Diskussion:Lütt Matten de Has’

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutung des Gedichtes

Meiner Erinnerung nach gibt es eine politische Deutung auf den Krieg von 1864: Matten Has = Schleswig-Holstein, Reinke Voss = Preußen, Krei = Österreich. Nach dem Krieg teilen sich die Sieger die Beute. Das Problem dieser Deutung ist allerdings, dass das Gedicht anscheinend vor 1864 entstanden ist. Weiß hier jemand mehr bzw. hat Lust und Zeit, das zu recherchieren? Sipalius (Diskussion) 22:50, 13. Nov. 2012 (CET)

Wechseln ins Imperfekt in der Übersetzung

Ich kann Platt nicht wirklich - Aber ich kann auch nicht erkennen, warum im letzten Vers plötzlich die Übersetzung ins Imperfekt rutscht. Ich wäre für den Verbleib im Präsens. Kann mal jemand mit Platt-Kenntnissen die Zeiten prüfen, bitte? (nicht signierter Beitrag von 2A00:6020:1CF8:DB00:CCDB:E004:A03C:C634 (Diskussion) 16:55, 21. Feb. 2022 (CET))