Diskussion:Kloster Riddagshausen
Selbst verfasster, meiner langjährigen Heimat gewidmeter Artikel (JBO 2003) (nicht signierter Beitrag von Juergen Bode (Diskussion | Beiträge) 12:45, 6. Dez. 2003)
ToDo's
Richard Borek sollte auf der Seite Begriffserkärungen Borek eingetragen werden. (nicht signierter Beitrag von Apodemus (Diskussion | Beiträge) 09:28, 9. Jun. 2006)
- Ich habe Richard Borek jetzt auf der BK-Seite eingetragen. Wer macht den Artikel? ;-) -- Liondancer 21:42, 11. Aug 2006 (CEST)
Naaaa gut: Hat zufällig schon jemand was über Richard Borek auf der Festplatte, mit dem er/sie mir einen "Stub" vorlegen kann? Oder ein paar "nahrhafte" Texte, aus denen ich einen Artikel zusammenbauen kann? Unternehmensgeschichte, Personen, Stiftung etc.? --Liondancer 22:14, 11. Aug 2006 (CEST)
Weiss jemand genaueres darüber wie die genannten Orte in Riddagshausen "aufgegangen" sind und heute Wüstungen sind? Ich habe gehört, dass die Bewohner, meist Bauern, schlicht vertrieben wurden - mit legalen und illegalen Tricks. (MG) (nicht signierter Beitrag von 84.134.117.7 (Diskussion) )
- Das ist eine weit verbreitete Legende. Vielmehr gibt es eine Studie über das Kloster Kamp bei Wesel, die im Erftkreis einen Hof hatten, Gumbrechtsheim, das heutige Gommershoven. Dort konnte aufgezeigt werden, wie über lange Jahrzehnte das Kloster die einzelnen Bauernhöfe aufkaufte, wobei der Kaufpreis nicht schlechter war, als vergleichbare Kaufakte Kölner Bürger in der Nachbarschaft. Zwölf solcher Kaufakte konnten nachgewiesen werden, archäologisch sind etwa 15 Höfe nachgewiesen. Nicht alle Urkunden sind erhalten, daher kann für die fehlenden Höfe angenommen werden, dass diese auch aufgekauft wurden. Die Bauern siedelten in ein benachbartes Dorf um, meist erhielten sie zudem noch klösterliches Pachtland. Quelle: Hans Mosler: Die Höfe der grauen Mönche auf der Gilbach - Geschichte des Besitzes der Abtei Kamp im heutigen Kreise Bergheim (Erft). Das mit "auf der Gilbach" ist sprachlich korrekt, so ist die offizielle Landschaftsbezeichnung heute für den karolingischen Gilgau. <Gobel van Yffe> (nicht signierter Beitrag von 84.186.193.85 (Diskussion) 17:39, 14. Mär. 2011 (CET))
Erde ist in Riddagshausen 1328 schon Kugel
Ich vermisse den Hinweis, dass der Riddagshauser Mönch Johann von Hameln im Jahre 1328 für das Kloster den Breitengrad berechnet hat. Das ist ein Nachweis, dass man in Riddagshausen damals die Kugelform der Erde kannte und auch wusste, wie man Breitengrade aus Sonnenstandsmessungen ermitteln konnte. Das sind 164 Jahre vor der Entdeckung Amerikas durch Columbus! Quelle: Geschichte in Karten - Historische Ansichten aus den Rheinlanden und Westfalen, darin: Hans-Joachim Behr: Von der Peutingerschen Tafel zum topographischen Kartenwerk (S. 16) <Gobel van Yffe> (nicht signierter Beitrag von 84.186.193.85 (Diskussion) 17:39, 14. Mär. 2011 (CET))
Wappen siehe
Wappen siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wappen_Braunschweig-Riddagshausen.png
http://www.bugenhagen-kirche.de/pr/__pr_b08.htm
http://www.raymond-faure.com/Riddagshausen/riddagshausen-hof-portal.html (nicht signierter Beitrag von 88.207.241.149 (Diskussion) 20:13, 29. Sep. 2011 (CEST))
--78.48.76.7 19:53, 26. Sep. 2011 (CEST)
Bernardus Cuelmann
Ich habe Bernardus Cuelmann aus der Liste der Äbte entfernt. Die Angabe, dass dieser katholische Priester Abt von Riddagshausen gewesen sei, fand sich zwar auch ohne Beleg oder nähere Erläuterung in dem Artikel zu Cuelmann. Es wäre aber sehr erstaunlich, denn Riddagshausen war seit 1568 evangelisch. In der Liste der Äbte bei Hans Pfeifer: Das Kloster Riddagshausen bei Braunschweig. Julius Zwissler Verlag, Wolfenbüttel 1896, S. 70 kommt Cuelmann nicht vor. --Zweioeltanks (Diskussion) 09:38, 8. Jul. 2015 (CEST)
Arboretum
Welchen Bezug hat das so spät eingerichtete Arboretum zum Kloster? Das gehört doch eher in den Riddagshausen-Artikel. --Okernick (Diskussion) 19:17, 10. Sep. 2016 (CEST)
- Denke ich auch. Es fehlt außerdem ein Link auf Arboretum Riddagshausen. --Vanellus (Diskussion) 20:31, 10. Sep. 2016 (CEST)
- Im Naturschutzgebiet-Artikel gibt es bereits eine Erwähnung, die ich mal verlinke. Aber hier kann man es ersatzlos streichen, finde ich. Andere Meinungen? --Okernick (Diskussion) 08:45, 11. Sep. 2016 (CEST)