Diskussion:Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ständehaus

Bislang gibt es einen redirect von Ständehaus auf die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Ich halte das nicht mehr für gerechtfertigt. Der Begriff Ständehaus tritt auch andeswo in Erscheinung - in der de-Wikipedia werden zZ Ständehäuser in Düsseldorf, Rostock, Merseburg, Dresden, Karlsruhe, Erfurt und Flensburg erwähnt. Ich würde gerne eine kurze Begriffserklärung statt des redirects anlegen. Meinungen? --h-stt 14:54, 13. Dez 2005 (CET)

Na, nur zu. Wer was weiß, soll auch was schreiben. Mifrank hat den redir erstellt, als er bereits Überlegungen für die Zusammenlegung von K20 und K21 hatte und war in dieser Zeit vermutlich recht Düsseldorf-fixiert. Mir geht es ähnlich. Natürlich ist eine Begriffsklärung sinnvoll, wenn es mehrere artikeltaugliche Ständehäuser gibt. In D'dorf ist es ein fester Begriff. Wo ist die Ausstellung? Im Ständehaus! Das K21 wird einfach noch immer so genannt. --Lyzzy 19:24, 13. Dez 2005 (CET)

Naturstein

Zu klären ist noch, ob der Naturstein der geschwungenen Hauptfassade Syenit oder Bornholmer Granit ist, bzw., ob der Bornholmer Granit ein Syenit ist. --Tfjt 15:59, 30. Jun. 2011 (CEST) Den Hinweis auf Syenit habe ich bis zur Klärung der Frage einstweilen herausgenommen.--Tfjt 16:29, 30. Jun. 2011 (CEST)

Dienstzeiten der Leitung (im Amt oder nicht im Amt, dies ist hier die Frage)

@Thomas Schulte im Walde: Hallo Thomas, wenn Du schon präzisieren möchtest, solltest Du die ganze Liste entsprechend nacharbeiten, sonst macht das wenig bis keinen Sinn. Dann fehlen allerdings auch noch die kommissarischen Leiter dazwischen und ob das die Webseite der Kunstsammlung hergibt bezweifle ich! --Dontworry (Diskussion) 17:24, 7. Mär. 2017 (CET)

Sorry, für mich macht der Edit keineswegs "wenig bis keinen Sinn", weil "2017" interpretiert werden könnte, Sie wäre schon offiziell im Amt. Wenn's eben nicht passt, dann lösche, macht aber "wenig bis keinen Sinn". Beste Grüße von --Thomas Schulte im Walde--KULTUR tut GUT! 17:39, 7. Mär. 2017 (CET)
Wie Du an den anderen Jahreszahlen erkennen kannst: z.B. 1990-2007 und danach 2009-2016 sind immer wieder Lücken in der Zeitlinie. Frau Ackermann ist auch erst im September 2009 gekommen und bereits im November 2016 nach Dresden gezogen, also nicht bis 31. Dezember 2016 in Düsseldorf geblieben etc., etc. --Dontworry (Diskussion) 17:51, 7. Mär. 2017 (CET)
Sorry, Du scheinst mich leider nicht verstanden zu haben. Lösche es einfach, wenn es Dir nicht passt. Beste Grüße von --Thomas Schulte im Walde--KULTUR tut GUT! 18:02, 7. Mär. 2017 (CET)
Mir geht hierbei nicht darum ob's mir passt, sondern ob es sinnvoll ist und Du es auch verstehst!? Kann man hier nicht normal über sowas diskutieren, ohne das gleich jemand eingeschnappt ist? --Dontworry (Diskussion) 18:19, 7. Mär. 2017 (CET)

Veröffentlichungen

Hat denn die Sammlung wirklich nur einen Katalog veröffentlicht? Oder gibt es da eine ganze Publikations-Reihe? Wenn ja, ist es sinnvoll, alle Titel der Reihe einzutragen? Oder wird es dann wiederum eine zu lange Liste, die den Artikel übermäßig dominiert? Grüße --h-stt !? 16:03, 4. Sep. 2019 (CEST)