Diskussion:Kardanische Aufhängung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Skizze/Foto

Hallo, der Artikel schreit ganz laut: "Foto, Skizze!". Leider bin ich technisch nicht bewandert oder begabt genug, so etwas herstellen zu können.

Kreisel mit kardanischer Aufhängung
Leider hat Benutzer:PrismaNN das Photo entfernt, weil es nicht nötig sei. Ich sehe schon einen Unterschied zwischen einer Skizze und einem Photo eines realen Gerätes und bin für die Wiederherstellung. Wie sehen das die anderen Besucher dieses Artikels ? Membeth 21:30, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe das Photo wieder eingefügt, da es auch meiner Meinung nach zum Verständnis beiträgt. --92.204.29.249 19:18, 30. Jan. 2013 (CET)

Name

Wie heisst der Mann denn nun richtig? Geronimo oder Gerolamo? Dieser und verwandte Artikel sind da nicht ganz konsequent.

Freiheitsgrad

Mit der kardanischen Aufhängung wird somit eine Gyroplattform geschaffen, die mit einem Freiheitsgrad von 1 bis 3 einen Raum von seiner Umwelt abkoppelt.
M.E. sind es 3, nicht 1 bis 3.--PrismaNN 20:38, 3. Sep. 2009 (CEST)

Definition vor Benutzung

Im Abschnitt Funktionsweise und Anwendungen steht

Ein Kreiselkompass kann in einer kardanischen Aufhängung gelagert sein, wobei die Kreiselachse rechtwinklig zur inneren Kardanachse

Welche ist die "innere Kardanachse"?? Nirgendwo definiert!! Ich muss mir also vorstellen, dass es wohl die Achse des ersten äußeren Ringes ist der um den innersten Ring angebracht wurde, oder ist das doch die Achse des innersten Rings? Also bitte vorher genau definieren, wenn man von äußerer und innerer Kardanachse redet bevor sowas benutzt wird, auch wenn es für den Autor einfach erscheinen mag, ein guter Artikel erfordert genaue Definition dessen wovon man spricht. -- 77.176.238.123 07:13, 6. Mär. 2012 (CET)

EDIT: Wenn die Achse des innersten Rings gemeint ist kann man ja um jeden Zweifel aus der Welt zu schaffen doch schreiben:

Ein Kreiselkompass kann in einer kardanischen Aufhängung gelagert sein, wobei die Kreiselachse rechtwinklig zur innersten Kardanachse

Meine Meinung :) -- 77.176.238.123 07:17, 6. Mär. 2012 (CET)

Gimbal: Ein elektronisches Gimbal kann beispielsweise der Polizei helfen, ...

Mit solchen aus der Luft gegriffenen Sätzen erklärt man das ebenso von irgend wo her geflogene Wort Gimbal nicht. Wo ist irgend ein Zusammenhang mit Kardanische Aufhängung erkennbar?
--mfG AnaLemma 11:19, 26. Jul. 2017 (CEST)

Genau den Gedanken hatte ich auch. Was ist nun mit der Weiterleitung Gimbal. Sollte man die nich löschen? --DWI (Diskussion) 11:25, 26. Jul. 2017 (CEST)
Ich hatte auch die Weiterleitung herausgenommen.- Jemand hat sie aber wieder hergestellt. Meime Textlöschung besteht aber noch. Entweder muss mal jemand ran, der weiss, was er unter Gimbal schreiben will und das auch ordentlich tut (nicht diese o.g. ominösen Sätze), oder das Lemma Gimbal ist zu löschen.
--mfG AnaLemma 21:48, 26. Jul. 2017 (CEST)

Abgrenzung Kardangelenk

Der Abschnitt mit den Anhängekupplungen, gehört der nicht eher ins Lemma Kardangelenk, das auch oben im Text verlinkt ist?

--2003:D2:1F0A:A592:47A:2D91:AD8D:7433 18:22, 24. Sep. 2019 (CEST)