Diskussion:Kirschwasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Süßkirschen sind für die Herstellung von Kirschwasser weitgehend ungeeignet! Man nimmt dazu Sauerkirschen wie z.B. Schattenmorellen. Sorry, aber so ist der Artikel recht schwach.

Aha. http://www.schwarzwald.com/typisch/kirschwasser.html --217.234.105.94 20:37, 21. Jun. 2007 (CEST)

--Hardybayer 20:18, 16. Sep. 2007 (CEST)== überarbeiten ==

aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Juni 2007#Kirschwasser: zu schweizlastig und enthält einen Schuss zuviel Schweizer Lokalpatriotismus --08-15 00:24, 2. Jul. 2007 (CEST)

Es kommen leider zuwenige Kirschen aus der Turkey. (nicht signierter Beitrag von 85.0.213.167 (Diskussion) 01:20, 16. Sep. 2012 (CEST))
Die Brennereitechnologie steht nur falsch unter der Überschrift Schweiz. Der Rest ist nicht schweizlastig.--Symposiarch 14:41, 2. Jul. 2007 (CEST)

Es gibt einige Hersteller, die Sauerkirchen zur Herstellung verwenden. Z.B. Schladerer "Die doppelte Menge Früchte - verglichen mit "normalen" Brennkirschen - ist notwendig, um den besonders aromatischen schwarzen Markgräfler Sauerkirschen das ausgeprägte, feinherbe Aroma abzugewinnen, das unserem Sauerkirschwasser eigen ist --Hardybayer 20:18, 16. Sep. 2007 (CEST)

Allgemeines

Vieles in dem Artikel bezeieht sich ja aufs Brennen allgemein.

Stimmt. Sollte man entfernten. --Marillenschnaps (Diskussion) 11:38, 24. Dez. 2015 (CET)

Lagerdauer

Allgemein werden 5 bis 10 Jahre für Obstwasser und Obstbrände als Lagerdauer genannt, warum beim Kirschwasser die Beschränkung auf 5 bis 6 Jahre?Oliver S.Y. 02:08, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe nichts von Beschränkung geschrieben, sondern "fünf oder mehr" Man kann auch 30 Jahre lagern, warum soll man es auf 10 Jahre beschränken? Und von denen kenne ich welche. Bisher stand jedenfalls noch gar nichts drin zur Lagerdauer, das scheint mir aber wichtig. Die mir bekannten "Lieferanten", Kleinbrenner, verkaufen ihr Zeug frühestens nach ungefähr 5, eher 6 oder 7 Jahren. Es gibt keine offizielle Vorschrift, nur sowas wie eine übliche Verfahrensweise. Der Brenner kann sein Produkt auch direkt ab Brennblase abgeben, ganz ohne Lagerzeit, das macht er wenn er im Auftrag brennt. Also gibts auch keine Quelle dazu, wie lange gelagert wird. Aber ein guter Schnaps fängt erst bei 5 Jahren an und da gebe ich recht, nach 10-12 Jahren ist so eine Art Optimum erreicht zwischen Qualität, Lagerdauer und Kapitaleinsatz. Noch längere Lagerung bringt dann nach meinem Empfinden keine deutliche Verbesserung mehr. Hast du einen besseren Vorschlag?--Giftzwerg 88 02:37, 8. Aug. 2011 (CEST)

Elsass fehlt

Ich vermisse in dem Artikel „le kirsch“ aus dem Elsass. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:16, 1. Okt. 2013 (CEST)

Ist das nicht auch ne ehemals deutsche Randzone des badischen Schwarzwalds?Oliver S.Y. (Diskussion) 21:26, 1. Okt. 2013 (CEST)
Nein, ist sie nicht. --Marillenschnaps (Diskussion) 11:38, 24. Dez. 2015 (CET)

regionale Bezeichnungen?

Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gibt es eine Regelung für die Bezeichnung "Schwarzwälder Kirschwasser". Bitte recherchieren und evtl. einfügen. Danke.--2003:E6:7BCA:E1AF:B065:4356:D073:6FE6 14:29, 31. Dez. 2017 (CET)