Diskussion:Koziol (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Frage

Hmmmm.......... in der Zeit des 2.Weltkriegs ging es stramm bergauf mit der Firma. Lag es an Rüstungsaufträgen ?

Traumkugeln

Ich habe den folgenden Absatz rausgenommen: " Bernhard hat die Idee einer "Traumkugel" - eine halbrunde Glaskugel, die mit Wasser gefüllt ist. In der Kugel selbst befindet sich eine Figur, anfangs ein Weihnachtsmann. Weiße Kunststoffflocken schweben im Wasser, so dass eine verschneite Schneelandschaft nachgebildet wird. Diese Traum- oder Wunderkugeln werden seitdem weltweit mit tausenden von Motiven verkauft." - laut Schneekugel gab es das schon länger. Siehe dazu auch dies. Ein Blick ins Internet lässt mich außer was den Namen betrifft keine Unterschiede erkennen. Bitte nur mit Beleg wieder einbauen. --Begw 03:48, 28. Mär. 2007 (CEST)

Aspekt: Typisches Aussehen der Koziol-Produkte

"Haushaltswaren und Geschenkartikel" trifft es m.M. nicht wirklich. Das Typische an Koziol-Waren ist doch, dass es ich zwar um Güter des alltäglichen Bedarfs und Dekoartikel handelt (Spülbürste, Teelicht, Papierkorb, Zahnseidehalter etc.), diese haben aber ein typisches Desing: klare, poppige Farben und klare Formen, oft sind die Artikel als Tiere oder zumindest mit Gesichern gestaltet. Also individualisierte, aber auch entsprechend teure Alltagswaren. (Zielgruppe vermutlich junge Menschen.) --188.192.110.100 17:42, 17. Sep. 2009 (CEST)

Erfindung Schneekugeln

Die Aussage, dass koziol der Erfinder der Schneekugel ist halte ich für nicht zutreffend. Zum einen passt es chronologisch nicht so recht, zum anderen gilt nach meinem Kenntnisstand der Gründer eines Wiener Handwerkbetriebes als Erfinder bzw. Entwickler der modernen Schneekugel. Dieser ist übrigens auch im Schneekugel-Artikel angegeben. Auf der anderen Seite habe ich vor einiger Zeit in einer Reportage des hr ebenfalls die Behauptung gehört, dass koziol da etwas in Richtung Schneekugeln erfunden haben soll. Ich werde es die Tage mal recherchieren und entsprechend im Artikel einbauen. Hat jemand Ideen woher die Behauptung in diesem Artikel kommt? Gruß --Grüße TT 17:17, 28. Mär. 2011 (CEST)

Aussprache

Gibt es eine Quelle für die Aussprache [koˈt͜siːɔl] ? Laut etwa diesem Video (0:28) spricht Stephan Koziol den Namen etwa [kotsi'o:l] aus.--Amilamia (Diskussion) 12:25, 18. Jun. 2012 (CEST)