Diskussion:Konzil
Inhaltliche Überschneidung der folgenden Artikel:
- Konzil (lateinischer Begriff) Allgemeines, inclusive Konziliarismus
- Synode (griechischer Begriff) Allgemeines
- Liste ökumenischer Konzile (Weit mehr als eine Liste)
Vorschlag:
- Konzil als Wikipedia:Begriffklärung
- Synode als Wikipedia:Begriffklärung
- Ökumenisches Konzil als Wikipedia:Begriffklärung
- Liste ökumenischer Konzile splitten in:
- neu: Altkirchliche Konzile incl. Lokale Konzile
- neu: Ökumenische Konzile (Römisch-Katholische Kirche)
- neu: Konziliarismus
- weitere nach Bedarf
- ggf. eine Liste von Synoden und Konzilen mit wichtigen Konzilen/Synoden aller Konfessionen
--lcer 20:51, 13. Feb 2004 (CET)
Wenn Konzil und Synode Begriffklärungen werden, worunter wird dann der Begriff erklärt? Uli 21:09, 13. Feb 2004 (CET)
Der Begriff ist nur ein Wort. Ohne den korrekten Kontext ist er nicht zu erklären. Daher schwebt mir das etwa so vor: in Artikel Konzil, wie in Artikel Synode steht (fast) dasselbe, vielleicht auch als Redirect: Mit Konzil (lateinisch) / Synode (griechisch) kann gemeint sein:
- Zusammenkünfte von Bischöfen der Alten Kirche: siehe Altkirchliche Konzile
- Zusammenkünfte von Bischöfen und Kardinälen der römisch-katholischen Kirche: siehe Ökumenische Konzile (Römisch-Katholische Kirche)
- ein Leitungsgremium der evangelischen Kirche
- auf Landesebene: siehe Landessynode
- etc.
--lcer 10:19, 14. Feb 2004 (CET)
siehe Konzil (Begriffsklärung) --lcer 11:46, 17. Feb 2004 (CET)
- @Christoph
- Warum wurde der Konzilsartikel jetzt zerstückelt. Einen Begriff wie "Alte Kirche" und "altkirchlich" gibt es nicht. Es gibt Konzilien, die nicht nur von der kath. Kirche, sondern auch von anderen Denominationen anerkannt werden. Das rechtfertigt aber noch lange keine Trennung der entsprechenden Artikel.
Hallo Benedikt,
- die vielen begrifflichen Überschneidungen führen zu Verlinkungsproblemen:
- Okumenisches Konzil wird von verschiedenen Konfessionen unterschiedliche gebraucht.
- Synode und Konzil wird weitgehend synonym gebraucht
- es existierten verschiendene, unübersichtliche Artikel zu dem Themengebiet, mit großen Überschneidungen.
- Der Begriff Alte Kirche/altkirchlich ist für mich schon existent. Wir können aber gerne einen anderen Begriff wählen. Ich meine jedenfalls die Synoden und Konzile der ersten, sagen wir 4 Jahrhunderte.
- Wenn jemand auf Konzil verlinken will, tut er das immer aus einem bestimmten Kontext heraus Beispiel:
- Eine alternative wäre gewesen, die Artikel insgesamt zu verschmelzen zu einem Großen Artikel Konzile und Synoden. Das wäre mirt aber zu unübersichtlich geworden.
- ich habe oben bezeichnetes Problem vor einigen tagen zur Diskussion (in allen betroffenen Diskussionsseiten und in der Mailingliste) gestellt, und ausser von Uli keine Rückmeldung bekommen. --lcer 10:49, 19. Feb 2004 (CET)
Ich habe versucht, aufzuräumen: Neuer Stand:
- Artikel Konzil - allgemeines aus allen Artikel zusammengesucht
- Artikel Synode - REDIRECT Konzil
- Artikel ökumenisches Konzil - alles, was nicht Liste ist
- Artikel Liste ökumenischer Konzile - nur noch Liste
- Artikel Konzil (Alte Kirche) - auf Konzil und ökumenisches Konzil verteilt (soweit dort nicht schon vorhanden). Gegenwärtig Redirect auf Konzil, aber eher -> Papierkorb
- Artikel Konzil (Römisch-Katholische Kirche) - im Wesentlichen unverändert
- Artikel Synode (Evangelische Kirchen) - im Wesentlichen unverändert
- Artikel Konziliarismus - unverändert
- Artikel Liste von Konzilen und Synoden - neu
- Artikel Konzil (Begriffsklärung) - Gegenwärtig REDIRECT - Konzil, aber eher -> Papierkorb
--Irmgard 22:45, 21. Mai 2004 (CEST)
Apostelg. 15 Konzil 1?
Dass die Katholische Kirche sich gerne die Nachfolge der Apostelgeschichte zuweisen möchte, um Autorität zu erlangen, berechtigt nicht dazu die Berichterstattung in Apg. 15 zum Konzil zu machen. Was als Konzil später die Praxis wurde ist nicht was die Apostel in Apg. 15 anstrebten. Da wurden nicht Dogmen gesetzt wonach etwas als Heilsbringend erklärt wird oder nicht, sondern wurde eine besondere Situation und Problematik gelöst. Der Dogmatismus ist den Urchristen fremd gewesen. Die spätere Kirchengeschichte hat sich aber eher mit Dogmen zur Machterhaltung und Konsolidierung als mit den Menschen beschäftigt. In Apg. 15 ging es aber um den Menschen. Bitte darüber nachdenken, ich begrüsse die Entfernung, rechne aber nicht damit, denn das sind auch Dogmen...
Legatenkonzil
Servus, ich suche verzweifelt nach dem Begriff, ich habe zwar schon Legat gelesen, aber verstehe den Unterschied zu einem "normalen" Konzil nicht! DiV, Flominator 17:15, 13. Mär 2005 (CET)
falsche Begriffserklärung
Synode kommt nicht von Syn-odos, sondern von Syn-odä, gemeinsamer Gesang (von der gottesdienstlichen Umrahmung eines solchen kirchlichen Treffens). Könnte man das bitte korrigieren? Besten Dank.
Quelle dafür??? Das EKL (Evangelisches Kirchenlexikon) ist für sýnodos. (Mehlhausen, Art. Synode, EKL Digital, S.13150)--77.128.11.246 17:02, 2. Mär. 2007 (CET)
Im selben Zusammenhang: Synodos ist nicht männlich, wie im Artikel vormals behauptet, sondern weiblich: he syn-(h)odos. In mittelalterlichen Quellen wird es auch als lateinisches Wort stets als Femininum behandelt.
Zum Begriff
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen einem Konzil und einer Synode. Das sind doch keine Synonyme.
- Doch, im Prinzip schon - allerdings gibt es Fälle, wo vorzugsweise der eine oder andere Ausdruck verwendet wird. Irmgard 12:10, 4. Mai 2007 (CEST)
Verwirrend
Im Artikel wird von sieben allgemein anerkannten Konzilien gesprochen. Dann werden 7 Veranstaltungen genannt. Dabei handelt es sich aber nur teilweise um die "ökumenischen" Konzilien des 1. Jahrtausends. Die "Liste ökumenischer Konzile" (siehe Link) enthält die richtigen Nennungen
Die Liste ist falsch. Die sieben altkirchlichen ökumenischen Konzilien sind vielmehr:
Nicäa I 325, Konstantinopel I 381, Ephesos 431, Chalcedon 451, Konstantinopel II 553, Konstantinopel II 680/681, Näcäa II 787. Siehe auch die Liste der ökumenischen Konzilien --Erfurter63 00:51, 11. Nov. 2007 (CET)
Der Begriff Synode wird in der Praxis allgemeiner genutzt: Eine Zusammenkunft kirchlicher Würdenträger - eventuell auch mit Laien, z.B. auf Diözesanebene. Konzilien erheben den formellen Anspruch, für die komplette Kirche / Religionsgemeinschaft (es gab auch buddhistische und jainistische "Konzilien") zu gelten. Christliche Konzilien wurden im 1. Jahrtausend vom römischen bzw. oströmischen Kaiser einberufen, später vom Papst. Zumindest im ersten Jahrtausend gehörte dazu quasi die Bedingung, dass offizielle Vertreter der 4 bzw. 5 christlichen Patriarchate (Rom, Konstantinopel, Alexandrien, Antiochia und später auch Jerusalem) dazu erschienen. Dieses Kriterium wurde manchmal allerdings nur sehr wage erfüllt. Christof Knittel
Ich stimme auch Erfurter63 zu - das war der Grund, dass ich mich hier auf die Diskussionsseite begebe. Die klassisichen Sieben sind die oben angegebenen, Chalkedon war immer die Nummer 4 (man verglich das auch mit den vier Evangelien). Wenn hier kein Gegenargument kommt, ändere ich das in den nächsten Tagen. Firmian 17:49, 15. Jan. 2008 (CET)
Stimmt diese Angabe?
Tonsur
Von den Büßern und Eremiten übernahmen die ersten Mönche diese Sitte, und von diesen ging sie im 6. Jahrhundert auf alle christlichen Geistlichen über, denen sie 633 auf der vierten Synode zu Toledo gesetzlich vorgeschrieben wurde.
```^´´´ ++85.0.46.233 12:20, 3. Mai 2008 (CEST)
Große Synode
Die autokephalen orthodoxen Kirchen treffen sich womöglich schon nächstes Jahr zu einer Großen Synode, zum ersten Mal seit Jahrhunderten. Spätestens bis dann, sollte aus dem Redirect Synode vielleicht doch ein eigener Artikel gemacht werden. --El bes 15:09, 8. Jun. 2010 (CEST)
Irreführend
"Nach der Theorie des Konziliarismus können die Entscheidungen der Konzilien unter bestimmten Voraussetzungen höchste Autorität beanspruchen, der sich selbst der Papst beugen muss. Als Bedingung dafür gilt, dass ein Konzil formal korrekt einberufen sein und die ganze Christenheit repräsentieren muss."
Dies ist inhaltlich zwar korrekt, aber irreführend, da man meinen könnte, der Konziliarismus hätte sich durchgesetzt und könnte diese höchste Autorität wirklich beanspruchen. In Wirklichkeit hatte das Konzil diese Autorität nur kurzzeitig während des Abendländischen Schismas. Nachdem das Schisma beendet worden war, hatte man auch den Konziliarismus verworfen. Heute steht in der Katholischen Kirche fest, dass ein Konzil höchste Lehrautorität hat MIT und UNTER dem Römischen Bischof (= Papst). Dies heißt aber nicht "Konziliarismus", sondern "außerordentliches Lehramt". Den Konziliarismus zu nennen ist richtig und wichtig, an dieser prominenten Stelle und in dieser Formulierung allerdings irreführend. Bitte einmal überarbeiten. Vielen Dank!(nicht signierter Beitrag von 2003:80:cb14:9e17:9d34:8b7e:ab32:90a4 (Diskussion) 22:38, 26. Dez. 2015)