Diskussion:Klemmzwinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma

Meiner Meinung nach müsste der Artikel 'Klemmzwinge' heißen, denn diese Bezeichung ist in Tischlereien und im Heimwerkerbereich üblich. Leider fehlt mir noch ein guter Beleg dafür (z.B. aus einem Fachbuch für angehende Tischler). Die Diskussion um das Lemma wurde auch innerhalb der Löschdiskussion schon geführt, erst mal ohne Ergebnis. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 08:00, 25. Mai 2014 (CEST)

Das Problem dabei: Jede Klemmsia ist eine Klemmzwinge, aber nicht jede Klemmzwinge eine Klemmsia. Es spricht ja nichts dagegen, einen Artikel über Klemmzwingen im allgemeinen zu schreben, aber da gehören dann auch die anderen Arten rein, z.B. die modernen mit Ratschengriff. Dieser Artikel behandelt nunmal die Klemmsia.
Nach Günther Heine: Das Werkzeug des Schreiners und Drechslers link korrigiert --☯ volker__ 13:23, 3. Jul. 2016 (CEST) nennt sich das Teil „Klemmzwinge“ und ist eine Abwandlung eines „Sergeant“. Leider schreibt er nichts über die Entwicklungszeit. Genauso hier. Dieses Fachkundebuch nennt sie auch „Klemmzwinge“ (die werden sich auch hüten, Firmennamen zu gebrauchen). Ich bin für Umbenennen, da noch keine Quellen aufgetaucht sind, die z.B. „Einhandzwingen“ (die Dinger mit dem Ratschengriff) oder „kleine japanische Schraubzwingen aus Messing oder Stahl“ als „Klemmzwingen“ beschreiben. --☯ volker__ 18:13, 2. Jul. 2016 (CEST)
p.s. im (Arbeits-)Alltag nenne ich die Dinger wahrscheinlich fast immer „Klemmsia“, beim „Tempo“ hab ich`s aber bereits geschafft, Taschentuch zu sagen. Und ich spendiere mal ein Bild vom Orignal, dieses Baumarktding (wird dort „Holzleimzwinge“ genannt) ist ja nur ein billiger Nachbau, da könnte auch gleich ein Bild einer Würth-„Holzklemmzwinge“ rein :)

Verleimen

Bevor ein Editwar losbricht:

Das man Leimzwingen beim Verleimen verwendet, steht auch im Text unten. Deshalb verwendet man Zwingen trotzdem nicht nicht zum Verleimen, sondern nur zum Klemmen.--Mideal (Diskussion) 14:11, 15. Apr. 2020 (CEST)

Versteh ich nicht. "Zum Leimen" brauche ich (meistens) Zwingen, um den nötigen Druck zu erzeugen, das macht der Leim nicht allein. Noch wichtiger ist aber, dass das mit dem Leimen mit am Anfang steht, weil das eine wichtige und vielgebrauchte Funktion dieser Zwingen ist, wie das spannen und klemmen. Siehe auch Orgelputzer --☯ volker__ 18:57, 15. Apr. 2020 (CEST)
na so ein Pech, hab ich beim Schreiben zu früh gespeichert. Aber egal, Begründung steht ja auch hier drüber Gruß --☯ volker__ 19:07, 15. Apr. 2020 (CEST)
Mit Zwingen kannst Du nicht verleimen. Helfen können Sie Dir dabei. Du würdest ja bei AZUBI auch nicht schreiben, "zum Hobeln, Mauern, Lackieren, Backen, Fegen, ...". Wenn Du ab morgen Zwingen dazu verwendest, Werkstücke auf der Werkbank festzumachen, um das Ergebnis Deiner Bastelei für Pinterest zu fotografieren, änderst Du den Satz auch nicht auf "Verleimen und Fotografieren". Es wäre schön, wenn Du meine SPRACHLICHE Korrektur wieder hinstellen würdest. --Mideal (Diskussion) 21:59, 15. Apr. 2020 (CEST)
Mir kommt das vor wie Wortklauberei, und da komme ich nicht mit (im Sinne von verstehen). Das Einzige, bei dem ich ins Nachdenken komme und denke, es kann sinnvoll sein, sich darüber ein paar Gedanken zu machen, ist: Die Zwingen brauche ich, um den Druck "beim Leimen" zu erzeugen. Dieser Formulierung drückt aus, die Zwingen werden zum Druck aufbauen gebraucht, nicht zum Leimen selber. Dann ist das allerdings für mich keine "SPRACHLICHE Korrektur" im Artikel, sondern inhaltlich. Es betrifft die Funktion der Zwinge. Kann es sein, dass Du das auch meinst? --☯ volker__ 21:49, 16. Apr. 2020 (CEST)
Genau das ist der Punkt: durch den sprachlichen (grammatikalischen) Fehler wird ein inhaltlicher erzeugt. Könnte man Zwingen ZUM Verleimen nutzen, wäre dieser Ausdruck ja korrekt, man nutzt sie aber nur BEIM Verleimen (siehe auch FETT Geschriebenes). Deutsch kann doch für einen Muttersprachler nicht sooo schwierig sein, oder? Den Revert revertieren, bitte.--12:55, 14. Mai 2020 (CEST)
Das mit der Sprache oder Grammatik verstehe ich immer noch nicht, „bei“ und „zu“ können in einigen Fällen synonym verwendet werden. Hier sehe ich so einen Fall. Und inhaltlich finde ich den Artikel und den Satz richtig, wie oben ausgeführt. Daher werde ich nichts ändern. Wie wäre es mit einer dritten Meinung? Leider hat sich bisher kein anderer hier beteiligt, aber Du kannst ja nachfragen, wenn Du willst. Wikipedia:Dritte_Meinung --☯ volker__ 15:01, 23. Mai 2020 (CEST)
Ich habe auch lange nachgedacht: Beim Verleimen zum Zwingen zum Fixieren erscheinz mir jetzt so richtig! --Orgelputzer (Diskussion) 15:31, 23. Mai 2020 (CEST)