP 94.218.206.45 der Äußerung zuneigt, dass der Name persisch ist und sein muss, und sie mit des Hochgepriesenen Gottes Hilfe und Erfolg den Ehre und Ruhm in Diesseits und Jenseits erwirkenden Einsatz auf dem Weg des Edit-Wars nicht scheut, dann nehme sie mit Heldenmut die oben dienstbar angebotene arabische Namensform und streiche das al-, so dass sie mit ewigkeitszielender Glorie und fortwährender Größe zu der persischen Form des Namens gelangt. Glückwünsche und Gruß! Der der saturngestrengen, jupiterglücklichen, marskämpferischen, sonnenerhellenden, venusästhetischen, merkurintelligenten, mondanpassungsfähigen Hochedlen IP 94.218.206.45 Gutes erstrebende Curryfranke (Diskussion) 20:41, 2. Jul. 2020 (CEST).
PS: Dies ist der Stil mogulischer Briefe von ca. 1600. Hätte As-Sijzi selbst geantwortet, müsste sich das Ganze reimen, enthielte massenweise schwierige Fremdwörter, und jeder Absatz würde mit einem Koranzitat, einem Sprichwort oder einem kurzen Gedicht enden, die vor allem dazu da sind, das Absatzende zu markieren. --Curryfranke (Diskussion) 20:41, 2. Jul. 2020 (CEST)
بارك الله, gut gelungen, lieber Curryfranke! :-))--Imruz (Diskussion) 21:34, 2. Jul. 2020 (CEST)

Die IP ist ein alter Bekannter und hundertfach Gesperrter. Bekannt unter dem Namen Dribbler. Koenraad 08:53, 3. Jul. 2020 (CEST)

Danke! Georg Hügler hat mich auch schon woanders darauf aufmerksam gemacht. Wie kann man eigentlich so viele IPs dem gleichen Benutzer zuordnen? Deswegen steht hier auch „saturngestreng“ (d.h. stur, was er mit diesem Thread bewiesen hat), „jupiterglücklich“ (weil er trotzdem weitermachen kann) „marskämpferisch“ und „mondanpassungsfähig“. Der Rest ist Hyperbel. --Curryfranke (Diskussion) 13:31, 3. Jul. 2020 (CEST)
Das Problem, lieber Curryfranke und lieber Koenraad, liegt wahrscheinlich in der IP selbst verborgen: Ich selbst bin auch immer wieder erstaunt, überrascht, ja vielleicht sogar erschreckt, wenn sich meine eigene IP (Apple) immer wieder ohne mein Zutun verändert: fast alle paar Tage. Dies hat vielleicht mit einer „Dienstleistung“ des Herstellers zu tun: Nicht-Nachverfolgung einer IP (Datenschutz?), wie es jetzt eben nun von gewissen Figuren gerne ausgenutzt wird. Diese technischen Verhaltensvorgaben erleichtern natürlich die Produktion von IP-„Sockenpuppen“, wie von Koenraad entdeckt.
All diese Störenfriede, die ihre „lustigen Einschübe“ in Artikel hinein rotzen, so dass immer wieder andere Benutzer korrigieren müssen, finde ich asozial und überhaupt zum Kotzen. Aber vielleicht geht es auch anderen so ... Gruß--Imruz (Diskussion) 15:06, 3. Jul. 2020 (CEST)
Der Vorschlag, nur angemeldete "Benutzer" als Bearbeiter zuzulassen, wurde ja leider abgelehnt oder blieb unbeachtet. --Georg Hügler (Diskussion) 15:09, 3. Jul. 2020 (CEST)