Diskussion:Längstwellensender Grimeton
Zuhörer
100 Menschen kann definitiv nicht stimmen, da fehlen zwei Nullen. Wenn SAQ sendet (gewöhnlich zweimal pro Jahr, zum Alexanderson Day am letzten Wochenende im Juni und an Weihnachten) sind regelmäßig zehntausende Funkamateure auf Empfang. Am heutigen "Alexanderson Day", 1.7.2007 sendet SAQ Grimeton seit 9.00 UTC (11.00 Uhr MESZ) wieder und im Internet in den entsprechenden Foren und Newsgroups haben bereits hunderte Funkamateure den erfolgreichen Empfang dokumentiert und den verwendeten Empfänger beschrieben.
Wirklich von nur 100 Menschen? In diesem Fall sollte man vielleicht ein "lediglich" davor setzen. Oder handelt es sich (wie ich vermu--Hans Eo 23:49, 5. Feb. 2007 (CET)te) um einen Irrtum / Tippfehler? panta rhei 16:32, 13. Jul 2004 (CEST)
- "Nach Schätzungen wurde die Meldung von etwa 100 Menschen rund um den Globus empfangen." Diesen widerlichen Satz habe ich nun einfach einmal abgeändert. "Schätzungen" haben in einer Enzyklopädie nichts verloren, vor allem noch ohne Quellenangabe. --178.195.57.178 14:37, 1. Jul. 2012 (CEST) Radiomann
- Der für diesen Artikel zuständige Moderator liebt offenbar unsinnige Sätze. Die oben schon von zwei Nutzern in Frage gestellte "Schätzung" bleibt also penetrant für weitere Jahre drin. Dabei bekommt der Sender bereits bei jeder gewöhnlichen Sendung über 200 Empfangsbestätigungen und lange nicht jeder Hörer schreibt an den Sender. Mit Funkamateuren hat es insofern etwas zu tun, als diese die überwältigende Mehrheit - noch vor den Schmetterlingssammlern - an den Empfangsanlagen stellen. --178.192.241.25 14:11, 2. Jul. 2012 (CEST) Radiomann
- "Nach Schätzungen wurde die Meldung von etwa 100 Menschen rund um den Globus empfangen." Diesen widerlichen Satz habe ich nun einfach einmal abgeändert. "Schätzungen" haben in einer Enzyklopädie nichts verloren, vor allem noch ohne Quellenangabe. --178.195.57.178 14:37, 1. Jul. 2012 (CEST) Radiomann
Antenne
"Als Sendeantenne dienen zwölf 2,2km lange Drahtantennen, die an sechs 127 Meter hohen, wie riesigen Hochspannungsmasten aussehenden ..."
"Ich glaube dies ist falsch. Die Antennen sind vertikal und sind angebracht in der Mitte des Türme, eine in jedem Turm. Die Faden zwischen den Türme nur versehen die Antennen mit Elektrizität."
Das stimmt definitiv nicht. Wenn man von HF-Technik keine Ahnung hat, sollte man sich eines Kommentars enthalten. Die Antenne besteht aus den 6 parallelen Drähten, die mittels zusätzlicher Abstimmglieder auf Resonanz gebracht werden. Nur eine Antenne, die in Resonanz ist, kann Leistung abstrahlen.
- "Wenn man von HF-Technik keine Ahnung hat, sollte man sich eines Kommentars enthalten." Das gilt besonders auch für denjenigen, der diesen Ausspruch getan hat! Die Funktionsweise dieser Antenne ist zu komplex, um auf einer "Diskussionsseite" adaequat behandelt zu werden.--62.203.36.229 11:08, 18. Mai 2009 (CEST)Radiomann
- Ein erster brauchbarer Einstieg in die Funktion dieser Antenne wäre etwa bei Alexanderson-Antenne.--62.203.36.229 11:28, 18. Mai 2009 (CEST)Radiomann
- Auch beim Link Radiosender_Kalundborg wird die Funktionsweise der dort heute noch verwendeten Alexanderson-Antenne sehr brauchbar angedeutet: Vor allem die Türme selbst strahlen dank ihrer hohen (Resonanz-)Ströme.--62.203.36.229 11:46, 18. Mai 2009 (CEST)Radiomann
Korrigiere mich falls ich mich irre!
- Ich habe keine Ahnung von solchen (und anderen) Sendern, aber wenn die Draehte zwischen den Masten die eigentlichen Sender sind, dann sind es acht. Wenn es aber vertikale Draehte in den Masten sind, dann sind sie vermutlich nicht so lang, oder sie gehen mehrmals hoch und runter. So ist es jedenfalls nicht stimmig. --Duesi 21:10, 29. Aug 2005 (CEST)
17 kHz Frequenz bedeutet eine Wellenlänge von ca. 15 km. Dafür braucht man eine entsprechend lange Antenne. Lambda-Viertel wäre ca. 4 km. Ganz sicher ist die Antenne der horizontale Draht. Kann jemand schwedisch lesen? Da steht vermutlich mehr. Die "zwölf Antennen" sind keine, sondern es sind eine einzige Antenne mit mehreren parallelen Drähten. --Hans Eo 23:49, 5. Feb. 2007 (CET)
Hab mich einmal auf den schwedischen Seiten umgeschaut, bin zwar ein Laie auf dem Gebiet aber zumindest beim übersetzen kann ich helfen... Die Strahler sind laut offizieller Homepage (Link in Text hinzugefügt) vertikal, die Drähte dazwischen versorgen das ganze mit Strom und dienen als Antennenkapazität ("Die Türme stehen in einem Abstand von jeweils 380 m und haben oben 46 m breite Querarme, um die 12 Kupferleitungen zu tragen, die als Antennenkapazität und Leistungszuführung für die sechs senkrechten Strahler dienen" http://www.grimetonradio.se/)Spielball 20:19, 23. Feb. 2008 (CET)
- Diese "Antennenkapazität" wird auf Deutsch "Dachkapazität" genannt und ist eine gängige Methode, um eine mechanisch zu kurzen Antenne elektrisch "zu verlängern", d. h. auf Resonanz zu bringen. Eine korrekt lange Viertelwellenantenne lässt sich halt rein mechanisch für diese Frequenzen nicht bauen, daher die Benutzung einer zu kurzen Antenne. Die zweite Methode ist eine sogenannte "Verlängerungsspule", und auch diese findet sich in Grimeton, am Fuß eines jeden Antennendrahtes. Kann man leider auf den Bildern nicht erkennen, die so im Netz herum geistern, aber wenn man davor steht, sind diese Spulen ziemlich imposant. ;-) Die Funktion der Antenne als Vertikalstrahler ist [[1][hier]] auch nochmal auf Englisch beschrieben. --Dl8dtl 15:24, 5. Okt. 2010 (CEST)
Antennen noch heute verwendet
In der englischen Wikipedia findet sich eine interessante Angabe: Das historische Antennen-System (nicht der Sender selber) werden noch heute im Verbund mit einer neueren Sendeapparatur um 40 kHz zur Kontaktierung der Schwedischen Unterseeboote benutzt. --92.106.111.141 19:25, 7. Jan. 2009 (CET) Radiomann
Empfang des Senders
Dass der Empfang mit einer PC-Soundkarte möglich ist, erscheint eigentlich zu weit oben im Text. Wenn aber schon, dann präzise! Vor allem geht die zu verwendende "Spule" (gross und teuer) auf einen fleissigen Internet-Schreiber (H. L.) zurück und übergeht die Tatsache, dass mit einem simplen Draht als Aussenantenne (ca. 10...20 m) ebenso guter Empfang möglich ist (je nach örtlichen Gegebenheiten). Auch die nötige Verwendung einer Software muss erwähnt werden. Daher meine Ergänzungen am entsprechenden (ungünstigen) Ort des Textes. Man müsste wohl für die Thematik "Empfang" weiter unten einen eigenen Abschnitt setzen.--62.203.3.1 11:37, 27. Mai 2009 (CEST)Radiomann. Eine Degauss-Spule aus einem alten Röhrenmonitor (70 cm Durchmeser, 40-80 Windungen) ist übrigens auch eine kostenlose, leistungsfähige, störfeste und kompakte Antenne für SAQ.
was bedeutet SAQ eigentlich?
Es ist einfach nur ein Rufzeichen. Schweden besitzt die Rufzeichenzuweisung für die Zeichen SAA bis SMZ (als primären Block). --Dl8dtl 15:09, 5. Okt. 2010 (CEST)
Alexanderson Tag
Nach Angaben des dortigen Funkers Lars Kålland wurde der Sender zwar im Dezember 1924 in Betrieb genommen, aber erst am 2. Juli 1925 vom schwedischen König offiziell eingeweiht. Deshalb ist der Alexanderson Tag derjenige Sonntag, welcher dem 2.7. jedes Jahres am nächsten liegt. Er kann deshalb also sowohl im Juni wie auch im Juli liegen. Vergangene Daten sind der 1. Juli 2007, der 4. Juli 2010, allerdings auch der 28. Juni 2009 und der 29. Juni 2008.
Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich?
Im Kasten steht das so. Tatsächlich kann sie besichtigt werden. War selber drin. Öffnungszeiten stehen sicherlich im Folder von SAQ. --Hans Eo (Diskussion) 13:21, 3. Dez. 2013 (CET)
Es steht auch in der homepage von Grimeton, die im Artikel aufgeführt ist. "Im Sommer täglich geöffnet". Der Kasten akzeptiert aber meine Änderung nicht. Wer schafft die Änderung? --Hans Eo (Diskussion) 21:48, 9. Nov. 2014 (CET)
Die Sendemasten sind immer zugänglich, nur das Haus mit den Generatoren und Maschinen ist nur im Sommer zugänglich. Und wenn man Glück hat im Winter, und es gerade jemand in den Gebäuden, kann man sich dieses auch dann anschauen. -- Clemens Franz (Diskussion) 21:57, 9. Nov. 2014 (CET)