Diskussion:Korbball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Korbball“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Sehr knapp

Der Artikel ist sehr knapp und nicht immer ganz korrekt. Korbball wird im Sommer drausssen, mit sechs Speilern gespielt und im Winter in der Halle mit fünf Spielern. Ein Spiel dauert im Sommer 2x12, im Winter 2x10 MInuten. (nicht signierter Beitrag von 195.65.66.6 (Diskussion) 09:34, 16. Nov. 2005)

Ja, der Artikel ist in der Tat sehr knapp. Es gibt auch enorm viele regionale Unterschiede. in der Zentralschweiz ist es folgendermassen:

Liga 4 - 3 spielt man mit 5 Spielern auf dem Feld 2 x 12 Minuten. Liga 2 bis National Liga A spielt man mit 6 Spielern auf dem Feld 2 x 12 Minuten. Im Sommer draussen im Winter drinnen.

Der Schweizer-Cup ist dann wieder über alle Ligen und einer Spieldauer von 15 bis 20 Minuten pro Halbzeit mit 5 Feldspielern. Das Reglement gibt der STV (Schweizerischer Turnverband, www.stv.ch) vor.

Weiss jemand etwas genaueres über die Geschichte des Korbballs?

(nicht signierter Beitrag von R.schaller (Diskussion | Beiträge) 14:21, 2. Dez. 2005‎)

Habe die Geschichte des deutschen Korbballs ergänzt. Was mich ein bißchen stört in der Einleitung steht, dass das Spiel 1896 nach Deutschland geholt wurde - was auch in meiner Literatur zu finden war - aber wie kann es dann schon 1860/1880 in Deutschland gespielt worden sein? Oder ist damit dann Basketball gemeint?? -- Salatfrau (11:01, 25. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Korbball Schweiz

Ich zweifle mal dran, dass es sich hier um das in der Schweiz gespielte Korbball handelt. In der Schweiz wird mit 3m hohen Körben und nicht mit Korbhüter gespielt. --Who C 14:03, 6. Dez 2005 (CET)

Ich habe im Artikel die Unterscheidung zwischen Schweiz und Deutschland eingeführt und einige grobe Rechtschreibefehler im Deutschlandartikel korrigiert. Wenn ich Zeit habe, werde ich den Artikel über die Schweiz erweitern. (phagga)

Korbball Deutschland -

Ich habe den Text etwas auf Deutschland modifiziert. Werde in Kürze noch Geschichte und weitere Details ergänzen. Man sollte eventuell eine extra Kategorie für den Korbball in der SChweiz schaffen, da sich die Sportarten doch ziemlich unterscheiden. 6.12.05

Aus dem Artikel nach hier verschoben

Beim Korbball in Deutschland erhält man für ein gewonnenes Spiel 3 Punkte


Ich spiele selbst seit 11 Jahren Korbball und ich wollte euch darauf aufmerksam machen, dass sich einige Dinge beim Korbball geändert haben. Gespielt wird jetzt, ob nun im Sommer oder im Winter mit 5 Spielerinnen, von denen eine Korbhüterin ist. Weiterhin werden die Punkte so gezählt: Spiel gewonnen : 3 Punkte Spiel unentschieden : 1 Punkt Spiel verloren : 0 Punkte

Zudem wollte ich noch hinzufügen, dass KorbballspielerInnen es ungern hören, wenn man Korbball mit Basketball oder Handball vergleicht ;-)

Also: ändert das doch mal, wenn ihr Zeit findet^^ Von den alten zu den neuen Regelbüchern hat sich einiges getan! =)

Liebe Grüße, jessica


liebe Jessica!

Die 3-Punkte Regelung gilt nur bei euch in Bayern! Ansonsten gibt es Bundesweit 2 Punkte für einen Sieg, 1 für ein Unendschieden.

Gruß

Silke

P.S. Ich spiele seit 23 Jahren Korbball :-)


Hallo Ihr,

ich muss sagen das Silke recht hat...

Aber mit der sache das KorbballspielerInnen das ungern hören es mit Basketball oder Handball zu vergleichen finde ich unsinn ich erkläre meinen freunden das damit sehr gut und dadurch verstehen sie es auch gut!Und ich habe noch nie irgendwelche beschwerden gehört.

Gruß Anka


Bitte Kommentare demnächst hier auf die Diskussionsseite und nicht wieder in den Artikel, Danke -- KL47 (Diskussion) 10:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Benutztes Bild (erl.)

Bei dem Bild was in dem Artikel benutzt wird handelt es sich um KORFBALL und nicht um Korbball. Man kann die Sportart Korfball nicht als Korbball verkaufen. (nicht signierter Beitrag von 80.142.191.20 (Diskussion | Beiträge) 08:55, 16. Apr. 2009 (CEST))

Stimmt das mit den Größen hier?

"Der Umfang entspricht 68 cm bis 72 cm und das Gewicht beträgt zwischen 500 g und 550 g. Der Korb befindet sich in einer Höhe von 3 m und hat einen Durchmesser von 45 cm."

Kann doch eigentlich schlecht sein. Da wäre ja der Ball größer als der Korb. (nicht signierter Beitrag von 95.90.246.8 (Diskussion) 18:55, 20. Apr. 2015 (CEST))

UMFANG, nicht Durchmesser!! Bei einem Umfang von 72 cm ist der Durchmesser etwa 22 cm. Geht sich also prima aus :)

Eromae (Diskussion) 13:51, 29. Aug. 2016 (CEST)

Geschlechterexklusive Sprache

Auch wenn dieser Sport "vorwiegend von Frauen" gespielt wird, wieso wird immer die weibliche Form verwendet? Können Männer diesen Sport nicht betreiben? Ich finde, man sollte das dringend ändern!

Eromae (Diskussion) 13:48, 29. Aug. 2016 (CEST)

Es wäre tatsächlich schön, wenn mehr Männer diesen Sport betreiben würden. Hinsichtlich der Sprachwahl kann ich den Einwand jedoch nicht ganz nachvollziehen. Andersherum könnte man bei anderen Sportarten – oder generell Artikeln – pauschal anmahmen, dass dort in männlicher Form geschrieben wird. (Das soll aber nicht in eine Diskussion um das generisches Maskulinum abdriften.) Eine geschlechterneutrale Variante läse sich meiner Meinung nach hier ziemlich unbeholfen und beides im selben Kontext zu mischen (beispielsweise in einem Absatz „Spieler“, in einem anderen „Spielerin“ zu schreiben) wäre verwirrend. Mir erschien es hier naheliegend die weibliche Form zu verwenden, da diese zum einen die Aussage unterstützt, dass das Spiel hauptsächlich – in diesem Fall nahezu ausschließlich – von Frauen und Mädchen gespielt wird. Zum anderen – und das ist/war für mich wesentlich entscheidender – wird auch im offiziellen Regelwerk die weibliche Form verwendet (siehe zum Beispiel hier: http://www.tsv-barrien.de/files/Spielregeln-Korbball.pdf). Eine Richtlinie innerhalb von Wikipedia scheint es – glücklicherweise – nicht zu geben (Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP); nichtsdestoweniger war/ist die Verwendungen der weiblichen Form kein emanzipatorisches Statement, sondern war allein eine logische Entscheidung.
Ich bereite übrigens noch einige Ergänzungen zu diesem Artikel vor, unter anderem Interessantes zur Geschichte der Sportart. Dabei findet insbesondere Erwähnung, wie sich Korbball zu einer nahezu exklusiven Frauensportart entwickelt hat. (Allerdings möchte ich diese Ergänzungen schrittweise einarbeiten, da sich die Sichtung des Artikels offenbar schon bei etwas größeren Änderungen sehr hinzieht.) In diesen Ergäzungen fände, analog zum Regelwerk, zum Teil auch das generische Maskulinum Verwendung, beispielsweise in Form von „Schiedsrichter“.
Schöne Grüße, Korbball (Diskussion) 18:28, 18. Sep. 2016 (CEST)

Review vom 9. April bis 6. Juni 2017

Korbball ist eine Ballsportart für zwei Mannschaften. Ziel des Spiels ist es, möglichst oft einen Ball in den gegnerischen Korb zu werfen und Treffer in den eigenen Korb zu verhindern. Korbball weist Ähnlichkeiten zu Basketball, Korfball, Netball, nicht zuletzt aber auch Handball auf und wird in erster Linie von Frauen und Mädchen gespielt.

Als ich mich Mitte 2016 des Artikels angenommen hatte, war dessen Inhalt eine Vermischung von deutschem und schweizerischem Korbball. Letzteren hatte ich mit der ersten Aktion in einen eigenen Artikel ausgelagert. Ferner fehlten dem Artikel essenzielle Informationen, die ich im Laufe der Zeit, immer mit Rücksicht auf Allgemeinverständlichkeit und ohne übertriebene Detailverliebtheit, in den Artikel eingearbeitet habe. Darüber hinaus verfügt der Artikel nun über aussagekräftige Bilder. Besonders interessant ist die Geschichte des Korbballs, weshalb diese einen großen Teil des Artikels einnimmt.

Mich würde interessieren, ob der Artikel einer Auszeichnungskandidatur würdig wäre oder inwiefern noch Informationen als fehlend erachtet werden. Danke schön. -- Korbball (Diskussion) 16:03, 9. Apr. 2017 (CEST)

Gibt es sowas wie eine Korbballnationalmannschaft und entsprechende Turniere?--O omorfos (Diskussion) 13:41, 28. Apr. 2017 (CEST)
Danke für die Anmerkung. Es gibt nichts dergleichen. Der deutsche Korbball ist allein auf Deutschland begrenzt und der Unterschied zu verwandten oder vermeintlich vergleichbaren Sportarten ist zu groß, um sportartenübergreifend Spiele auszutragen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das expliziter erwähnt werden müsste. In der Einleitung wird diese Form des Korbballs auf Deutschland begrenzt. Konkreter wird im Abschnitt „Korbball im internationalen Kontext“ auf Basketball, Netball und Korfball als die einzigen der miteinander verwandten Sportarten verwiesen, die international verbreitet sind. Womöglich lese ich den Artikel mit entsprechendem Vorwissen aber auch einfach anders. Vielleicht findet sich noch eine weitere Meinung dazu?
Schöne Grüße, Korbball (Diskussion) 15:58, 30. Apr. 2017 (CEST)

@Korbball: Der Artikel ist seit dem 11. April im Review, war dreimal Review des Tages (siehe dort) und wird es voraussichtlich kommendes Wochenende noch einmal werden. Falls es keine Einwände gibt würde ich ansonsten das Review danach beenden..? --MBurch (Diskussion) 08:51, 24. Mai 2017 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe keine Einwände; hatte bereits mit dem Gedanken gespielt, das Review zu beenden, da ich nicht das Gefühl habe, dass hier noch etwas passiert. Schöne Grüße, Korbball (Diskussion) 18:48, 24. Mai 2017 (CEST)

Was mir auffällt:

  • Beim ersten Bild sieht es zumindest in der Vorschau auf den ersten Blick so aus, als hinge der Korbballkorb am Basketball-Brett. Das ist ein wenig unglücklich. Der für das Spiel charakteristische frei stehende Korb kommt im zweiten Bild viel besser heraus. Ich schlage vor, dieses Bild als erstes zu positionieren.
  • Aus einer Bildunterschrift: "Vorrangiges Ziel einer Korbhüterin mit ausreichend Körpergröße und Sprungkraft ist das Abfangen eines Balls, bevor dieser in den eigenen Korb eintritt." -- Und was ist das vorrangige Ziel einer Korbhüterin ohne ausreichende Körpergröße, oder Sprungkraft? Die Formulierung versucht mehrere Aussagen in einem Satz unterzubringen. Das ist selten gut für die Lesbarkeit. Es sollte daher vermieden werden.
  • Aus einer Bildunterschrift: "Feldkorbball wird seit 2015/16 in Bayern auf einem dem Hallenkorbball ähnlich großen Spielfeld gespielt." -- Tatsächlich ist die Fläche mehr als eineinhalb Mal so groß wie die in der Halle. Außerdem ist auf dem Bild hauptsächlich der Kreis um den Korb zu sehen und der hat offenbar bei allen Feldgrößen den gleichen Durchmesser. Die Spielerinnen auf diesem Bild deutlich besser erkennbar am Kreis angeordnet als beim ersten Bild im Abschnitt "Mannschaften", das gemäß Bildunterschrift genau dies illustriert. Ich schlage vor, das letzte Bild mit der Bildunterschrift zur Positionierung am Kreis zu versehen.
  • Die Überschrift "Korbball im internationalen Kontext" und der erste Absatz dieses Abschnitts lassen vermuten, dass es eine breite internationale Verbreitung des Sports gibt. Am Ende läuft es dann aber doch darauf hinaus, dass Korbball eine beinahe rein deutsche Angelegenheit ist. Wenn das so ist, sollte das auch deutlich so gesagt werden. Ich würde es ans Ende des Abschnitts "Geschichte" setzen.
  • Die Aussagen zur (Nicht-) Ähnlichkeit zu Korfball, Netball und Basketball verdienen einen eigenen Abschnitt.
  • "Auch in Österreich war Korbball Teil des Schulunterrichts; (...)" -- Hier wüsste ich gerne von wann bis wann, ohne im Einzelnachweis nachschauen zu müssen. Außerdem; warum ist mittem im Satz ein Semikolon gesetzt?

So viel erstmal. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:10, 27. Mai 2017 (CEST)

Danke schön für das Review!
  • zu 1: Ja, in Ordnung, in der Verkleinerung sieht es etwas wirr aus. Ich würde aber generell lieber ein Bild vom populäreren Hallenkorbball als erstes anzeigen. Auf dem momentan ersten Bild wird auch die Positionierung der Spielerinnen einigermaßen gut deutlich. Im Hinblick darauf wäre z. B. das vierte Bild sehr gut, aber leider auch Feldkorbball. Im Allgemeinen finde ich das momentan erste Bild in der Summe schon am aussagekräftigsten. Aber die springende Korbhüterin wäre auch ein individuelles und sehr typisches Wesensmerkmal der Sportart: Wie wäre es, wenn man das siebte Bild nach oben setzt – sozusagen als Kompromiss?
  • zu 2: Die Bildunterschrift bezieht sich in dem Fall auf den im Bild abgebildeten Fall (anderes steht im Fließtext und im Bild darunter), aber „Eine springende Korbhüterin beim Abwehren eines Korbwurfs“ tut es auch und ich habe es entsprechend geändert.
  • zu 3: Ja, korrekt, bisweilen habe ich mich auch gefragt, ob man das so schreiben sollte. Mir wurde das auch erst richtig bewusst, als ich die Diagramme gesehen habe. Tatsächlich ist das Feld ja deutlich größer. Ich habe die Bildunterschrift geändert. Auf dem genannten Bild lässt sich die Feldgröße noch erkennen, weshalb ich es in Verbindung zu den geänderten Abmessungen dort unten eingefügt habe (an sich sind diese Feldabmessungen ja nicht prototypisch für Korbball, da sie nur in Bayern verwendet werden). Sollten die beiden angesprochenen Bilder vertauscht werden oder sollte das vierte Bild dann einfach rausgenommen werden?
  • zu 4: Ich war anfangs auch etwas unentschlossen, wo ich die Information unterbringen soll. Da der Abschnitt aber parallele historische Entwicklungen anspricht, habe ich einen eigenen Abschnitt erstellt. Ich fand „internationaler Kontext“ eigentlich recht passend, weil der Abschnitt sowohl auf die (historische) internationale Verbreitung des Korbballs, als auch auf die (aktuelle) Verbreitung verwandter/ähnlicher Sportarten in anderen Ländern Bezug nimmt; sozusagen wie Korbball in das internationale Gefüge von Sportarten einzuordnen ist. Vielleicht ist das auch etwas zu theoretisch, aber in den gemäß des rein zeitlichen Ablaufs gegliederten Abschnitt „Geschichte“ passt diese thematische Bündelung meines Erachtens nicht so gut.
  • zu 5: Hatte ich auch mal überlegt. Aber solange man das nicht sehr oberflächlich hält, nimmt das schnell viel Raum ein, vor allem beim Vergleich mehrerer Sportarten (Handball sollte auch noch in den Vergleich aufgenommen werden). Das nähme dann wiederum Gewicht vom eigentlichen Kernthema. Ich habe übrigens schon ein etwas schlechtes Gewissen, dass ich einen Vergleich der Größe des Spielballs mit einem Handball eingefügt habe. Es spricht der Sportart so ein bisschen seine Eigenständigkeit ab, weshalb ich immer noch am überlegen bin, den Vergleich herauszunehmen. Zumindest halte ich es für problematisch, eine Sportart anhand der Wesensmerkmale anderer Sportarten zu umschreiben. Nicht zuletzt im Hinblick darauf kann man auch die Frage stellen, ob so ein grundsätzlicher Vergleich, mit praktisch denselben Informationen, dann nicht auch bei den Artikeln zu Korfball, Basketball und Netball stehen müsste. Oder würde man dann einfach konstatieren, der Popularitätsunterschied zwischen Basketball und Korbball sei so groß, dass man zwar Korbball mit Basketball, aber nicht Basketball mit Korbball vergleichen sollte? Das würde ich für problematisch halten. Will man so einen Vergleich wirklich erstellen, wäre hier, meines Erachtens, ein separater Artikel sinnvoll, in dem die Sportarten gegenübergestellt werden. In der englischen Wikipedia gibt es solche Artikel, z. B. Comparison of rugby league and rugby union; in der deutschen Wikipedia wohl nicht so häufig, aber z. B. Unterschiede in den Regelwerken der NFL und der NCAA; eine solche tabellarische Gegenüberstellung könnte ich mir auch vorstellen. Wäre ein separater Artikel eine geeignete Lösung?
  • zu 6: Die exakten Daten hierzu lassen sich kaum noch recherchieren. Sie sind auch nicht in der Quelle zu finden. Diese belegt lediglich die Tatsache, dass Korbball einmal Teil des Schulunterrichts gewesen ist. Spezifische Quellen hierzu sind mir nicht bekannt. In Österreich hat man Korbball offenbar schlicht vergessen. Ich finde das Semikolon in Ordnung, da es zwei nebengeordnete Teilsätze voneinander abgrenzt. In dem Fall besser als Komma oder Punkt.
Vielen Dank für die Hinweise und Verbesserungsvorschläge. Ich kann voraussichtlich erst kommendes Wochenende weitere Änderungen durchführen und wieder antworten, vielleicht kann man die Verbesserungen aber ggf. noch auf der Diskussionsseite des Artikels weiterführen, falls der Artikel aus dem Review genommen wird. Schöne Grüße, Korbball (Diskussion) 15:25, 28. Mai 2017 (CEST)
Nimm Dir ruhig noch das nächste Wochenende Zeit, ich lasse das Review solange noch laufen. Übrigens wird es anschliessend so oder so auf der Diskussionsseite des Artikels archiviert. --MBurch (Diskussion) 22:44, 28. Mai 2017 (CEST)
Danke schön. Da kein weiterer Input, sowohl generell, als auch zu meinen Rückfragen, mehr kam, kann man den Artikel wohl aus dem Review nehmen. Das mit der Diskussionsseite war mir bewusst, der Review-Prozess für den Artikel verschwindet dann nur etwas aus dem Sichtfeld. Aber der Artikel stand jetzt insgesamt sehr lange hier. Schöne Grüße, Korbball (Diskussion) 16:51, 4. Jun. 2017 (CEST)