Diskussion:Kreis Briesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gemeinden und Gutsbezirke

http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900//gem1900.htm?westpreussen/briesen.htm und https://treemagic.org/rademacher/www.verwaltungsgeschichte.de/dan_briesen.html stellen Gemeinden und Gutsbezirke gleichrangig in eine Reihe, weil im Deutschen Reich die Gutsbezirke nicht Teile von Gemeinden waren, sondern ebenso wie die Gemeinden Untergliederungen des jeweiligen Kreises.

Daran sollte sich auch Wikpedia halten, sowohl beim Kreis Briesen als auch bei allen ähnlich ländlich strukturierten historischen Landkreisen.--Ulamm (Kontakt) 22:19, 15. Feb. 2020 (CET)

Nun, es gibt drei nützliche private Hobbyseiten, auf die sich praktisch alle Artikel zu historischen deutschen Landkreisen stützen, als da wären
  • gemeindeverzeichnis.de von Uli Schubert. Uli Schubert legt den Schwerpunkt auf die Einwohnerzahlen der Volkszählung von 1910, sortiert Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke gemeinsam alphabetisch, fügt bei Gutsbezirken jeweils den Zusatz "Gutsbezirk" hinzu und nennt dazu noch detailliert alle Gemeindegebietsreformschritte zwischen 1905 und 1912.
  • territorial.de von Rolf Jehke. Rolf Jehke benutzt 1908 als Stichjahr und legt den Schwerpunkt auf die Zugehörigkeit der einzelnen Gemeinden und Gutsbezirke zu den jeweiligen "Ortspolizeibezirken" (dem westpreußischen Pendant zu Ämtern oder Bürgermeistereien in den anderen preußischen Provinzen). Er listet außerdem Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke in drei getrennten Listen (http://www.territorial.de/dawp/briesen/gem1908.htm)
  • verwaltungsgeschichte.de von Michael Rademacher. Michael Rademacher hat es sich bei den westpreußischen Kreisen etwas einfach gemacht, verzichtet auf die Wiedergabe von Einwohnerzahlen, Zugehörigkeiten und Kalenderdaten listet ansonsten so wie Schubert.
Alle drei, Schubert, Jehke und Rademacher haben ihre Informationen aus der selben Quelle abgeschrieben, nämlich den amtlichen preußischen Gemeindelexika mit den jeweiligen Volkszählungsergebnissen, von denen mittlerweile auch viele online digitalisiert sind. Für den Kreis Briesen ist z.B. der Stand von 1905 online einsehbar: http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=31688 und dort Seite 8. Das amtliche Preußische Gemeindelexikon nennt Einwohnerzahlen und Zugehörigkeiten zu einem bestimmten Stichtag und ordnet so wie Jehke getrennt nach Städten, Landgemeinden und Gutsbezirken. Nun sind die Arbeiten von Schubert, Jehke und Rademacher äußerst lobenswert, aber für das Layout eines WP-Artikels folgt daraus erstmal gar nichts. WP-Artikel entstehen aus Beiträgen einzelner Autoren, die nach ihrem Belieben zulässige Belege, Darstellungsweisen und Detaillierungsgrade verwenden. Deswegen sehen auch die meisten Kreisartikel schon ziemlich ähnlich, aber nie ganz gleich aus, man vergleiche nur das Layout von Kreis Briesen mit dem von Kreis Allenstein mit dem vom Landkreis Friedberg (Bayern). PS: Alle genannten Layouts, insbesondere die Tabellenlayouts haben die Gemeinsamkeit, dass man sie durch Überfrachtung visuell vermurksen kann.--Definitiv (Diskussion) 14:56, 16. Feb. 2020 (CET)
Rademachers Zusammenstellung ist eine Dissertation oder Teil einer Dissertation. Hobby daran ist nur seine Freundlichkeit, die Daten weiterhin zur Verfügung zu stellen.
Entscheidend ist, dass Zusammenstellungen (in der Wikipedia) ohne Gutsbezirke unvollständig sind.--Ulamm (Kontakt) 22:35, 16. Feb. 2020 (CET)
Diese Beobachtung ist für viele Kreise offenkundig richtig. Unvollständigkeit ist überhaupt einer der größten Mängel der WP und mit den Verantwortlichen dafür wird m.E. viel zu milde umgegangen. Es geht nämlich auch noch viel schlimmer: Im Kreis Heilsberg werden nicht einmal die Landgemeinden genannt. Benutzersperrung des dafür verantwortlichen Autors? Fehlanzeige. Es gibt aber auch Lichtblicke. Im Kreis Herford und im Kreis Lübbecke und im Kreis Isenhagen z.B. werden detailliert alle Gutsbezirke erwähnt, die dort bestanden haben.
Nun ist natürlich fraglich, ob ausgerechnet die Diskussionsseite zum Kreis Briesen dieser Problematik eine angemessene Plattform bietet. Man könnte eventuell daran denken, diesbezügliche Anliegen vielleicht im Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland vorzubringen, denn dort lesen garantiert mehr einschlägig Interessierte mit als hier.
PS: zur Klassifizierung "gleichrangig": Jeder der sich etwas intensiver mit preußischer Geschichte befasst, der weiß, dass das Hauptmerkmal und der Hauptgrund für die Existenz von Gutsbezirken grade ihre Nicht-Gleichrangigkeit zu den Gemeinden war. Das Institut des Gutsbezirks wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aufgrund des Widerstands der reaktionären Kräfte in Preußen gegen die Emanzipation der Landbevölkerung eingeführt und diente dazu, dem Junker (Gutsherren) möglichst viele und seinen Untertanen möglichst wenige Rechte zu gewährleisten. Die Gutsbezirke waren den demokratisch-fortschrittlichen Kräften im immer ein Dorn im Auge und wurden daher im republikanischen Preußen der 1920er Jahre auch abgeschafft. Je rückständiger die preußische Provinz, also je östlicher, desto mehr Gutsbezirke gab es und je westlicher, desto weniger. In der Provinz Hannover gab es noch eine nennenswerte Zahl, in der Provinz Westfalen nur eine Handvoll und in der Rheinprovinz mit ihrem damaligen Zivilisationsvorsprung gab es überhaupt keine. --Definitiv (Diskussion) 23:33, 16. Feb. 2020 (CET)