Diskussion:Kloster Rila

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Review/Geschichte: (Zurückgezogen)

Das Kloster Rila, auch Rila-Kloster ist die größte bulgarische Klosteranlage. Sie liegt im Südwesten des Landes und in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Darüber hinaus ist die ein zentraler Teil der bulgarischen Kultur-, und Kunstgeschichte und heute das wichtigste Zentrum des religiösen Tourismus im Land.

Hallo zusammen. Ich würde gern um eure Anregungen, Ideen, fachliches Wissen und Mitarbeit bitten im den Artikel zu verbessern, und evtl. in einem Lesenswert-Artikel auszubauen. Vielen Dank vorab! -- Vammpi 15:19, 30. Jul. 2011 (CEST)

Spontan würde ich sagen, dass bei einer Kandidatur wohl mehr zur Architektur gefordert würde, so ist es mir jedenfalls mit "meinem" Kloster (siehe untenstehenden Eintrag) ergangen ;-). In deinem Artikel steht: "Alle Gebäude auf dem Areal umfassen rund dreihundert ausgeschmückte Räume. Sie bieten eine ungeheure Vielfalt an architektonischen Details aber vor allem an Wand- und Deckenmalereien, die sich am Volkstümlichen orientieren" - die "ungeheure Vielfalt an architektonischen Details" müsste dann wohl etwas näher beschrieben werden. Gestumblindi 04:55, 31. Jul. 2011 (CEST)
Ein Grund wieso ich nicht ich es mit dem Antrag gelassen habe.. Der Artikel ist ausbaufähig, das Problem sind jedoch der Zugang zur Quellen...--Vammpi 10:16, 2. Nov. 2011 (CET)

Ist die Literatur zum Artikel bzw. die Fachliteratur für die Artikelarbeit herangezogen worden? Dies geht aus den Nachweisen für mich nicht hervor. --Armin 18:04, 7. Aug. 2011 (CEST)

  • Ein Flyer herausgegeben von "Balkantourist" ist ein denkbar schlechter Beleg nach WP:Q. Sind diese beiden Arbeiten herangezogen worden?
    • Das Rila-Kloster in Bulgarien : der Versuch einer historischen und stilistischen Einordnung / Michael Margaritoff. -Kaiserslautern, 1979
    • Das Rila-Kloster : die Geschichte, das Bauwerk, Wandmalerei und Holzschnitzerei / Christo Christov. - Sofia : Verl. d. Bulgar. Akademie d. Wissenschaften, 1957
  • Der Strukturfehler in der Gliederung sollte behoben werden. Schade das auf Fragen und Hinweise nicht reagiert wird. --Armin 13:08, 23. Okt. 2011 (CEST)
zu Armin: Literatur zum Artikel wurde zum Teil herangezogen. Ich muss mich jedoch erneut einlesen und die entsprechenden Stellen zu finden und diese im Artikel kennzeichnen.
Die von Dir genannten Quellen wurde nicht genutzt. Ich werde sie beim erneuten Ausbau jedoch verwenden.
Was meinst Du mit Strukturfehler in der Gliederung ?--Vammpi 10:16, 2. Nov. 2011 (CET)
Siehe auch Hilfe:Inhaltsverzeichnis#Gliederungsebenen. Unterpunkte bitte immer mindestens zwei machen und niemals einen Unterpunkt. Gliederung ist sonst nicht rund. --Armin 10:28, 2. Nov. 2011 (CET)
Ok. Vielen Dank für den Hinweis. Sollte jetzt aber behoben sein? --Vammpi 10:31, 2. Nov. 2011 (CET)
Danke. Jetzt ist die Gliederung gleich rund. --Armin 14:18, 2. Nov. 2011 (CET)

Deutsche Sprache

Der Artikel ist nach dem derzeitigen Stand (26.06.2013) bereits sehr schön (ich war heute dort), nur die sprachliche Form schrie nach Verbesserung. Ich habe den Ruf erhört, einige Fehler und Versehen richtiggestellt und ein paar aktuelle Kleinigkeiten hinzugefügt. --Cantakukuruz (Diskussion) 23:40, 25. Jun. 2013 (CEST) --Cantakukuruz (Diskussion) 01:43, 26. Jun. 2013 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 20:16, 2. Dez. 2015 (CET)