Diskussion:Kataklysmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hi, prima Beitrag! Habe gerade nur mal an einer Stelle eine kleine Rechtschreibungs-Korrektur vorgenommen. Außerdem hoffe ich sehr, dass an der vorliegenden Fassung vom 02.01.10 nicht gleich wieder von jemandem herumgelöscht wird, weil Klug Csaba Ferenc es "gewagt" hat, aus einer grenzwissenschaftlichen Quelle (Haug) zu zitieren! Mit besten Grüßen -- Bernhard Beier 04:46, 3. Jan. 2010 (CET)
Hallo Ferenc! Leider kein prima Beitrag, obwohl es natürlich toll ist, dass sich jemand des Lemmas angenommen hat. Natürlich könnte man sich auch des Themas „Sintflut“-Mythen annehmen, den entsprechenden, sicherlich noch ausbaubaren Eintrag gibt es unter Sintflut. In der bisherigen Form wird Dein Artikel sicherlich bald gelöscht, das ist leider keine Frage - dementsprechend sollte der Artikel dringend überarbeitet, und das heißt zunächst: fachwissenschaftlich ergänzt und in der Darstellung ausgewogener werden. Was nicht geht: einfach Zitate aneinander reihen. Die Wikipedia bemüht sich um eine enzyklopädische Darstellung des gesicherten (und das heißt zunächst: allgemein anerkannten Wissens). Auch Bernhard Beier wird zugeben müssen, dass seine Positionen zu kataklystischen Fluten und Atlantis bisher nicht allgemein anerkannt sind. Grüße & lass Dich nicht abschrecken! Stephan Hense 22:54, 5. Jan. 2010 (CET)
Hallo nochmal! Und ich bleibe dabei: doch ein prima Beitrag! - Aber, und da gebe ich Stephan Hense sogar Recht, der Text sollte unbedingt erweitert/ergänzt werden, damit deutlich wird, dass es sich bei der Annahme rezenter Kataklysmen um einen Gegenstand handelt, der sowohl im Bereich universitärer als auch alternativer Forschung höchst kontrovers diskutiert wird. Die bei Wikipedia praktizierte (und, wenn ich ihn richtig verstehe, auch im vorliegenden Fall von Stephan Hense geforderte) Orientierung an - vermeintlichen oder tatsächlichen - Mehrheitsmeinungen halte ich epistemologisch allerdings für höchst bedenklich, oder um es einmal ganz schlicht mit den Worten des verstorbenen Prof. A. Tollmann zu sagen: "In der Wissenschaft wird nicht abgestimmt!" Im übrigen möchte ich als Ergebnis langjähriger Beobachtung feststellen, dass "allgemein anerkanntes Wissen" bei Wikipedia offenbar zumeist dasjenige Wissen ist, das sich mit der Sicht der Dinge einflussreicher MeinungsmacherInnen (in der scientific community wie bei Wikipedia) deckt. Andernfalls hätte z.B. ein Beitrag wie "Besiedlung Amerikas" längst auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen und überarbeitet werden müssen! So, und nun noch nebenbei: Meine fachliche Meinung zum Thema 'Atlantis' spielt hier keine Rolle; bei Wikipedia werde ich sie ganz sicher nicht diskutieren... Abschließend noch meine Bitte: Statt im vorliegenden Fall mit einer Lösch-Androhung zu 'winken' (im Zweifelsfall würde ein solches Vorgehen eh nur einmal mehr zu einer der unsäglichen Lösch-Kontroversen führen und dem ohnehin angekratzten Image der deutschsprachigen Wikipedia schaden), fände ich es seitens der hier vertretenen "Schulbuch-HistorikerInnen" sinnvoll, konstruktive und konkrete Vorschläge zur Ergänzung oder auch Modifizierung des Beitrags von Klug Csaba Ferenc vorzulegen. Das müsste doch möglich sein, oder? -- Bernhard Beier 02:11, 6. Jan. 2010 (CET)
Die Definition des Dudens beinhaltet nicht nur die Überschwemmung Sintflut sondern auch die erdgeschichtliche Katastrophen. Der Begriff ist breiter. Deswegen steht am Ende des Lemmas: "Siehe noch Kataklysmentheorie, Sintflut".Wikipedianer sind neutral. Das heißt zunächst: allgemein anerkannten Wissen und nicht allgemein anerkanten Wissen sind gleichzeitig Werte, die zu sammeln gelten. Was heute nicht allgemein anerkannt ist, kann morgen allgemein anerkannt werden und umgekehrt. Sihe euklidischen Geometrie kontra nichteuklidischen Geometrie. Aber das ist ja nur meine Meinung. Jedenfalls jetzt steht im Lemma : Der östliche Teil des Schwarzen Meeres und die Levanteküste werden in der Karte nicht dargestellt. Dieser bemerkenswerte Fehler weißt darauf hin, dass die Theorie von Walter Haug durch geologische Forschung nach entsprechenden Schichtgesteinen und auch in den schriftlichen schottischen Überlieferungen aus dem 15. Jahrhundert Beweise finden sollte.--Klug, Csaba Franz 17:12, 17. Jan. 2010 (CET)

Verschiebung auf Sintfluttheorie

Der Artikel ist nach der umfangreichen Ergänzung in der QS Geowissenschaften gelandet. Ich habe mir den Text mal durchgelesen, und finde, dass der ergänzte Text unter dem Lemma Kataklysmus in dieser Form nichts zu suchen hat.

Begründung: Wie auch schon von anderer Seite bemängelt und auch oben von Klug, Csaba Franz dargestellt, wird hier vor allem die Sintfluttheorie in breiterer Form abgehandelt. Die anderen Fällen von möglichen Kataklysmen sind hier kaum erwähnt. Die Darstellung in einer Enzyklopädie muss jedoch möglichst das ganze Bedeutungsfeld abdecken. Im vorliegenden Fall ist die Sintflutheorie nur eine von vielen, eine so breite Darstellung dieser Theorie, wie sie hier gegeben wird, ist unter dem Lemma Kataklysmus nicht korrekt.

Um dieses Problem aufzulösen, werde ich den Artikel entsprechend bereinigen und den neuen Text in das Lemma Sintfluttheorie verschieben. Ich bitte die Autoren, den Artikel dort noch einmal auf Verständlichkeit und Grammatik zu überarbeiten, und neben den oben bereits angeführten Feldern außerdem zu ergänzen:

  • geschichtliche Darstellung der Theorientwicklung
  • kurzer Überblick über die Vertreter
  • eine kurze und präzise Einleitung, die die Grundzüge der Theorie darstellt
  • ggfs. einen Abschnitt Rezeption

Gruß, --Jo 09:21, 26. Jan. 2010 (CET)

Erwähnung von WoW

Ist nicht auch die Erwähnung des 4. Teils von World of Warcraft: Cataclysm sinvoll, weil ein weitverbreitetes Computerspiel dieses Thema in der Form aufgreift und auch den Namen trägt? Homeworld: Cataclysm wäre in diesem Zusammenhang auch zu nennen. MfG --Hixteilchen 13:06, 7. Nov. 2010 (CET)

Seit wann gibt es 4 Teile von World of Warcraft? Du meinst sicherlich die 3. Erweiterung. Meiner Meinung nach hat das nichts mit dem Spiel zu tun und gehört nicht in den Artikel. -- 217.5.231.249 12:35, 10. Dez. 2010 (CET)

Kataklysmen bei Ovid

Meines Wissens gibt es sogar drei Kataklysmen in den Metamorphosen, bei Philemon und Baucis gibt es auch eine. (nicht signierter Beitrag von 84.73.129.154 (Diskussion) 00:19, 7. Sep. 2015 (CEST))