Diskussion:Knorr-Bremse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte den text besser formulieren, mMn eigenwerbung.

Dark Lord Klever Battle 20:38, 16. Sep 2005 (CEST)

Jonathan Hornung

was bist denn du fürn Randalierer ? Warum löscht du Informationen ???

Inhaltliche Mängel

Es fehlen wichtige Informationen, wie z. B. welche Standorte gibt es wo in Deutschland und wieviele Mitarbeiter sind in Deutschland beschäftigt. Der Streckenvogel 18:56, 2. Apr. 2008 (CEST)

Ich erwarte wesentlich mehr INformationen zum DDR-Betrieb, der ja immerhin 1945-1990 produziert hat! 91.43.67.244 21:03, 16. Mär. 2009 (CET)

Zwangsarbeiterlager

Die eingefügten Infos im Artikel stehen doch eigentlich alle in der referenzierten pdf-Datei. Woeher die stammt könnte man evtl. mal beim Trafo-Verlag http://www.trafoberlin.de/ nachfragen.-- Rita2008 19:31, 4. Okt. 2009 (CEST)

Ja stimmt, ich werde deshalb den ref an das Ende des Satzes verschieben. Hatte zuerst die Ausdruckkorrekturen vorgenommen und dann geprüft ... sorry.--44Pinguine 13:39, 5. Okt. 2009 (CEST)

Kategorie:Baudenkmal

Macht das Sinn, weil eines der vielen Gebäude und das sind bei 16.000 Bewschäftigten ja doch ein paar. Das Unternehmen selbst als Bauwerk zu kategorisieren. - klingt einigermaßen komisch. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:24, 5. Dez. 2011 (CET)

+Ehemaliger Waffenentwickler, -hersteller mit Firmensitz in Berlin

[1] Dank+Gruß--Bene16 (Diskussion) 19:19, 17. Jan. 2013 (CET)

Standorte

Bei Knorr selber finde ich keinen Standort "Langenfeld", deshalb nehme ich den raus. Auch im (echten) Telefonbuch finde ich nichts. -- WikiMax - 19:58, 30. Jul. 2016 (CEST)

Kritik

Der Abschnitt ist m.W. falsch, da Knorr-Bremse die 42-Stunden-Woche schon vor zig Jahren eingeführt hat. Mechanicus (Diskussion) 19:05, 17. Sep. 2017 (CEST)

Hallo Mechnicus! - Kritik ist in Ordnung! Die Abk. m.W. deute ich als "meines Wissens". Unabhängig ob das Passt, gibt es einen zitierfähigen Beleg für m.W.? --Flo Sorg (Diskussion) 21:03, 17. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe einen Artikel der IG-Metal eingefügt, auf dem sich wohl die Süddeutsche mit ihrem Artikel bezog, der allerdings nicht mehr vollständig offen im Netz lesbar ist.
Die Kritik an den Umstellungsmodalitäten (keine oder keine wert-entsprechende Gehaltsanpassung) scheint anderen Quellen nach aber seit dem Austritt von Knorr-Bremse aus dem Arbeitgeberverband insgesamt gerechtfertigt zu sein. Schlimmer noch: Sie zeigen, es ist wohl durchgängige Firmenpolitik diese trotz sprudelnder Gewinne auf den Rücken der Belegschaften sukzessive einzuführen. --Monthyprada (Diskussion) 19:44, 21. Sep. 2017 (CEST)
Kritik ist gut und wichtig. Sollte aber trotzdem korrekt wiedergegeben werden und sachlich richtig sein. Habs noch ein wenig umgestellt, einen Satz entfernt für den ich keinen Beleg gefunden habe und die Begründung des Konzerns eingefügt. Beleg für seit wann 42 Stunden habe ich nicht, aber laut dem bereits zitierten Handelsblattartikel scheint das zu stimmen. --Mechanicus (Diskussion) 20:48, 3. Okt. 2017 (CEST)

Jens von Bandemer

Vielmetter war sein Onkel. Bandemer als Erbe leitete und ihm gehörte zeitweise das Unternehmen. Merkwürdigerweise wird er im Artikel aus der Firmengeschichte gänzlich ausgeblendet. Ob das wohl an seiner Hinwendung zur Wittek-Sekte[2] liegt, die sich natürlich in der Firmen-PR nicht so toll macht? 80.187.104.218 07:38, 12. Okt. 2018 (CEST)

Knorr Capital Partner

War die Venture Capital Gesellschaft Knorr Capital Partner ein Tochterunternehmen? 2A02:2455:460:600:74CD:3C8F:FC1F:3445 21:40, 8. Jun. 2021 (CEST)