Diskussion:Klima in Australien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Urheberrechtshinweise

Die Ursprungsversion dieses Artikels (01:02, 28. Jan. 2007 Tobi 0210) stammt aus dem Artikel Australien - Klima. Die Hauptautoren dieses Abschnittes waren:

  • 16:48, 20. Sep. 2005 Benutzer:Aljaz cosini (Diskussion | Beiträge) (→Geographie - klima ergänzt, quelle:australien, reiseführer natur)
  • 13:22, 5. Jan. 2006 Benutzer:Docmo (Diskussion | Beiträge) (-Klima - heissester Jahresanfang seit Beginn der Aufzeichnungen 1858)
  • 03:51, 7. Jan. 2006 Benutzer:Aljaz cosini (Diskussion | Beiträge) K (-Klima - satz zu ozonloch aus Australien (Kontinent) eingefügt)
  • 21:54, 8. Nov. 2006 Benutzer:SuperFLoh (Diskussion | Beiträge) (→Klima - +Klimazonen)

Klimadiagramme auf commonswiki

Man sollte wohl auf diese Klimadiagramme auf wikicommons wechseln. [1]--LugPaj 02:02, 28. Jan. 2007 (CET)

Dies halte ich für eine sehr gute Idee. Allerdings reicht dies nicht aus, um diesn Artikel zu retten. Viele Grüße --Marbot 10:08, 28. Jan. 2007 (CET)

Löschantrag in 7 Tagen

Hallo Leute, sofern dieser Artikel nicht binnen einer Woche wesentlich erweitert wird, werde ich einen Löschantrag stellen. Bis auf die Klimatabellen ist der Artikel identisch mit dem entsprechenden Abschnitt Klima im Artikel Australien. Als Kurzzusammenfassung ist er in der jetzigen Form dort gut aufgehoben, als Hauptartikel an dieser Stelle allerdings unbrauchbar. Zudem hat man sich nicht die Mühe gemacht herauszufinden, wer den Text ursprünglich verfasst hat. Auch dies muß noch dringend nachgetragen werden. Siehe hierzu auch diese Diskussion Viele Grüße --Marbot 10:18, 28. Jan. 2007 (CET)

Ich habe mal dem Portal:Wetter und Klima auf deren Diskussionsseite bescheid gegeben. Da ich mich nicht mit der Thematik auskenne, kann ich zu diesem Artikel nicht wirklich etwas beitragen. Auch ist mir nicht klar, ob man hieraus wirklich etwas sinnvolles machen kann, was ueber dem, was in Australien steht, hinausgeht.--LugPaj 17:19, 28. Jan. 2007 (CET)
Hab vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich hatte lediglich auf dem Portal:Australien einen Überarbeitungshinweis gegeben. An das Portal:Wetter und Klima habe ich gar nicht gedacht, obschon es ja naheliegend ist. Ich denke, daß ein gestandener Meteorologe bestimmt noch einiges an Zusatzinformatinen beibringen kann. Warten wir mal ab. Viele Grüße --Marbot 21:24, 28. Jan. 2007 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel komplett überarbeitet und ergänzt. Ihr könnt ihn euch ja einmal durchlesen und sagen, was ihr davon haltet. Vorschläge, wie man ihn noch ausführlicher gestalten könnte, wären toll! Ich denke dieser Artikel ist es wert, gerettet zu werden. Mfg Tobi 0210 19:36, 30. Jan. 2007 (CET)

Die Autoren des von dir übernommenen Teils müssen schnellstens nachgetragen werden! -- j.budissin-disc 16:49, 31. Jan. 2007 (CET)
Ich werde mich darum kümmern! Das Problem ist nur, dass es vorher bereits verschiedene Versionen zum Klima gab und es sein kann, das alles mögliche vermischt wurde. Ich habe bisher lediglich herausgefunden woher das Bild stammt... Soll ich in die Quelle scnreiben woher dieser Artikel kommt?--Mfg Tobi 0210 17:34, 31. Jan. 2007 (CET)
Hallo Tobi 0210, Du mußt Dir die Mühe machen in der Versionsgeschichte die Hauptautoren des Abschnittes Klima zu ermitteln. Sobald Du es rausbekommen hast, schlage ich vor oben auf dieser Seite unter der Uberschrift Urheberrechtshinweis die Quelle anzugeben. Weitere Hinweise findest Du hier und dort. Ein schönes Beispiel einer Urheberrechtsangabe findet sich an dieser Stelle (siehe Erstbearbeitung von Hjaekel um 17:34 am 4. Jun. 2006) Viele Grüße --Marbot 10:39, 4. Feb. 2007 (CET) NS Vom Löschantrag möchte ich ob Deiner Bearbeitungen aktuell absehen.
Hallo Tobi 0210, hab vielen Dank, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, die Hauptautoren des Abschnittes Klima zu ermitteln. Das war sicherlich eine Fleißarbeit und nicht einfach. Allerdings sollte der Hinweis nicht direkt im Artikel selbst sondern auf dieser Seite stehen. Ich habe Deinen Hinweis daher umgesetzt. Jetzt gibt es eigentlich nichts mehr zu meckern. Vielleicht möchtest Du den Artikel nun noch ein wenig weiter ausbauen. Viele Grüße --Marbot 22:49, 5. Feb. 2007 (CET)

Hauptartikelverweis im Abschnitt Klima

Servus. Wie wäre es denn wenn man diesem Artikel einen Hauptartikelverweis im Hauptartikel Australien geben würde? Oder müsste man ihn vorher noch weiter ausbauen??? Mfg--Tobi 0210 21:37, 6. Feb. 2007 (CET)

Den Hinweis sollte man nunmehr im Artikel geben. Bevor man diesen Artikel allerdings auf dem Portal als Hauptartikel führt, sicherlich nicht nur in diesem Fall, sollten im Artikel noch mehr Erkenntnisse zu gewinnen sein. Viele Grüße --Marbot 22:37, 7. Feb. 2007 (CET)

gemäßigt

soll es im Süden Australiens sein? Wie ich gestern erfuhr, hat es in Melbourne seit drei Jahren nicht mehr geregnet. -- Crato 20:18, 15. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Crato, aufgrund eigener Erfahrung würde ich dem dennoch zustimmen, wenngleich es nicht dem Klima entspricht, das hier in Kontinentaleuropa als gemäßigt bezeichnet wird. Subtropisch ist das Klima in Melbourne jedenfalls nicht. Indes, ein Fachmann könnte Dir da bessere Auskünfte geben. Frag mal dort nach. Viele Grüße --Marbot 20:32, 15. Sep. 2008 (CEST)

El Nino und La Nina

Zwar kenne ich mich mit Meterologie ueberhaupt nicht aus (darum werde ich auch nichts dazu schreiben), aber ich wuerde mich freuen, wenn jemand wissendes El Nino und La Nina in das australische Klimageschehen einarbeiten koennte. Mein Laienwissen sagt, dass die Duerre der Jahre 2001 bis 2006 von El Nino verursacht war; in 2007 und 2008 hatten/haben wir ein leichtes La Nina. Das ist gut fuer die Wasserversorgung (Dammlevel sind in Sydney von 35% auf rund 70% gestiegen), mir gefallen solche regnerischen Sommer allerdings nicht... :-) mys 23:27, 26. Nov. 2008 (CET)