Diskussion:Konrad Beyerle (Ingenieur)
Mit diesem Artikel wurde 2014 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt. |
Konrad Beyerle
Konrad Beyerle war kein Physiker, sondern Elektro-Ingenieur. Die sollte in der Headline geändert werden. Weitere Ergänzungen und Korrekturen habe ich im Text eingetragen. Mein Name ist Trutpert Beyerle (Sohn von Franz Beyerle). Ich bin auch Ingenieur wie Konrad B.und habe während meiner Studienzeit eine geraume Zeit mit meinem Vetter Konrad B. verbracht. Deshalb sind meine Angaben verlässlich. (nicht signierter Beitrag von 2003:73:AF21:A744:89D:4A77:9D13:15A4 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 10. Mär. 2015 (CET))
- Guten Morgen Trutbert Beyerle. Leider bedarf es einschlägiger Belege. Umseitig wurde jetzt z.B. Monat und Tag des Todes eingeführt, ohne das dies durch die benannte Quelle (diese sagt nur 1979 aus) belegt sei. Ebenso wenig sind der Name der Mutter belegt. Aus den verwandten Quellen geht indes seine Tätigkeit in Aachen während des Ruhestands hervor. Das er Ingenieur war steht ebenso bereits umseitig. So Sie einschlägige Quellen (Sekundärliteratur) benennen können, kann nach Auswertung eine Ergänzung umseitig entsprechend der in dieser enthaltenen Angaben erfolgen. Zum Jetztstand würden wie geschrieben die angegebenen Nachweise nach Ihren Änderungen die Angaben nicht in der Gänze belegen. Danke und Grüße --H O P 盒 06:41, 11. Mär. 2015 (CET)
- Sehr geehrter Herr HOPflaume,
- ich finde es richtig und verantwortungsbewusst, dass Sie nicht jedem Diskussionsbeitrag zu Ihren Beiträgen willfährig folgen, wenn Sie den Diskutanten nicht einmal kennen.
- Mein Betreben liegt allein darin, die Qualität von Wikipedia zu verbessern. Insofern äußere ich mich zu Angaben, die durch meinen Beitrag verbessert werden können.
- Die wissenschaftliche Laufbahn von Konrad B. erscheint mir völlig zutreffend dargestellt zu sein, zumindest sehe ich mich mit meinem Wissen nicht dazu veranlasst, Korrekturen anzuregen.
- Meine Anregungen beziehen sich auf Tatsachen, die ich als Mitglied der Familie Beyerle bezeugen kann.
- Sein Vater, Konrad Beyerle (siehe Wikipedia), ehelichte Berta Riedle. Aus dieser Ehe gingen folgende Nachkommen hervor:
- Konrad B. (der "Physiker")
- Gebhard B. (Arzt)
- Karl B. (Pädagoge)
- Hedwig B.
- Bernward B. (Musiker)
- Alles nachzulesen in unserem Familienstammbaum.
- Nebenbemarkung: Aus der Ehe von Konrad B. (der "Physiker") mit Annemarie B. geb. Bender entstammt seine Tochter Maria Elisabeth Michel-Beyerle (siehe Wikipedia).
- Konrad B. war von seiner beruflichen Ausrichtung Ingenieur. Sein Spezialgebiet war die Technik schnelllaufender Kreisel. Dieses Wissen wurde bei der Entwicklung der Kreiselkompasse und der Kreiselplattformen benötigt. Diese Geräte erlauben die Navigation in Flugzeugen unabhängig vom Erdmagnetfeld. Daher rührt auch seine Tätigkeit bei Anschütz in Kiel. Die Wehrmacht stufte dieses Arbeitsgebiet als strategisch wichtig ein, weswegen Konrad B. damals uk gestellt wurde und so dem Kriegsdienst entging.
- Das Spezialwissen der Kreiseltechnik mündete später in die Mitarbeit bei der Entwicklung der Ultrazentrifuge, weil hier die gleichen technischen Fragen bei hoch-überkritisch laufenden Rotationskörpern beanwortet werden mussten. Sein Ingenieurwissen wurde hier in Ergänzung zu den physikalischen Fragestellungen benötigt. Deshalb entstand das Team mit Konrad B. als Ingenieur. Bei kerntechnischen Fragestellungen stellt man fest, dass dieses Fachgebiet oft pauschal den Physikern zugeordnet wird, weil es sich um Isotopen handelt. Dies hält einer genauen Betrachtung allerdings selten stand.
- Seinen Lebensabend verbrachte Konrad B. in Überlingen als beratender Ingenieur. Anlass war die Bekanntschaft mit Kurt Wilde, dem damaligen Chef des Perking-Elmer-Fluggerätewerks in Überlingen (heute Diehl Defense), aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Anschütz. Diese Firma entwickelte Flugelektronik für die Luftfahrtindustrie, u.a. auch für den militärischen Bereich. Dabei war die Kreiseltechnik für Steuerungsgeräte (z.B. auch in der Raketentechnik) äußerst wichtig. Wilde stellt Konrad B. im Betrieb ein eigenes Büro zur Verfügung.
- Konrad B. wohnte in Überlingen zunächst in der Mühlbachstraße, später in der Seestraße. Er starb an seinem 79.Geburtstag ebenda, also nicht zufällig.
- Ich hoffe, dass ich die Verlässlichkeit meiner Informationen mit diesen Anmerkungen untermauern konnte.
- Mir freundlichen Grüßen
- Trutpert Beyerle (nicht signierter Beitrag von 2003:73:AF21:A744:89D:4A77:9D13:15A4 (Diskussion | Beiträge) 12:31, 11. Mär. 2015 (CET))
- Hallo Herr Beyerle.
- Zunächst meinen Dank für Ihre Ausführungen. Auch wenn ich keinen Zweifel an Ihren Worten habe, so kann ich sie doch nicht so umseitig einbringen. Nach den Wikipedia:Grundprinzipien dieses Projektes zur Erstellung einer Enzyklopädie und dem weiteren Regelwerk das ihr zugrunde liegt sind die Inhalte mit frei zugänglichen Quellen (Stichwort: Sekundärliteratur) zu belegen.
- Die Angabe zu dem Namen der Mutter ließe sich ebenso wie das exakte Sterbedatum beispielsweise an Hand Geburts- und Sterbeurkunde belegen. Doch sind diese im Zweifel zwar inzwischen für die allgemeine Nutzung zugänglich, doch liegen sie i.d.R. nur in den einschlägigen Archiven vor (oder ggfs. den zuständigen Standesämtern).
- In den Artikel zu Maria-Elisabeth Michel-Beyerle brachten Sie ja inzwischen die Information ein, das sie die Tochter des umseitig dargestellten sei. Fand diese Information bereits in einschlägige Sekundärliteratur Eingang? Gerne werde ich auch selbst versuchen näheres an Hand dieser Anhaltspunkte zu finden.
- Quellen wie der privat geführte Familienstammbaum können leider ebenso wenig als Beleg oder Quelle verwandt werden, wie mündliche Mitteilungen oder sonstige Schriftstücke aus Privatbesitz.
- Sind Ihnen Nachweise in einschlägiger Sekundärliteratur bekannt?
- Danke für Ihre Rückmeldung.
- Beste Grüße --H O P 盒 13:04, 11. Mär. 2015 (CET)
Sehr geehrter Herr HOPflaume, ich stimme Ihnen zu, dass die von mir eingebrachten Informationen beim Durchforsten verschiedener Archive (z.B. Standesamt Überlingen) bestätigt werden können. Ich bin allerdings - wie gesagt - kein Historiker, und da ich nicht der Verfasser dieses Beitrages bin, sehe ich mich außer Stande, zum Zwecke der gewünschten, schriftlichen Nachweise ein umfangreiches Quellenstudium zu betreiben. Mein Anliegen ist es lediglich, als noch lebender Zeitzeuge (für die meisten Historiker eine unschätzbare Quelle!) bestehende Lücken zu ergänzen oder fehlerhafte Angaben, wie auch immer sie entstanden und irgendwo nachlesbar sind, zu korrigieren. Es ist offensichtlich eine Abwägungsfrage, welche Informationsquellen als verlässlicher gelten sollen. Wenn bei Wikipedia solche Informationen aus formalen Gründen nicht berücksichtigt werden dürfen, wird das die Qualität der Informationen nicht automatisch verbessern. Die Wahrheit kann man zwar von verschiedenen Seiten betrachten, verbiegen lässt sie sich indes nicht.
Da wir uns nicht persönlich kennen, ist für mich auch nicht erkennbar, aus welchem Motiv heraus Sie diesen Wikipedia-Beitrag über Konrad Beyerle verfasst haben. Sollten Sie sich durch meine Einlassungen kritisiert oder gekränkt fühlen, dann nichts für ungut!
Mir freundlichen Grüßen Trutpert Beyerle (nicht signierter Beitrag von 2003:73:AF21:A745:781D:12E0:DF74:2A9F (Diskussion | Beiträge) 16:25, 11. Mär. 2015 (CET))
- Sehr geehrter Herr Beyerle, das Motiv liegt in der Mitarbeit an diesem Projekt. Auslösend war ein Artikelwunsch auf Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei.
- Nein, ich bin grundsätzlich sehr dankbar für Ihre Hinweise. Und gerne werde ich versuchen entsprechend dieser Nachweise zu finden um sie in den Artikel einbringen zu können.
- Eine Option wäre z.B. der beigebundene Lebenslauf zur Dissertation der Tochter. Aus dieser müsste der Name der Mutter hervorgehen und die Abstammung wäre ebenso belegt.
- Einstweilen meinen Dank. So bald mir eine Quelle vorliegen sollte werde ich sie einarbeiten.
- Beste Grüße --H O P 盒 17:14, 11. Mär. 2015 (CET)
Sehr geehrter Herr HOPflaume, gestatten Sie mir noch 2 Bemerkungen: 1. Die erste Frau von K.B., die Ende der 60er jahre verstarb, hieß mit Geburtsnamen Bender (nicht Brender), Tochter eines bekannten Juristen aus Karlsruhe. 2. Den Vornamen der Mutter von K.B. (nämlich Berta geb. Riedle) können Sie nur aus der Vita der Dissertation von K.B. selbst erfahren, nicht aus der Vita der Dissertation von M.E. Michel-Beyerle.
Mit freundlichen Grüßen Trutpert Beyerle (nicht signierter Beitrag von 2003:73:AF21:A745:C81C:FCA6:9584:DE2B (Diskussion | Beiträge) 10:48, 12. Mär. 2015 (CET))
- Guten Morgen Herr Beyerle,
- zur Tochter orderte ich gestern zumindest schon einmal die Habilitationsschrift. Nach der Dissertation zu K. B. werde ich separat sehen. Danke für Ihren Hinweis.
- Beste Grüße --H O P 盒 11:09, 12. Mär. 2015 (CET)
Sehr geehrter Herr HOPflaume, in dem von Ihnen zitierten Einzelnachweis (1) wird zur Person Konrad Beyerle, Dr.-Ing, Ingenieur, auf "Wer ist wer?" Ausgabe XVI verwiesen. Mir liegt diese Ausgabe nicht vor. Ausgehend vom Detaillierungsgrad dieses Nachschlagewerkes, dessen von Ihnen zitierte Ausgabe XVIII mir vorliegt, ist also zu erwarten, dass in der Ausgabe XVI die von Ihnen gesuchten Angaben zu finden sind. Mit freundlichen Grüßen Trutpert Beyerle (nicht signierter Beitrag von 2003:73:AF21:A759:75B9:E87C:443:53C2 (Diskussion | Beiträge) 10:54, 14. Mär. 2015 (CET))
- Guten Morgen Herr Beyerle. In Band XVI (Band XVIII liegt mir ebenso vor) wird nicht mehr angegeben, als umseitig von mir wiedergegeben. Weder der Name der Tochter, noch der Vorname der Mutter. Die Dissertation Konrad Beyerles ist auf Anhieb nur als eingebundener Aufsatz über eine Universitätsbibliothek bestellbar. Diesen sind zumeist die Lebensläufe nicht beigebunden. Fernleihen dieser Art dauern immer unbestimmte Zeit. Beste Grüße und Danke --H O P 盒 11:04, 14. Mär. 2015 (CET)
Konrad Beyerle (Ingenieur)
Ich bin Bernd Bund, ein entfernt verwandter Neffe von Konrad Beyerle, geboren am 16.02.1962 und in Überlingen aufgewachsen. Ich bestätige den Tod von Konrad Beyerle am 17.02.1979 in Überlingen und seine Tätigkeit in den späten 60er- und 70er- Jahren. Habe bei Konrad Beyerle die ersten Programmiererfahrungen auf einem Tischrechner gesammelt, er beschäftigte sich damals nicht nur mit Gaszentrifugen sondern auch mit einem Spiegelkipper / Gitterkipper, ein optisches System, dessen genaue Verwendung mir nicht mehr bekannt ist. Das reicht sicher nicht, um den Beitrag von Trutbert Beyerle in den Hauptbeitrag zu übernehmen, mag aber dem interessierten Leser als zusätzlicher Beweis dienen.
Michel-Beyerle
Ich bin Bernd Bund, ein entfernt verwandter Neffe von Konrad Beyerle, geboren am 16.02.1962 und in Überlingen aufgewachsen. Ich bestätige den Tod von Konrad Beyerle am 17.02.1979 in Überlingen und seine Tätigkeit in den späten 60er- und 70er- Jahren. Habe bei Konrad Beyerle die ersten Programmiererfahrungen auf einem Tischrechner gesammelt, er beschäftigte sich damals nicht nur mit Gaszentrifugen sondern auch mit einem Spiegelkipper / Gitterkipper, ein optisches System, dessen genaue Verwendung mir nicht mehr bekannt ist. Das reicht sicher nicht, um den Beitrag von T. Beyerle in den Hauptbeitrag zu übernehmen, mag aber dem interessierten Leser als zusätzlicher Beweis dienen.