Diskussion:Kutsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mag jemand die Bilder ein wenig im (langen) Artikel verteilen und die Postkutsche ganz nach oben stecken? Thomas Springer 16:57, 9. Dez 2004 (CET)

Qualität

Bis zum Abschnitt „Unterscheidungsmerkmale“ liest sich der Artikel ja ganz gut. Ab da hat er nur noch Listenform und die ASCII-Grafiken machen sich auch nicht so gut (oder hat man gebrochene Federn seinerzeit per SMS bestellt?). --acf 07:11, 21. Aug 2006 (CEST)

Man kann die heut noch nicht per SMS bestellen, weil die meisten Kutschenbauer technologisch (gottseidank) Rückständig sind.  :-)) - Aber im ernst: Das Prinzip ist mit den ASCIIs besser erklärt als mit einem Detailphoto von verbauten Teilen. Optimal wäre sicher eine Schemazeichnung - aber wer macht die? Thomas Springer 14:15, 23. Aug 2006 (CEST)
Die ASCII-Art (oder vielleicht sollte man es kontemporan Setzkastenkunst nennen) fand ich richtig süß. Es kann aber Darstellungsprobleme je nach Anzeigeschriftart geben. Optimal wäre SVG. --88.73.38.156 09:57, 8. Mai 2013 (CEST)

Zugtiere

Es gibt auch Kutschen, die tatsächlich so heißen, aber nicht von Zugtieren gezogen werden, sondern einen Motor haben. Nach intensiver Suche im Internet habe ich auch gefunden, was ich nur vom Hörensagenen kannte: in der fränkischen Schweiz werden sie unter dem Namen "Aaglander" hergestellt, in Handarbeit.

Auch motorisierte Kutschen sind Automobile. Zahlreiche Kleinbetriebe haben um 1900 ähnliche Fahrzeuge hergestellt. Der Aaglander ist eine Art Replika davon mit neuem Dieselmotor und ungewöhnlicher Lenkung. In den USA wurden solche Fahrzeuge High wheeler genannt.--Chief tin cloud (Diskussion) 17:05, 31. Aug. 2013 (CEST)

wurst/ drotschke

in einem buch über kutschen fand ich folgenden hinweis, der den artikel ergänzt: als wurst wird auch ein bestimmter kutschentyp bezeichnet. wie kann man das unterbringen? zitat: "Wurst/ Drotschke - Im Einstiegsbereich (zu den Hauptsitzen) nach unten gezogener Kasten." (quelle: Furger, Andres: Kutschen Europas des 19. und 20. Jahrhunderts. Bd. 2, Hildesheim: Olms 2004, ISBN: 3-487-08448-1, seite 12). ist das die berühmte Droschke (die hier auch fehlt)? -- kaubuk 13:15, 19. Sep. 2008 (CEST)

Kutschentypen

hier ein detailierter Hinweis auf verschiedene Kutschentypen--StromBer 14:32, 25. Okt. 2009 (CET)

Erste Kutschen

Von wann stammen denn nun die ersten Kutschen bzw. wann wurden sie erstmals erwähnt - 1272 oder 1469?? Bitte um Klärung! --ArnoldBetten (Diskussion) 09:12, 15. Sep. 2014 (CEST)

Mag jemand Bilder mit Kutschen auf Commons in Cats einsortieren?

Hallo, eine vielleicht dumme Frage von mir, aber wer nicht fragt... Habe am 10.2. beim Umzug anlässlich des Leonberger Pferdemarktes einige Fotos geschossen und auf Commons hochgeladen. Dabei auch ein paar Pferdekutschen. Pferderassen, Kutschen etc. sind nicht so mein Ding, daher meine Frage, wenn Interesse besteht, unter commons:Category:Pferdemarkt Leonberg 2015 sind die Bilder zu finden. Traut euch, its a wiki ;-) Danke und Gruß, NobbiP (Diskussion) 14:46, 12. Feb. 2015 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 03:15, 28. Nov. 2015 (CET)

Foto vom Landaulet

ich kenn mich nicht wirklich aus, aber der landaulet auf dem foto is in meinen augen ein mylord oder eine viktoria. kein landaulet. fachleute - bitte nachkontrollieren. 217.81.133.99 23:25, 16. Aug. 2016 (CEST)

...diese Kutsche befindet sich im Deutsches Technikmuseum Berlin, vielleicht findest du dort weitere Antworten. LG --1971markus ⇒ Laberkasten ... 01:40, 17. Aug. 2016 (CEST)