Diskussion:Korsische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Korsisch

Besonderheiten: Grammatik, Wortschatz, Aussprache, usw.? Literatur auf korsisch?? Acky69, 23.02.09

Dass das Korsische besonders nah mit dem Sardischen verwandt wäre, ist mir neu. Bin allerdings auch kein Romanist und schon gar kein Spezialist für Korsisch und Sardisch, also lasse ich mich gerne belehren.

Weiss jemand genaueres?

mfg --zeno 19:09, 10. Mai 2004 (CEST)

Das stimmt nur so weitläufig, dass es für Laien fast überhaupt nicht mehr von Belang ist. Im frühen Mittelalter ist es wohl so gewesen, dass die in Korsika gesprochene Sprache mehr mit dem Sardischen zu tun hatte. Dann kam aber im Hochmittelalter die Insel unter die Herrschaft von Pisa und seither hat der pisanische Dialekt im Nordosten von Korsika die ursprüngliche Sprache fast völlig "toskanisiert". Je weiter man dann nach Süden kommt, umso häufiger werden die erhaltenen sardischen Züge und an der Südspitze Korsikas spricht man Dialekte, die sich von denen im Norden Sardiniens nur wenig unterscheiden. --Seidl 00:42, 22. Mai 2004 (CEST)

...wozu noch anzumerken wäre, dass die Dialekte im Norden Sardiniens nicht als Sardisch sondern als Italienisch klassifiziert werden, da mit ihnen Ähnliches passiert ist, wie Seidl es für die nordostkorsischen Dialekte beschrieben hat. -- Yupanqui 12:16, 24. Apr. 2006 (CEST)

siehe auch:

[1]

-- 212.51.224.188 10:12, 16. Jun. 2007 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob der Titel des Eintrags 'Korsische Sprache' so ok. ist. Sprachsystematisch ist Korsisch ein Dialekt der Italoromania; soziolinguistisch ist es umstritten, ob Korsisch schon eine 'Sprache' (d.h. eine vollfertige Ausbausprache) ist. Es ist wohl eher als 'inzipiente Ausbausprache' zu bezeichnen. --Erbalunga 17:51, 15. Mär. 2009 (CET)

Rumänisch

Im Artikel fand sich folgender Absatz:

Im Vokabular finden sich selbst mit dem Rumänischen gewisse Übereinstimmungen (z.B. die Wörter dunde (kors.) bzw. undi (sass./gall.) und unde (rum.) – wo(hin); in beiden Sprachen teatru – Theater).

dunde heißt auch in sämtlichen anderen romanischen Sprachen ähnlich, Theater sowieso, und rumänisch ist halt eine romanische Sprache, mit dem spanischen gibt es die selben Ähnlichkeiten - für mich klingt das, als hätte jemand die beiden Wörter entdeckt und das einfach mal eingefügt. Hab den daher mal rausgenommen. (Nur falls ein historischer Zusammenhang zwischen korsisch und rumänisch existiert, sollte das wieder rein, imho, dann aber "richtig" in die Tabelle). --dingensfünf 18:26, 25. Jun. 2014 (CEST)

Konsumenten suchen 'die Wahrheit'

Is mein eingefügter Exkurs zur Einordnung zweier sich sichtlich "widersprechender" Darstellungen der Dialektlandschaft evtl etwas zu ausführlich ? Ich denk allerdings, leser:in will eine verlässliche Information, und dass solches dann durchaus beides zugleich "verlässlich"" sein kann, obwohl es sich in schier allem widerspricht, das sollte für nicht linguistsich vorbelastete Wikilesers durchaus explizit geklärt sein. Denn auf BEIDE Karten sollte hier nicht verzichtet werden. Nur ein kl. Bsp. zu den beiden Karten: Ob mensch darstellt, wieviele ligurische Sprachinseln (Hafenstädte) es (noch) gibt, hängt stark von betrachtetem Zeitpunkt und der diff. Betr. von Sprecherzahlen ab, --MistaPPPP (Diskussion) 16:11, 16. Mär. 2022 (CET)