Diskussion:Kupfer(II)-sulfid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kupferglanz (auch Chalkosin) ist Kupfer(I)sulfid Cu2S CAS: 22205-45-4 Gruss 213.196.129.158 13:28, 26. Mär 2005 (CET)

richtig Martin Vogel 13:37, 26. Mär 2005 (CET)


Es ist schon seit Ende der 70'er Jahre bekannt das Kupfer auch in CuS monovalent ist. Es Kupfer{II} zu nennen ist also falsch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 75.178.189.149 (DiskussionBeiträge) 5:45, 31. Jul 2007) -- PvQ 06:36, 31. Jul. 2007 (CEST)
Meinst du diese Publikation? Du darfst den Artikel selbst ergänzen/korrigieren, wenn du Quellen nennst. --Leyo 10:44, 31. Jul. 2007 (CEST)
Yes although the discussion had been going on for some time already before I joined Jellinek's group. As writing is concerned Id rather leave that to mother tongue speakers
Jcwf (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 75.178.189.149 (DiskussionBeiträge) --Leyo 16:50, 31. Jul. 2007 (CEST))

Du kannst doch mal einen Versuch machen. Du verstehst ja mehr davon als die allermeisten hier. Sprachlich kann das dann immer noch angepasst werden. --Leyo 16:50, 31. Jul. 2007 (CEST)

Muttersprache hin oder her, hinzu kommt die nicht ganz triviale Aufgabe, die beiden Kupfersulfid-Artikel zusammenzulegen. Wenn man schon das Kupfer mit ganzzahligen Oxidationsstufen vergewaltigen will, dann sollte es +I für alle Kupfersulfide sein. Von diesen gibt es weit mehr als zwei, Nichtstöchiometie ist eher Regel denn Ausnahme. Es gibt sogar CuS2 (synthetisch), auch das ist ein Kupfer(I)-sulfid. --Trampeltiger 08:39, 30. Aug. 2007 (CEST)

Schmelzpunkt Kupfer(II)sulfid

Der Schmelzpunkt wird mit 103°C angegeben, widerspricht aber dem englischen Wikipedia Eintrag zu "Copper monosulfide" in [1] , in welchem der melting point mit über 500°C angegeben und auf Zersetzung hingewiesen wird. Die Frage ist dann, was ist nun korrekt? -- Blunino 16:02, 6. Aug. 2009 (CEST) Und um noch mehr Verwirrung diesbezüglich zu stiften, findet man auf dem Sicherheitsdatenblatt von Sigma-Aldrich vom 29.12.2008 die Angabe zum Schmelzpunkt von 220°C. Kann ja wohl nicht sein dass dermassen widersprüchliche Angaben zum Schmelzpunkt bestehen! Wer kann sachdienliche Hinweise liefern, was der Schmelzpunkt nun wirklich ist? -- Blunino 12:45, 23. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis, en.WP hatte recht. Habe das mit der dort angegebenen Quelle korrigiert. Gestis und Datenblätter geben von Herstellern gemessene Daten an, in der anderen Quelle ist ein Phasendiagramm drin, ist die deutlich bessere Quelle. Bei etwa 100 °C schmilzt übrigens Schwefel, wenn er im Überschuss im Kupfersulfid drin ist, haher könnte der niedrigere Wert kommen. Viele Grüße --Orci Disk 13:29, 23. Feb. 2010 (CET)

Reaktionsgleichung

@Roland.chem: Ich störe mich etwas an dem Vorkommen von S2 in der Reaktionsgleichung. Schwefel liegt ja bei Zimmertemperatur nicht als zweiatomiges Molekül vor. 2 S oder 1/4 S8 wären ok.--Andif1 (Diskussion) 22:48, 25. Okt. 2015 (CET)

Ist war. Die Änderung und besonders die Vorversion hatte ich leider nur schlampig angeschaut. 2 S ist mir lieber, da für OMA (Schulniveaux) mit gebrochenen stöchiometrischen Zahlen Probleme hat. mfg --Roland.chem (Diskussion) 23:02, 25. Okt. 2015 (CET)