Diskussion:Klima der Rhön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Referenzzeitraum Meinigen-Dreißigacker

Hallo @Kramer96:! Besten Dank für die Info zur Wetterstation Meiningen-Dreißigacker. Welchen Zeitraum man für die Beschreibung der "normalen" Temperaturverläufe wählt, ist wohl Ansichtssache. Mir ging es eben gerade darum ältere Daten zu zitieren, um dann im unteren Abschnitt über die Folgen der globalen Erwärmung die Unterschiede zu verdeutlichen. Aber deine Argumentation hat natürlich auch ihre Berechtigung - vielleicht beides? Willst du vielleicht die aktuelleren Daten noch ergänzen, wenn du die Quellen gerade zur Hand hast?--Bikerhiker75 (Diskussion) 08:16, 28. Feb. 2021 (CET)

Ja, ein Vergleich in Folge der Erwärmung ist gut. Die aktuellen Daten habe ich aber nur von der Wetterstation Dreißigacker zwecks Verwendung im Ortsartikel. Als Quelle habe ich den OpenData-Bereich des Climate Data Centers (CDC) des Deutschen Wetterdienstes genutzt. Dort unter 1. 1981–2010, dann ../ und dann mean 91–10 anklicken und die jeweiligen Daten von festerStandort wählen. Vielleicht habe ich mal Zeit, Stationsnummer Wasserkuppe ist 5371. Grüße --Kramer96 (Diskussion) 15:38, 28. Feb. 2021 (CET)

Einleitung

Hallo @Solomon Dandy:! Du hast natürlich vollkommen recht! Eine Einleitung wäre nicht schlecht...So okay?--Bikerhiker75 (Diskussion) 08:37, 28. Feb. 2021 (CET)

... während das Reinschubsen eines Bausteins im Vorbeigehen grottenschlecht und unsozial ist. --Elop 17:23, 23. Mär. 2021 (CET)

"So beginnt die Apfelblüte in den Hochlagen der Rhön etwa zwei Wochen später als im Vorland."

Da ist ein sachlicher Fehler drin. Oberhalb 600-700m Höhenlage (also in den echten Hochlagen) gibt es keine Apfel- oder sonstigen Obstbäume mehr. Man kann wohl auch hinterfragen inwiefern die private website eines Hobbyfotografen (Marco K.) tauglich ist als Beleg für einen Artikel zum Klima. --Die QuasiIP (Diskussion) 11:30, 25. Mär. 2021 (CET)

Hallo QuasiIP! Du hast recht: Als Beleg taugt Marco Klübers Website eigentlich nicht. Wahrscheinlich habe ich mich von seinen Bildern verzaubern lassen. Habe ich ersatzlos gestrichen, denn es ist eigentlich alles schon durch andere Quellen belegt. Die Information mit der Apfelblüte findet sich jedoch nicht bei Marco, sondern bei Prof. Knapp auf S.11. Wo in der Rhön Apfelbäume auf 600m Höhe stehen weiß ich auch nicht. Das heißt aber nicht dass es nicht geht. Ich habe sogar schon alte Apfelsorten von einer Baumschule bezogen, die auf 600m liegt. Danke fürs aufmerksame Lesen!--Bikerhiker75 (Diskussion) 05:13, 26. Mär. 2021 (CET)
Mal schauen wie es mit Belegen aussieht zu Obstbäumen auf den Höhenlagen. Dieses nicht mehr ganz aktuelle Buch habe ich mal bestellt, in der Hoffnung zumindest historisch etwas zu finden. Dieses hier enthält leider nur ein paar allgemeine Angaben, dass es in Hochlagen (genannt ist Hausen) problematisch ist mit dem Obstanbau. Wenn du aus der Gegend bist schwingst Du Dich halt mal auf Deine zwei Räder und fährst die Hochrönstrasse entlang. Im bayrischen Teil verschwinden jegliche Obstbäume ab ca. 700 m Höhenlage und im hessischen kurz hinter Wüstensachsen (grob geschätzt nur unwesentlich höher 600 m). Wobei natürlich die Grundaussage schon richtig ist, dass es je nach jährlicher Witterung bis zu mehreren Wochen Unterschied in der Pflanzenentwicklung gibt angesichts mehrerer hundert Meter Höhenunterschied - was aber an sich eine Binsenweisheit ist :-). --Die QuasiIP (Diskussion) 12:41, 26. Mär. 2021 (CET)
Dass die Höhenlage das Klima beeinflußt, mag für uns eine Binsenweisheit sein, was bedeutet, dass wir das schon lange wissen. So gesehen stehen viele Binsenweisheiten in der WP - für diejenigen, die es noch nicht wissen. Das ist einer Enzyklopädie völlig angemessen.--Bikerhiker75 (Diskussion) 05:53, 28. Mär. 2021 (CEST)