Diskussion:Klassismus
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Unscharfe Terminologie
Der Artikel wird eingeleitet mit "Klassismus bezeichnet Vorurteile oder Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position".
Die Verwendung der Begriffe "soziale Herkunft" und "soziale Position" verschleiert aber gerade den Kern, auf den sich Klassismus bezieht, welcher die Klassenposition ist. Beide Begriffe finden sich zudem häufig in der Nutzung als Euphemismus für Klassenlagen und sind deshalb nicht geeignet, Klassismus zu definieren. (nicht signierter Beitrag von 88.77.200.119 (Diskussion) 14:48, 21. Sep. 2019)
Hinweise
- Klassismus. Die übersehene Diskriminierungsform. Ein Einwurf von Houssam Hamade. Deutschlandfunk Kultur, 28. Juli 2020. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:28, 28. Jul. 2020 (CEST)
- Bastian Tebarth, Ein klassischer Ismus. Widersprüche eines langsam aufsteigenden soziologischen Theorems. In: Neues Deutschland, Die Woche, 19. September 2020. --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:17, 19. Sep. 2020 (CEST)
- Rote Brause - Folge 11: Klassismus ist keine Kunstepoche ab Minute 7.00 -- Andreas Kemper talk discr 14:08, 20. Sep. 2020 (CEST)
- Riccardo Altieri, Ausstieg aus der Holzklasse. Warum die Linke die Diskussion um den Klassismus-Begriff forcieren sollte. In: Neues Deutschland, Die Woche, 2./3./4. Oktober 2020, S. 12 (Online 1. Oktober 2020, 14 Uhr). --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:54, 1. Okt. 2020 (CEST)
- Feature: Die verachtete Unterschicht. Klassismus: deutschlandfunkkultur.de, veröffentlicht am 11. Mai 2021. Louis Wu (Diskussion) 22:29, 12. Mai 2021 (CEST)
- Arno Frank: Politisches Feuilleton: Sie sagen Klasse, aber sie meinen es nicht so. dlf am 11.Mai 2021.[1] --Sitacu (Diskussion) 13:50, 13. Mai 2021 (CEST)
- Es gibt gerade eine kaum noch zu überblickende Flut von feuilletonistischen Kommentaren. Von mir kam auch eine Intervention: https://taz.de/Klassismus-und-Bildung/!5765097/ -- Andreas Kemper talk discr 15:19, 13. Mai 2021 (CEST)
- Das finde ich gut. Dann entwickelt sich hoffentlich eine klareres Bewusstsein und breitet sich in der Gesellschaft aus. Vielleicht kommt es dann sogar zu politischen Entwicklungen in die richtige Richtung?--Sitacu (Diskussion) 16:24, 13. Mai 2021 (CEST)
- Es gibt gerade eine kaum noch zu überblickende Flut von feuilletonistischen Kommentaren. Von mir kam auch eine Intervention: https://taz.de/Klassismus-und-Bildung/!5765097/ -- Andreas Kemper talk discr 15:19, 13. Mai 2021 (CEST)
Bildmaterial „alter Kühlschrank“
Die „Inschrift“ auf dem alten Kühlschrank lautet (sic): “Racisiam + Classisim = Katrina Free yourselves! and you ASS will Follow!“
Welchen Erkenntnisgewinn zum Thema Klassismus soll diese „Illustration“ ermöglichen?
Hier ist nicht Feuilleton, sondern Enzyklopädie. Als Zitat würde diese Aussage einer orthografisch benachteiligten und ansonsten unbekannten Person nie in den Artikel kommen – wieso wird das als Foto eines Graffitos aus einem Hinterhof plötzlich zitierfähig?
Troubled @sset [ Talk ] 14:04, 17. Aug. 2021 (CEST)
- Gibt es denn ein Bild, welches mehr "Erkenntnisgewinn" ermöglicht, als das einer zeitgeschichtliche Momentaufnahme eines ausrangierten Kühlschrankes im von Hurrikan Katarina betroffenem Viertel Lower Ninth Ward, beschriftet von einer anscheinend betroffenen Person ("orthografisch benachteiligt"), die intersektional das Thema Klimaklassismus benennt? -- Andreas Kemper talk discr 11:17, 6. Nov. 2021 (CET)
Begriffsbildung
Ich bin da zu involviert, würde aber zumindest auf der Diskussionsseite anregen, zu hinterfragen, ob dieser Satz "Diesen vorgesellschaftlich gegebenen Identitäten will die jeweilige Identitätspolitik Anerkennung verschaffen; der von der jeweiligen Gesellschaft bewirkte Klassenunterschied dagegen bedarf vielmehr seiner Abschaffung.[7]" in den Abschnitt zur Begriffbildung gehört und falls ja, ob er npov formuliert ist. -- Andreas Kemper talk discr 10:59, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ist mMn. verzichtbar. --Polibil (Diskussion) 11:41, 6. Nov. 2021 (CET)
- Meiner Meinung nach (also pov) ist dieser einst von mir eingefügte Satz wichtig. Er passt aber wohl eher in den Absatz Kritik. Natürlich sollte die ausgedrückte Feststellung enzyklopädisch-politisch korrekt (also npov) formuliert sein. Darum möchte ich sehr bitten. MfG --Sitacu (Diskussion) 17:03, 11. Nov. 2021 (CET)
- Abgesehen von politisch korrekt; ich halte ihn auch für faktisch nicht ganz korrekt. Die „Abschaffung“ von race und gender sind durchaus auch von (einigen, gerade bei Gender mit Sicherheit nicht den meisten) anti-rassistischen feministischen Bewegungen und Denker*innen angestrebte Ziele, vgl. z.B. [2] oder [3]. Aber mal abgesehen davon, passt er wohl in den Kritik-Abschnitt deutlich besser. --Polibil (Diskussion) 17:18, 11. Nov. 2021 (CET)
- Lassen wirs also sein. Einverstanden. --Sitacu (Diskussion) 10:02, 12. Nov. 2021 (CET)
- Abgesehen von politisch korrekt; ich halte ihn auch für faktisch nicht ganz korrekt. Die „Abschaffung“ von race und gender sind durchaus auch von (einigen, gerade bei Gender mit Sicherheit nicht den meisten) anti-rassistischen feministischen Bewegungen und Denker*innen angestrebte Ziele, vgl. z.B. [2] oder [3]. Aber mal abgesehen davon, passt er wohl in den Kritik-Abschnitt deutlich besser. --Polibil (Diskussion) 17:18, 11. Nov. 2021 (CET)
- Meiner Meinung nach (also pov) ist dieser einst von mir eingefügte Satz wichtig. Er passt aber wohl eher in den Absatz Kritik. Natürlich sollte die ausgedrückte Feststellung enzyklopädisch-politisch korrekt (also npov) formuliert sein. Darum möchte ich sehr bitten. MfG --Sitacu (Diskussion) 17:03, 11. Nov. 2021 (CET)
Aktivismus gegen Klassismus
"In vielen Bereichen wie der Arbeit gegen Obdachlosendiskriminierung oder mit Erwerbslosen wird nicht explizit auf den Klassismusbegriff verwiesen." Das ist nicht belegt und in der Absolutheit nicht richtig. Ich habe bspw. für das Straßenmagazin Strohhalm in Rostock im April 2020 ein vierseitiges Interiew zum Thema Klassismus gegeben. Und die AWO arbeitet auch zunehmend mit dem Klassismusbegriff. Zudem gab es etliche Workshops mit Sozialarbeiter*innen zum Thema Klassismus. Richtig ist vielmehr, dass es explizit antiklassistische Bewegungen bei Prololesben und jetzt institutionalisiert in der Studierendenbewegung gibt. -- Andreas Kemper talk discr 12:19, 6. Nov. 2021 (CET)
- Du hast aber auch im als Beleg angegeben Text geschrieben: „Eine explizite antiklassistische Praxis, die sich auf den Begriff „Klassismus“ bezieht, findet sich dagegen kaum. Insbesondere Initiativen, die gegen Obdachlosigkeit bzw. gegen die Diskriminierung von Obdachlosen und Erwerbslosen aktiv sind, arbeiten bislang nicht mit dem Klassismus-Begriff.“ Einzelne Gegenbeispiele gibt es bestimmt und die Lage ändert sich langsam, dass der Klassismus-Begriff aber nicht überall gleich stark Verwendung findet, ist wohl unbestritten. Die Absolutheit der Aussage der Aussage lässt sich ja durch ein einfaches „oft“ zwischen „wird“ und „nicht explizit“ entschärfen. --Polibil (Diskussion) 12:30, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ja, das "oft" wäre gut. -- Andreas Kemper talk discr 12:45, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ist jetzt drin. --Polibil (Diskussion) 13:06, 6. Nov. 2021 (CET)
- Danke!!! -- Andreas Kemper talk discr 13:09, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ist jetzt drin. --Polibil (Diskussion) 13:06, 6. Nov. 2021 (CET)
- Ja, das "oft" wäre gut. -- Andreas Kemper talk discr 12:45, 6. Nov. 2021 (CET)